StartseiteAllgemein4 Herbst-Gefahren für Autofahrer - Saisonale Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

4 Herbst-Gefahren für Autofahrer – Saisonale Verbraucherinformation der ERGO Versicherung: OnPrNews.com

Sicher fahren trotz rutschiger Straßen, Nebel und Dunkelheit

4 Herbst-Gefahren für Autofahrer - Saisonale Verbraucherinformation der ERGO VersicherungSpätestens seit der meteorologische Herbst begonnen hat, gehören Nebel, rutschige Straßen und schlechte Sichtverhältnisse für Autofahrer wieder zum Alltag. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, gibt Tipps für sicheres Fahren im Herbst.

Herbstlaub + Nässe + Glätte = Unfallgefahr

Laub, Nässe und Glätte, etwa durch Raureif, können im Herbst Autofahrten in Rutschpartien verwandeln. Auch der Bremsweg verlängert sich. Ein weiteres Problem: „Liegt Laub auf der Straße, können sich darunter Schlaglöcher oder andere Hindernisse verbergen“, warnt Frank Mauelshagen. Er empfiehlt daher, die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anzupassen und spätestens ab Oktober die Winterreifen aufzuziehen. Häufig liegen die bunten Herbstblätter nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Auto. Autofahrer sollten dann vor der Fahrt den Belüftungsschacht vor der Frontscheibe überprüfen und gegebenenfalls das Laub entfernen. Denn wenn es das Fahrzeuggebläse verstopft, funktioniert die Belüftung des Innenraums nicht richtig. Die Folge: Scheiben beschlagen und der Fahrer hat eine schlechte Sicht.

Nebelige Aussichten

Auch Nebel bringt schlechte Sichtverhältnisse mit sich. Damit die Verkehrsteilnehmer trotzdem sicher unterwegs sein können, ist wichtig: „Langsames und vorausschauendes Fahren, eine ständige Bremsbereitschaft sowie die richtige Beleuchtung“, so der Kfz-Experte. Mauelshagen rät: „Reicht die Sicht weniger als 150 Meter, liegt die maximale Geschwindigkeit bei 100 km/h. Bei 100 Metern freier Sicht gilt Tempo 80 als Obergrenze.“ Zusätzlich sollten Autofahrer auf einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug achten. Die Faustregel lautet: „Sichtweite ist gleich Sicherheitsabstand“. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ist bei Nebel zudem das Abblendlicht Pflicht. Zwar schaltet es sich bei modernen Fahrzeugen abhängig von den Lichtverhältnissen häufig automatisch ein beziehungsweise aus. Doch oft erst recht spät. Daher der Rat des Experten: selbst von Tagfahr- auf Abblendlicht umschalten. Beträgt die Sichtweite weniger als 50 Meter, erlaubt es die StVO, Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer einzuschalten. Der Fahrer muss sie aber umgehend wieder ausschalten, wenn die Sichtverhältnisse besser werden.

Vorsicht Wildwechsel!

Im Herbst fällt der Berufsverkehr hauptsächlich in die Dämmerungszeit – und damit in die Stunden mit vermehrtem Wildwechsel. Autofahrer sollten daher vor allem auf Straßen an Feldern und Wäldern die Fahrbahnränder im Blick behalten. Oft weisen Schilder auf Wildwechsel hin. „Grundsätzlich gilt dann: langsam fahren“, so der Kfz-Experte. Ein Tier ist meist nicht allein unterwegs. Oft folgen ihm weitere Artgenossen. „Sind bereits Tiere auf der Straße, sollten Autofahrer abblenden, hupen und vorsichtig bremsen.“ Lässt sich ein Wildunfall nicht mehr verhindern, rät Mauelshagen: „Lenkrad festhalten und nicht ausweichen.“ Denn ein Ausweichmanöver führt meist zu großen Schäden. Nach einem Unfall ist es wichtig, die Polizei zu informieren, die dann den Jagdpächter oder Wildhüter benachrichtigt.

Licht ins Herbstdunkel bringen

„Von dunkel bis dunkel“ – so lautet bei vielen Arbeitnehmern ab Herbst die Antwort auf die Frage nach ihren Arbeitszeiten. Daher empfiehlt Mauelshagen Autofahrern, frühzeitig die Beleuchtung ihres Fahrzeugs zu überprüfen. „Viele Autohäuser bieten im Oktober kostenlose Lichttests an. Wer in der Dämmerung fährt, sollte frühzeitig das Abblendlicht einschalten. Das Tagfahrlicht der Autos reicht schnell nicht mehr aus, um andere Verkehrsteilnehmer, vor allem auch Radfahrer und Fußgänger, gut zu erkennen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.582

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.

Folgen Sie ERGO auf Facebook und besuchen Sie das ERGO Blog.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!

Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe agieren mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management vier separate Einheiten, in denen jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen zusammengefasst sind. 40.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2018 nahm ERGO 19 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Brutto-Versicherungsleistungen in Höhe von 15 Milliarden Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com

Firmenkontakt
ERGO Versicherung
Dr. Claudia Wagner
ERGO-Platz 2
40198 Düsseldorf
0211 477-2980
claudia.wagner@ergo.de
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Julia Bergmann
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-16
ergo@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

4 Herbst-Gefahren für Autofahrer – Saisonale Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Reaktion der Shincheonji-Kirche auf Vorwürfe aus der Presse

In ihrem offiziellen Statement wendet sich die Shincheonji-Kirche an die Medien und fordert eine sachliche Berichterstattung, die auf Tatsachen beruht. Der Vorwurf unlauterer Praktiken belastet das Ansehen der Mitglieder enorm. Die Kirche ermutigt dazu, die Stimmen der Gläubigen zu hören und nicht pauschale Urteile zu fällen.

Die besten 20 Städte für einen unvergesslichen Türkei Urlaub im Jahr 2025

Entdecken Sie die Top 20 Städte der Türkei, die Ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse im Jahr 2025 versprechen. Von den atemberaubenden Stränden der Südküste bis hin zu den kulturellen Schätzen im Inland – hier erwartet Sie eine Vielfalt an Erlebnissen. Machen Sie sich bereit, die Schönheit und Kultur der Türkei hautnah zu erleben.

Aktuelle Kupferpreise im Jahr 2025: Ausführliche Marktanalyse, Einflussfaktoren und Chancen für gewerbliche sowie private Verkäufer

Die aktuellen Kupferpreise sind ein entscheidender Indikator für den Metallmarkt. In dieser Analyse betrachten wir die unterschiedlichen Einflussfaktoren, die den Preis bestimmen, sowie die besten Verkaufsstrategien für Kupferschrott und Altmetall. Entdecken Sie, wie sich die Marktentwicklung auf Ihre Verkaufschancen auswirken kann.

Aktuelle Metallpreisanalysen: Detaillierte Wertentwicklung, Marktfaktoren und Profitmöglichkeiten für Schrottverkäufer von Kupfer, Aluminium, Edelstahl und mehr

In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Informationen zu den wöchentlichen Metallpreisen und deren Entwicklung, die maßgeblich für den Schrottverkauf sind. Besonders relevante Faktoren wie der Einfluss globaler Märkte und aktuelle Nachfrage werden in die Analyse einbezogen. Informieren Sie sich hier über die besten Verkaufsstrategien für Altmetall.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden: So erzielen Sie den besten Preis trotz Defekt in Zülpich

Ein Getriebeschaden kann für Autoeigentümer als große Herausforderung erscheinen, insbesondere wenn es um den Verkauf des betroffenen Fahrzeugs geht. Doch der Markt für defekte Autos ist lebendig und bietet viele Möglichkeiten. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden gewinnbringend verkaufen können, und geben wertvolle Tipps zur Abwicklung.

Strategien für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Preisvergleiche, Schadensbewertung und rechtlich sichere Verkäufe

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden kann eine Herausforderung darstellen, aber der Verkauf ist oft eine rentable Option. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den richtigen Preis ermitteln, mögliche Käufer finden und rechtliche Fallstricke umgehen können. Lassen Sie sich von unseren Strategien begleiten, um aus einem Defekt das Beste herauszuholen.

Hochwertige Hebebühnen für Profis und Privatnutzer

Die Automobilbranche steht nie still, und mit ihr entwickeln sich auch die Anforderungen an moderne Werkstätten und ambitionierte Hobbyschrauber weiter.

Auto verkaufen in Mettmann: Der schnelle Weg zu fairen Preisen

Mettmann, 14.02.2025 – Auto verkaufen in Mettmann wird zum Kinderspiel mit der Plattform Auto verkaufen Fix. Hier profitieren Fahrzeugbesitzer von schnellen, transparenten und fairen Verkaufsprozessen. Dank einer benutzerfreundlichen Online-Bewertung erhalten Sie zeitnah Ihr individuelles Angebot.