StartseiteBeruf und KarriereNeuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU

Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU: OnPrNews.com

Unternehmen müssen sich in einer zunehmend digitalisierten und schnelllebigen Arbeitswelt neuen Herausforderungen stellen. Das INQA-Coaching richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen.

BildAls zertifizierter INQA-Coach steht Andreas Becker ab sofort Unternehmen beratend zur Seite – speziell im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Diese bundesweite Initiative steht für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Arbeitgebern, Beschäftigten, der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und setzt neue Maßstäbe in der Gestaltung moderner Arbeitswelten.

INQA-Coaching: Beratung für den digitalen Wandel
Das INQA-Coaching ist ein mitarbeiterorientiertes Beratungsprogramm, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hilft, passgenaue Lösungen für personalpolitische und arbeitsorganisatorische Veränderungsbedarfe im Zuge der digitalen Transformation zu entwickeln. Ziel ist es, Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, Veränderungsprozesse eigenständig zu meistern, die Resilienz zu stärken, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Fachkräfte nachhaltig zu gewinnen.

Fünf Themenschwerpunkte für agile Transformation
Im Rahmen eines Coachings werden KMU – Unternehmen in fünf zentralen Gestaltungsfeldern begleitet, um agile Arbeitsweisen und eine moderne Unternehmenskultur zu etablieren:

– Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Unternehmen lernen, auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren, indem sie digitale Potenziale nutzen und kundenorientierte Geschäftsmodelle entwickeln. Agiles Arbeiten ermöglicht etwa durch Methoden wie Design Thinking, Lean Startup oder iterative Produktentwicklungsprozesse (z. B. Scrum, Kanban) eine schnelle Anpassung an volatile Märkte.

– Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
Die digitale Vernetzung von Prozessen, die Optimierung interner Kommunikation und der Einsatz moderner Kollaborationsplattformen (wie Jira, Confluence oder MS Teams) stehen im Fokus. Agile Frameworks, beispielsweise SAFe oder Kanban Flight Levels, fördern zudem die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und den Abbau von Silostrukturen.

– Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
Der digitale Wandel erfordert neue Kompetenzen. Mit gezielten Schulungen in agilen Methoden, der Entwicklung moderner E-Learning-Formate und der Förderung von Peer-Learning wird das Team fit für die Zukunft gemacht. Dabei wird die Selbstorganisation der Mitarbeitenden gestärkt, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

– Sozialbeziehungen & Kultur
Eine offene, vertrauensvolle Unternehmenskultur ist die Basis für erfolgreiche Transformationen. Durch den Aufbau einer Feedback- und Lernkultur sowie den Einsatz digitaler Abstimmungs- und Befragungstools werden Mitarbeiter aktiv in den Wandel eingebunden. Agile Werte wie Zusammenarbeit, Respekt und Mut stehen hierbei im Mittelpunkt.

– Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
Angesichts des Fachkräftemangels ist es entscheidend, Führung neu zu denken. Agile Führungskonzepte wie Servant Leadership und moderne Zielsysteme (zum Beispiel OKR – Objectives and Key Results) unterstützen Führungskräfte dabei, als Coaches und Enabler aufzutreten und gleichzeitig neue Karrierepfade zu ermöglichen.

Ein ganzheitlicher Ansatz für eine agile Zukunft
Mit meinem Coaching-Ansatz verfolge ich das Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Umsetzung digitaler Transformationsprozesse zu unterstützen, sondern auch eine agile, mitarbeiterzentrierte Kultur zu fördern. Denn nur wer sich flexibel an die sich schnell wandelnden Marktbedingungen anpasst und in die Qualifizierung sowie das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden investiert, kann langfristig erfolgreich und resilient agieren.

Als zertifizierter INQA-Coach bringe ich fundierte Kenntnisse im Bereich agiler Methoden und digitaler Transformation mit – gemeinsam mit KMU-Unternehmen den Weg in eine innovative und nachhaltige Arbeitswelt zu gestalten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

COMPLEXcellence AG
Herr Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Deutschland

fon ..: 06252 9676726
web ..: http://www.complexcellence.de
email : a.becker@COMPLEXcellence.de

Die COMPLEXcellence AG bietet Beratung und Coaching im Rahmen des Förderprogramms INQA-Coaching an.

Pressekontakt:

COMPLEXcellence AG
Herr Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)

fon ..: 06252 9676726
web ..: http://www.complexcellence.de
email : a.becker@COMPLEXcellence.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU

Diversity Management als strategische Notwendigkeit

Diversity Management gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch was bedeutet es, Vielfalt strategisch zu steuern? Und wie gelingt eine wirksame Umsetzung jenseits symbolischer Maßnahmen?

HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development

Der Anbieter von Revenue Management-Lösungen für die Hotellerie setzt auf Innovation, internationale Vertriebserfahrung und Führungsstärke zur Erschliessung neuer Geschäftsfelder und Produkte.

Kundenkommunikation im Handwerk – warum sie über den Erfolg entscheidet

Warum gezielte Training für bessere Kundenkommunikation im Handwerk für Mitarbeitende zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden.

kbw. Führungskräfte -Special in Rostock

kbw. Special - Weiterbildungen für Führungskräfte am 29. und 30. September in Rostock

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus - basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

Mehr als ein Makler: Erfolgreicher Immobilienverkauf mit Tobias von Monkiewitsch in Winterthur

Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 240 erfolgreich verkauften Immobilien ist Tobias von Monkiewitsch eine feste Grösse auf dem Immobilienmarkt in Winterthur.

Tobias von Monkiewitsch: Ihr erfolgreicher Immobilienmakler in Winterthur mit einzigartigem Marketingkonzept

"Durch die ganzheitliche und umfassende Marketingstrategie finde ich sehr schnell die idealen Käufer für jede Immobilie", so Tobias von Monkiewitsch.

Innovationsnetzwerk für digitale Landwirtschaft startet in die zweite Förderphase

Das ZIM-Netzwerk "SEEDS - Smarte Landwirtschaft durch den Einsatz digitaler Schlüsseltechnologien" wird für weitere zwei Jahre gefördert. Unternehmen können sich dem Netzwerk weiterhin anschließen.