StartseiteGesundheit und WellnessWichtiger Meilenstein: Imedos Technologie auf dem Weg von Forschung in die klinische Routine

Wichtiger Meilenstein: Imedos Technologie auf dem Weg von Forschung in die klinische Routine: OnPrNews.com

Imedos Technologie liefert die Grundlage für zahlreiche vorgestellte Forschungsergebnisse auf der 3. Tagung der ESM-EVBO. Weltweit erste interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur Erforschung der Netzhautgefäße unterstreicht zusätzlich das Potenzial der Retinalen Gefäßanalyse.

Mit Vorträgen, Workshops und Symposien bot die dritte gemeinsame Tagung der European Society of Microcirculation (ESM) und European Vascular Biology Organisation (EVBO) in Maastricht führenden Vertretern aus Wissenschaft und Industrie eine Plattform für den Austausch über aktuelle Forschungsthemen und neue Anwendungsgebiete im Bereich der Mikrozirkulation und Gefäßbiologie.

„Wir freuen uns über die positive Resonanz der Tagung und das überdurchschnittlich große Interesse an unseren Produkten zur Retinalen Gefäßanalyse. Die Imedos Technologie, insbesondere der Dynamic Vessel Analyzer (DVA), war Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Poster sowie führender Vorträge. Zusätzlich stand sie im Fokus des Lunch Symposiums am dritten Tagungstag – mit über 80 Teilnehmern die meist besuchte Veranstaltung zum Thema Retinale Gefäßanalyse. Die biennale Tagung der ESM-EVBO ist somit zu einer wichtigen internationalen Leitmesse für die Imedos geworden.“ so Dr. Walthard Vilser, Geschäftsführer der Imedos Systems GmbH. Weiter erklärt er: „Die vier Tage in Maastricht haben uns gezeigt, dass wir nach jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit nicht nur als innovativer Technologieführer gelten sondern der gesamte Markt nun auch einen wichtigen Schritt in Richtung Technologietransfer eingeschlagen hat. Immer mehr Ärzte und Wissenschaftler erkennen das zukunftsweisende klinische Potenzial des DVAs von Imedos zur Diagnostik der retinalen mikrovaskulären Dys-/Funktion (MVD), ein wesentlicher neuer Schlüsselmechanismus für vaskuläre Erkrankungen. Dadurch ergeben sich viele neue interessante Anwendungsbereiche für Kardiologen, Diabetologen, Nephrologen und andere Fachgebiete.“

Als besonderes Highlight der European Society of Microcirculation wurde auf dem Event die Gründung der weltweit ersten interdisziplinären Forschungsgruppe, der Working Group for Retinal Microvascular Research (REtina-Search), bekannt gegeben. Sie soll sich zukünftig gezielt mit der Erforschung und Analyse der Netzhautgefäße sowie ihrer Bedeutung für die allgemeine Gefäßgesundheit und für die Entwicklung von chronischen Erkrankungen befassen.

Als Spezialist für Retinale Mikrozirkulation begrüßt Imedos Systems die Gründung der Arbeitsgruppe und freut sich auf interessante Impulse. Als erster Anbieter kommerzieller Systeme zur Netzhaut-Gefäßanalyse ist das Medizintechnikunternehmen seit mehr als 20 Jahren Vorreiter für innovative Produkte und Systeme für die Augenheilkunde.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wichtiger Meilenstein: Imedos Technologie auf dem Weg von Forschung in die klinische Routine

Airnergy & Longevity: Wie die Zellatmung und Bioenergetik den Weg zurück zu mehr Lebensqualität ebnen

Der Schlüssel zu mehr Vitalität und Langlebigkeit liegt im Atmen: Airnergy macht die Energie der Luft nutzbar - für Gesundheit, Regeneration und ein neues Lebensgefühl, inspiriert von der Natur.

Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging

Telomere gelten als Schlüsselmarker für das biologische Alter. Wer seine Telomere misst, erhält wertvolle Hinweise zur Zellgesundheit und kann durch gezielte Maßnahmen sogar seine Telomere verlängern.

Die Revolution der Hautpflege: JaSha Naturkosmetik aus Sachsen

JaSha by Sharon Janz ist eine wegweisende Naturkosmetikmarke, die das traditionelle Verständnis von Hautpflege durch innovative, regionale und nachhaltige Produkte revolutioniert. Die Marke schafft es, hochwertige Inhaltsstoffe aus der Region Sachsen mit bewährten wissenschaftlichen Verfahren zu kombinieren, um Pflegeprodukte zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. Nahezu jedes Produkt spiegelt die Philosophie von JaSha wider, das Wohlergehen der Haut und des Planeten in Einklang zu bringen.

Was macht den Beruf der ZMP, der zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz so attraktiv?

Der Beruf der Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz (ZMP) präsentiert sich als eine spannende und verantwortungsvolle Karriereoption im medizinischen Bereich. Hier die wichtigsten Details.

Effizienz und Komfort: Innovativer Pufferspeicher für Wärmepumpen

Ziel des ZIM-Projekts "MultiPuffer" ist die Entwicklung eines multifunktionalen Pufferspeichermoduls für Wärmepumpen. Das Modul fungiert dabei als Element einer Heizzentrale außerhalb des Gebäudes.

COP29 in Baku: ALLATRA betont die Dringlichkeit globaler Klimamaßnahmen.

ALLATRA präsentierte auf der COP29 in Baku innovative Ansätze gegen die Klimakrise. Experten betonten die Notwendigkeit des globalen Handelns angesichts wachsender Naturkatastrophen.

Essstörungen mit Virtual Reality behandeln: NUROMEDIA verkündet Start des Forschungsprojekts DigiEat

Virtual Reality basierte Therapiemodule für PatientInnen mit Essstörungen: DigiEat wird mit insgesamt 1,91 Mio. EUR gefördert, überwiegend durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland

Einsatz der Künstlichen Intelligenz stärkt aus Sicht der Festredner die Wettbewerbsfähigkeit der Region und des Landes