StartseiteEnergie und UmweltUmweltfreundlichkeit von Verbundfolien

Umweltfreundlichkeit von Verbundfolien: OnPrNews.com

Sparen am falschen Ende

Flexible Nachfüllpackungen gelten als umweltfreundlich. Sie benötigen weniger Material als eine Kunststoffflasche. Tatsächlich sind sie eine ökologisch problematische Verpackungsform. Denn sie lassen sich nicht recyceln.

Immer häufiger werden flüssige Wasch- und Pflegemittel in Nachfüllpackungen angeboten. Diese Packungen bestehen aus weniger Kunststoffmaterial als die Originalflaschen. Das erweckt den Anschein, sie wären umweltfreundlicher. Doch das ist nicht so. Der Grund liegt in den verwendeten Materialien.

Kunststoffflaschen bestehen in der Regel aus einem einzigen Material. Deswegen lassen sie sich leicht recyceln. Ein bekanntes Beispiel ist die PET-Flasche. Die zurückgegebenen leeren Flaschen werden zu neuem Granulat (Recyclat) verarbeitet. Aus dem entstehen neue PET-Flaschen. Das zeigt, wie gut ein Rohstoffkreislauf funktionieren kann.

Bei flexiblen Nachfüllpackungen ist das nicht möglich. Denn die bestehen aus mehreren Schichten unterschiedlicher Kunststoffe. So werden zum Beispiel lichtundurchlässige Schichten mit isolierenden Folien kombiniert. Diese unterschiedlichen Materialien sind fest miteinander verbunden. Die Auftrennung in verschiedene Kunststoffarten ist nicht mög-lich. Dafür wären diese Verpackungen ohnehin zu klein.

Auch das Nachfüllen selbst ist nur eingeschränkt möglich. Denn Kunststoffflaschen für Flüssigkeiten werden materialsparend produziert. Sie sind für das Recycling bestimmt und nicht für mehrfaches Befüllen. So ist der Umwelt am besten gedient mit der recyclingfähigen Originalflaschen.

Über yes or no Media

Wir sind eine Kommunikationsagentur mit Journalisten und Redakteuren. Nützliche Informationen stehen für uns und unsere Kunden im Mittelpunkt. Mehr Informationen über uns finden Sie unter: www.yes-or-no.de

Kontakt
yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
+49 (711) 75 85 89 00
presse@yes-or-no.de
http://www.yes-or-no.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Umweltfreundlichkeit von Verbundfolien

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

Frühlingsgefühle to go: Portable Energiespeicher von Jackery im Amazon Spring Sale bis zu 50 Prozent günstiger

Dank der Spring Sale Angebote von Jackery können Outdoor-Fans vom 25. bis 31. März 2025 bis zu 50 Prozent sparen.

Energiestandort Wurzer Umwelt – Nachhaltige Energieerzeugung und Versorgung aus eigener Kraft

Am Energiestandort von Wurzer Umwelt entsteht durch Photovoltaik-Erweiterungen und Verfahren zur Biomethanproduktion ein Vorreiter für eine nachhaltige Eigenversorgung.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Altmetallentsorgung in Gütersloh: Effiziente Methoden für Ihre alten Geräte

Die Altmetallentsorgung in Gütersloh bietet eine breite Palette an effizienten Lösungen für die Entsorgung von alten Geräten. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, ist dieser Service wichtiger denn je. Erfahren Sie mehr über die besten Methoden, um Ihre alten Geräte umweltgerecht zu entsorgen.

#Effiziente Schrottentsorgung: So nutzen Sie den Schrottankaufsservice in Bottrop

#In Bottrop genießen Sie mit dem Schrottankaufsservice eine unkomplizierte und effiziente Möglichkeit, Schrott loszuwerden. Dieser Service eignet sich für Haushalte und Unternehmen gleichermaßen und ermöglicht eine schnelle Abholung von Altmetallen und Elektroschrott. Erfahren Sie, wie einfach die Entsorgung durch professionelle Schrotthändler sein kann und warum dies einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet.

Rollenofen mit Kreislauf-Prinzip: Nachhaltige Fliesenproduktion für eine grüne Bauindustrie

Das ZIM-Kooperationsprojekt "KOSTBAR" zielt darauf ab, Fliesen nachhaltig zu produzieren. Dazu wird ein neuer strombetriebener Gegenlauf-Rollenofen entwickelt, der mit recycelten Materialien arbeitet.

Revolution im Modellbau: Hybride Fertigung senkt Kosten und steigert Qualität

Das Projekt "3DPU" revolutioniert die Werkzeugherstellung für Faserverbundbauteile durch 3D-Druck und CNC-Technologie, gefördert mit 530.000 Euro im Rahmen des ZIM-Programms.