StartseiteEnergie und UmweltModulare Hallensysteme als effiziente Lösung für Maschinenunterbringung in der Landwirtschaft

Modulare Hallensysteme als effiziente Lösung für Maschinenunterbringung in der Landwirtschaft: OnPrNews.com

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit machen modulare Hallen zu einer praktischen Option für Landwirte.

In der modernen Landwirtschaft spielt die sachgerechte Unterbringung von Maschinen eine entscheidende Rolle. Modulare Maschinenhallen bieten hierbei eine effiziente und flexible Lösung. Durch ihre anpassungsfähige Bauweise können sie individuell auf die spezifischen Bedürfnisse eines Betriebs zugeschnitten werden.

Ein wesentlicher Vorteil modularer Hallen ist die Möglichkeit, Spannweiten von 10 bis 80 Metern zu realisieren, die als Maschinenhallen genutzt werden. Dies ermöglicht die Unterbringung selbst großer Maschinenparks ohne störende Zwischenstützen. Zudem sind die Hallenlängen frei wählbar, sodass ausreichend Platz für zukünftige Erweiterungen besteht.

Die Konstruktion aus feuerverzinktem Stahlfachwerk gewährleistet eine hohe Stabilität und Langlebigkeit der Hallen. Die verwendeten Membranplanen sind sowohl für temporäre als auch für permanente Bauten geeignet und zeichnen sich durch ihre hohe Lichtdurchlässigkeit aus. Dies schafft im Inneren der Halle ein angenehmes Arbeitsumfeld mit natürlicher Beleuchtung.

Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Realisierung solcher Bauprojekte. Durch die Vorfertigung der Module und die effiziente Montage vor Ort können die Hallen in kurzer Zeit errichtet werden. Dies minimiert Ausfallzeiten und ermöglicht eine zügige Inbetriebnahme.

Die Flexibilität modularer Hallensysteme zeigt sich auch in der Möglichkeit individueller Anpassungen. So können beispielsweise thermische Be- und Entlüftungssysteme integriert werden, um ein optimales Raumklima für die gelagerten Maschinen zu gewährleisten. Zudem ist eine flexible Verankerung der Hallen möglich, was den Aufbau auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.

Die Investition in ein modulares Hallensystem bietet somit zahlreiche Vorteile für landwirtschaftliche Betriebe. Sie ermöglicht eine bedarfsgerechte und zukunftssichere Unterbringung von Maschinen und trägt zur Effizienzsteigerung im Betriebsablauf bei.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MODULAR Hallensysteme GmbH
Herr Reinhold Kammerer
Berg 10/1
4973 Senftenbach
Österreich

fon ..: +43 7751 80 400
web ..: https://www.modular.at
email : office@modular.at

Wir bieten ein optimales Hallensystem für bedarfsorientierte Anwendungen. MODULAR Hallen werden für jedes Projekt individuell geplant, produziert und montiert. In Zusammenarbeit mit Architekten und Planungsbüros entwickeln wir bedarfsorientierte Lösungen für unsere Kunden, welche durch individuelle Anpassungen punkten und unsere Hallen zur Premium-Lösung für alle Branchen machen.

Aufgrund der modularen Bauweise unserer Hallen sind prozess- und bedarfsorientierte Lösungen möglich und die Wirtschaftlichkeit ist im Vergleich zum klassischen Hallenbau unumstritten. Über 20 Jahre Erfahrung im Membranbau und der textilen Architektur machen uns zum kompetenten Ansprechpartner für Ihr Hallenbau Projekt. Detaillierte Planung, intensive Beratung und höchstqualitative Umsetzung stehen im Fokus unserer Arbeit.

Pressekontakt:

MODULAR Hallensysteme GmbH
Herr Reinhold Kammerer
Berg 10/1
4973 Senftenbach

fon ..: +43 7751 80 400
web ..: https://www.modular.at
email : presse@top-ranking.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Modulare Hallensysteme als effiziente Lösung für Maschinenunterbringung in der Landwirtschaft

Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder

Die Welt ist stark von Elektrizität abhängig. Stromausfälle können den Alltag stören und potenzielle Risiken für Eigentum, Wirtschaft und persönliche Sicherheit bergen.

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Update für alle Pflanzenanbauer – Felderträge steigern mit den aktuellen Empfehlungen von AGROsolution!

Mit den aktuellen Pflanzenbau-Informationen von den AGROsolution-Agrar-Profis schnell auf die Großwetterlage reagieren, die Felderträge steigern und Qualitäten absichern!

Weniger Schadstoffe im Boden – Versuchsergebnis mit Bakterienprodukten zeigt Absenkungspotenzial!

3-jähriger Praxisversuch nach GEP untermauert Absenkungspotenzial von Metaboliten und Pflanzenschutzreststoffen durch den Einsatz von Mikroorganismen am Beispiel von Glyphosat.

Endlich Frühjahr! Erfolgreich anbauen mit den Frühjahrsempfehlungen von AGROsolution

Agrar-Experten von AGROsolution gehen in Frühjahrs-Anbau-Tipps 2025 auf aktuelle Witterungsbedingungen&Krankheiten bzw. Schwächen der verschiedenen Kulturen/Böden ein.

I am from Austria! AGROsolution bereichert Team mit neuem Fachberater für Österreich

Der Niederösterreicher Wolfgang Bandion wird neuer Agrar-Fachberater für die AGROsolution. Er verfügt über Expertenwissen in den Bereichen Ackerbau, Grünland, Weinbau und Spezialkulturen.