StartseiteKunst und KulturWer war Christoph Kolumbus wirklich?

Wer war Christoph Kolumbus wirklich?: OnPrNews.com

„CODEX 632“ von J.R. Dos Santos erscheint im November

Glauben Sie wirklich, dass es einem ungebildeten Seidenweber aus Genua gelang, die Spanischen Könige für seinen kühnen Plan zu gewinnen, ihm eine eigene Flotte anzuvertrauen, um in westlicher Richtung nach Indien zu segeln?

Der portugiesische Star-Journalist und Bestsellerautor J.R. Dos Santos zeigt anhand vielfältigster historischer Fakten, was gegen die offizielle Version der Entdeckung Amerikas spricht und warum dieses Geheimnis seit 500 Jahren so streng gehütet wird.

Sein Roman „CODEX 632 – Wer war Christoph Kolumbus wirklich?“ erscheint im November 2019 endlich auch auf Deutsch.

Lediglich die ist Rahmenhandlung fiktiv. J.R. Dos Santos versichert: „Sämtliche in diesem Roman genannten Bücher, Manuskripte und Dokumente gibt es wirklich. Auch den Codex 632.“

J.R. Dos Santos schreibt also Non-Fiction, wobei er die Macht der Fiktion verwendet, um seinen Lesern auch anspruchsvolle Themen auf angenehm-unterhaltsame Art und Weise zu vermitteln. Sein Schreibstil wird oft mit dem von Dan Brown oder auch Frank Schätzing verglichen.

2007, zwei Jahre nach der Originalausgabe von „CODEX 632“, erschien Manoel de Oliveiras Film Christoph Kolumbus – Das Rätsel.

Der Roman
Mit Tomás Noronhas Ehe steht es nicht zum Besten, seine Tochter leidet am Down-Syndrom, und so kommt es gerade recht, dass eine finanzkräftige Stiftung Noronhas Hilfe anfordert. Er soll die Recherchen eines plötzlich verstorbenen Professors rekonstruieren, der an einer bahnbrechenden Erkenntnis zur Entdeckung Amerikas arbeitete.
Eine spannungsreiche Reise in die Zeit der Großen Entdeckungen, als Portugal die Seefahrt dominierte und sich mit Spanien einen Wettlauf um den alternativen Seeweg nach Indien lieferte, um das asiatisch-italienische Monopol des Gewürzhandels zu umgehen.
Dabei geht es um die Frage: Weshalb waren sowohl Kolumbus selbst als auch zwei konkurrierende Königshöfe daran interessiert, die wahre Identität des großen Admirals und Seefahrers um jeden Preis zu verschleiern?

Bei Interesse senden wir Ihnen gern ein kostenfreies Rezensionsexemplar zu und vermitteln einen Kontakt zum Autor.

Auszeichnungen
„CODEX 632“ wurde bereits 2005 von der fnac Portugal als „Eines der 20 wichtigsten Bücher der letzten 20 Jahre“ bezeichnet ( http://www.revistaestante.fnac.pt/fnac-20-anos/) sowie 2010 für den IMPAC Dublin Literary Award nominiert.

„CODEX 632 – Wer war Christoph Kolumbus wirklich?“
von J.R. Dos Santos
Verlag: luzarpublishing
384 Seiten, Klappenbroschur
Print ISBN: 978-3-946621-06-5, 18,50 EUR
E-Book ISBN: 978-3-946621-07-2, 12,99 EUR
Übersetzung: Viktoria Reich

Über den Autor
J.R. Dos Santos ist der portugiesische Nachrichtensprecher und Moderator Nr. 1, der bereits 18 Romane und acht politische Essays veröffentlicht hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9_Rodrigues_dos_Santos 2019 wurde Dos Santos zum 8. Mal in Folge als „vertrauenswürdigster Autor Portugals“ geehrt. Den „Trust Brand Writer of Portugal Award“ des Reader’s Digest Magazins erhielt er 2019 zum 4. Mal in Folge. Auf Deutsch sind bei luzarpublishing bereits seine beiden Wissenschaftsromane „Das Einstein Enigma“ und „Der Schlüssel des Salomon“ erschienen sowie sein ganz aktueller Vatikan-Thriller „Vaticanum“.

luzarpublishing ist ein Verlag für internationale Bestseller.

Kontakt
luzarpublishing
Nicole Luzar
Raesfeldstraße 76
48149 Münster
0178-8515158
mail@luzarpublishing.com
http://www.luzarpublishing.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wer war Christoph Kolumbus wirklich?

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Hajo Schörle für „Best in Class Award 2025“ nominiert: Ein Krimi als Vorreiter der Mobilitätswende

Mit seinem Werk "Hochspannung" setzt der Autor und E-Mobilitätspionier Impulse zum Nachdenken und Handeln.

Kompakter Überblick über das Playmobil-Universum: Der neue „PLAYMOBIL Collector 2010-2022“ ist da

Dreieich, 27.02.2024 - Der neue "PLAYMOBIL Collector 2010-2022" ist da. Das...

Neuerscheinung: Drachenjahr, Harry L. Lee

Autor Harry L. Lee (*1955) lebt in der Schweiz und Mexiko....

Das Ziel – Anna-Maria Fürst veröffentlicht erstes Buch

Nicht alle Bewohner in Pauls Welt sind dankbar und zufrieden. Der...