StartseiteWissenschaft und TechnikDurchbruch in der Transportindustrie

Durchbruch in der Transportindustrie: OnPrNews.com

Diese Innovation könnte ein wesentlicher Beitrag für die Rettung des Regenwalds sein

Containerböden ohne Tropenholz – langlebiger – belastbarer und leichter

Die Bilder der Urwaldbrände, die in Brasilien wüten, haben wir alle vor Augen. Die erschreckenden Aufnahmen machen es einmal mehr deutlich: Die Zukunft unserer Erde ist in akuter Gefahr. Doch nicht nur die Wälder in Südamerika sind bedroht. Auch in Indonesien und Malaysia schwinden die Regenwälder mit bedenklicher Geschwindigkeit.

Der Grund: Dort wächst das begehrte Apitong-Holz, begehrt zur Herstellung von Containerböden. Solche Böden sind zum Schutz des Warentransports zu Wasser, Luft, Bahn und Straße Pflicht. Vorgegeben sind auch ihre Eigenschaften (wasserabweisend, nicht brennbar, temperaturbeständig, stoßfest u.v.m.).

Apitong-Hölzer sind hierfür besonders geeignet, aber die Bestände neigen sich dem Ende zu. Für das Fällen eines einzigen der rund 60 Meter hohen Bäume werden knapp 100 Quadratmeter Regenwald vernichtet. 80 Prozent des weltweiten Apitong-Bestandes sind bereits ausgelöscht.

Einem im Schiffsbau tätigen Ingenieur ist es gelungen, den langgesuchten Ersatz zu finden. Zusammen mit einem Kunststoffunternehmen und einem Maschinenbauer gelang ihm – mit großem zeitlichen und finanziellem Aufwand – der Durchbruch! Das Ergebnis: Eine leichte, wabenförmig aufgebaute Bodenplatte aus PCT-Verbundwerkstoff.

Und das Beste: Dieser Werkstoff genügt allen verlangten Voraussetzungen. Seine Tauglichkeit zur Herstellung von Containerböden wurde von der „DEKRA“ und der „Allianz Risk Consulting GmbH“ – einem Unternehmen der Allianz-Versicherungsgruppe – bestätigt.

Die Herstellung des PCT-Verbundwerkstoffes ist seit 2019 patentgeschützt.

Nächstes Ziel der „PCT Productions GmbH & Co. KGaA“ ist der Aufbau einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Fertigung sowie der Markteintritt mit einer ersten Serie. Die industrielle Fertigung großer Stückzahlen schließt sich an.

Der Bedarf ist außerordentlich und nachhaltig. Der internationale Gütertransport ist bekanntlich auch in Krisenzeiten unverzichtbar.

Derzeit sind 28 Millionen Container im Einsatz. Jährlich werden mit steigender Tendenz 2,8 Millionen Container neu hergestellt. Das sind rie www.pct-productions.comsige – über die Jahre gewachsene Zahlen. Und sie werden mit dem weltweit weiterwachsenden Güterverkehr weiter steigen.

Damit wird auch die Nachfrage nach Containerböden aus umweltschützenden Werkstoffen wachsen.

Der PCT Verbundwerkstoff ist nicht nur patentgeschützt, sondern auch konkurrenzlos, leichter und von voraussichtlich doppelter Lebensdauer (statt 3 bis 5 Jahre 7 Jahre).

Alles in Allem: Ein Schritt in eine heute unabdingbar gewordene ökologische Zukunft und ein weiterer Beweis dafür, dass auch die Fertigung und der Vertrieb von umweltschützenden Produkten ertragreich sein kann.

Mega-PR:
Unser Ziel ist es, lebendige, nachhaltige und enge Beziehungen zwischen Marken, Medien und Multiplikatoren zu schaffen! Wir sind Weltmeister im Networken. Wir sind ein Netzwerk aus top PR Fachleuten, den besten Eventmanagern, Grafikern, Redakteuren, Fotografen und Konzeptionern. Und wir kennen sie alle:
Die Journalisten, die VIPs, die Influencer und natürlich die Medienvertreter!

Wir lieben es, Ihre Marke ins richtige (Kamera-) Licht zu rücken. Wir lieben Lifestyle-PR in allen Branchen. Außerdem sind wir Wiederholungstäter – wir sorgen bereits seit 20 Jahren für gute Presse bei unseren Kunden.

Firmenkontakt
PCT Productions GmbH & Co. KGaA
Christine Klimscha
Bozzarisstr. 40b
81545 München
0176-20030891
christine@klimscha.de
https://mega-pr.de

Pressekontakt
Mega PR
Christine Klimscha
Bozzarisstr. 40b
81545 München
0176-20030891
christine@klimscha.de
https://mega-pr.de

Bildquelle: iStock

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Durchbruch in der Transportindustrie

Nachhaltige Lösungen durch On-Site Gasproduktion für Halbleiterunternehmen

Die On-Site Gasproduktion in der Halbleiterfertigung bietet nachhaltige Lösungen und reduziert CO2-Emissionen signifikant. Durch die Eliminierung von Transportwegen wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Versorgungsqualität verbessert. Die Anbindung an lokale Lieferketten stellt einen entscheidenden Vorteil dar.

HeBros. Druck-Teile.de: Revolutionäre 3D-Druck- und Konstruktionslösungen für Industrie und Privatkunden

27. Juni 2024 – HeBros. Druck-Teile.de, ein führendes Unternehmen im Bereich...

NIE MEHR ANGST VOR GOOGLE UPDATES

GOOGLE FÜRCHTET SICH VOR EX-LEHRER AUS LINZ MAG. JAGSCH statt SEO-AGENTUR, die...

Die umfassende Analyse der Elektromobilität und ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt: Wie nachhaltig ist das E-Auto?

In Zeiten des Klimawandels gewinnt die Elektromobilität an Bedeutung, doch wie nachhaltig sind Elektrofahrzeuge wirklich? Diese Analyse beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der Produktion, Nutzung und Entsorgung von E-Autos und den damit verbundenen Umweltfaktoren. Erfahren Sie, welche Kriterien entscheidend für eine positive Umweltbilanz sind.

Glanzleistung für die Umwelt: umweltschonender Frühjahrsputz mit dem Blauen Engel

Der Blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, gibt praktische Tipps, wie Verbraucher*innen ihren Haushalt umweltschonend reinigen können, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.

Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!

Aktuell bis zu 70 % staatliche Förderungen möglich - Jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent und bereits mehrere hunderttausend Förderanträge mit einem Fördervolumen von üb. 500 Mio. EUR bewilligt!