StartseiteIT und SoftwareStadtnetze Neustadt setzen auf Low-Code-Digitalisierungsplattform von SoftProject

Stadtnetze Neustadt setzen auf Low-Code-Digitalisierungsplattform von SoftProject: OnPrNews.com

Digitale Stadtwerke: Neustadt startet mit ersten Projekten

Als Innovationstreiber der Region weiten die Stadtnetze Neustadt am Rübenberge ihre Digitalisierungsstrategie aus und automatisieren gemeinsam mit dem Ettlinger Digitalisierungsspezialisten SoftProject GmbH mehrere Geschäftsprozesse. Den Startschuss bilden die Automatisierung rund um den Netzanschluss sowie das Bestell- und Vertragswesen. Zentral ist dabei die Digitalisierungsplattform „X4 Suite“, die alle geplanten Automatisierungsvorhaben steuern sowie Abläufe vereinfachen, beschleunigen und so die Kundenzufriedenheit weiter erhöhen soll. Im Mittelpunkt steht dabei der Low-Code-Ansatz, durch den Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse über eine grafische Oberfläche eigenhändig Prozesse modellieren und automatisieren können. „Die Zusammenarbeit mit SoftProject zeigt bereits erste Erfolge“, so Dieter Lindauer, Geschäftsführer der Stadtnetze Neustadt.

„Mit dem Einsatz neuer Technologien gestalten wir Abläufe effizienter und setzen damit zusammen mit der neuen großen Netzgesellschaft LeineNetz GmbH für Neustadt und Garbsen konsequent auf die Zukunft. So können wir die Anliegen unserer Kunden, Dienstleister und Partnerunternehmen noch schneller und mit hohem Qualitätsstandard bearbeiten“, sagt Thomas Reimann, Prokurist bei den Stadtnetzen Neustadt. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der SoftProject GmbH, die uns mit ihrer Erfahrung und einem schlüssigen Konzept überzeugte.“ SoftProject spezialisiert sich seit rund 20 Jahren auf die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und setzt dabei auf eine eigens entwickelte Low-Code-Digitalisierungsplattform, die alle Features enthält, um Digitalisierungsaufgaben im Unternehmen zu lösen.

„Die anstehenden Digitalisierungsprojekte zeigen, wie engagiert sich die Stadtnetze Neustadt für die Herausforderungen der Zukunft fit machen. Wir sind hoch motiviert und freuen uns darauf, sie auf diesem Weg zu unterstützen“, sagt Uwe Jeschke, Verantwortlicher für den Bereich Versorgungswirtschaft bei der SoftProject GmbH.

Low Code beschleunigt die Digitalisierung und eröffnet neue Wege

Zunächst sind mit SoftProject drei Projekte geplant. Der digitale Netzanschlussprozess, der es Kunden erlaubt, unabhängig von einem Ort oder von Service-Zeiten über ein Web-Formular Strom, Gas und Wasser zu beantragen. Die eingegebenen Daten bilden die Grundlage für anschließende digitale Abläufe wie eine automatische Angebotserstellung oder die Beauftragung von Nachunternehmen, beispielsweise Installateure, Bezirksschornsteinfeger oder Tiefbauer. Die weiteren Projekte sind die Automatisierung der Bestell- sowie der Vertragsprozesse, die Mitarbeitern mithilfe webbasierter Werkzeuge ein effizienteres Arbeiten ermöglicht. Bei allen Vorhaben steht der Low-Code-Ansatz im Vordergrund, mit dem technisch versierte Mitarbeiter ohne Programmieren eigene Web-Anwendungen erstellen, voll funktionsfähige automatisierte Prozesse gestalten, direkt ausführen und anhand von Dashboards prüfen und analysieren können.

Nach den drei ersten Teilprojekten sind bereits weitere Digitalisierungsvorhaben geplant. „Je mehr Teilprozesse bei einem Energieunternehmen automatisiert sind, umso einfacher gestaltet sich die weitere Digitalisierung. Zum einen, da bereits technische Prozesse vorhanden sind und wiederverwendet werden können. Zum anderen, da bereits umgesetzte Prozesse, die eine spürbare Arbeitserleichterung gebracht haben, die Mitarbeiter motivieren, auch weitere Digitalisierungsprojekte mit Engagement umzusetzen“, so Uwe Jeschke.

Seit dem Jahr 2000 bietet die SoftProject GmbH Unternehmen Produkte und Services rund um die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die starke Nachfrage aus verschiedenen Branchen führte zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. Der Firmensitz ist in der Technologieregion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Aktuell zählt das Unternehmen mehr als 300 Kunden weltweit und beschäftigt über 90 Mitarbeiter.

Kontakt
SoftProject GmbH
Corporate Communications
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
+49 7243 6019438
communications@softproject.de
http://www.softproject.de

Bildquelle: Gas-Wasser-Hausanschluss II – © Daniel Ernst / Fot

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Stadtnetze Neustadt setzen auf Low-Code-Digitalisierungsplattform von SoftProject

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Hamburger buchen Termine für städtischen Brennholz- und Wildfleischverkauf über cit intelliForm

Online-Formular sorgt für entzerrte Besucherströme beim Verkauf begehrter Forstprodukte. Vorhandene Low-Code-Plattform...

Smarte KI- und No-Code-Digitalisierungslösungen für die Öffentliche Verwaltung

MR.KNOW meets Smart Country Convention 2023 Vom 07. bis 09. November öffnet...

4 der Top 10 im Smart City Index 2023 nutzen cit intelliForm

Die Low-Code-Plattform für E-Government ist ein wichtiger Erfolgsbaustein bei den Vorreitern...

Modernes E-Government mit Low-Code-Plattform cit intelliForm auf der KOMMUNALE in Nürnberg

Spezialist für formularbasierte Prozesse cit gibt auf bundesweit größter Fachmesse und...