StartseiteGesundheit und WellnessUnabhängige Arzneimittelinformationen - Der Arzneimittelbrief Informiert

Unabhängige Arzneimittelinformationen – Der Arzneimittelbrief Informiert: OnPrNews.com

Schmerztherapie: Das Absetzen von Opiaten in der Langzeittherapie ist möglich und kann sogar die Lebensqualität verbessern

BildFür die Langzeittherapie (Definition: länger als 3 Monate) von chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen werden häufig opiathaltige Schmerzmittel eingesetzt. Die längerfristige Wirksamkeit und Sicherheit dieser Arzneimittel ist jedoch kritisch zu sehen.

In den USA werden Opiate wesentlich häufiger als hierzulande eingesetzt. Man spricht dort mittlerweile von einer „Opiat-Epidemie“ und angeblich sterben jedes Jahr 60.000 US-Amerikanern an den Folgen der therapeutischen Opiatbehandlung.

In den deutschen Behandlungsleitlinien zur Schmerztherapie wird empfohlen, regelmäßig mit den Patienten die Möglichkeit einer Dosisreduktion und/oder eines Auslassversuchs zu besprechen. Außerdem soll überprüft werden, ob die Therapieziele noch erreicht werden und ob es Hinweise für Nebenwirkungen gibt. Hierzu zählen: Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Depression, Störungen im Intimbereich und missbräuchliche Verwendung.

An Hand einer systematischen Literaturübersicht konnte nun gezeigt werden, dass das Ausschleichen von opiathaltigen Schmerzmitteln sowohl die Schmerzen, als auch die schmerzbezogenen Funktionsstörungen und auch die Lebensqualität der Patienten verbessert kann. Mit der Einwilligung der Patienten wird hierzu die Opiat-Dosis über viele Wochen in kleinen Schritten reduziert. Zur Kontrolle sollten die Patienten engmaschig einbestellt werden, in manchen Studien geschah dies mindestens einmal wöchentlich. Außerdem wurden auch vermehrt nicht medikamentöse Therapiemaßnahmen wie Selbsthilfeangebote, physikalische und/oder psychotherapeutische Verfahren und Lebensstilinterventionen.

Opiatbehandlungen bei chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen sind zweifelsohne wichtig und effektiv, ihre Anwendung bedarf allerdings einer ständigen kritischen Neubewertung.

Der Arzneimittelbrief.at
CME Punkte für die ärztliche Fortbildung erwerben

Anmerkung: Der ARZNEIMITTELBRIEF ist eine unabhängige, werbefreie medizinische Fachzeitschrift, die sich kritisch mit der aktuellen Themen in der Medizin beschäftigt. Die Zeitung wird seit über 50 Jahren von klinisch tätigen Ärzten für Ärzte und Apotheker in der Praxis gemacht. Der ARZNEIMITTELBRIEF erscheint monatlich in
Deutschland und Österreich. Medizinjournalisten und Interessierte Medienvertreter können mit Tätigkeitsnachweis einen kostenfreien Online-Zugang beantragen:
Bitte wenden Sie sich an j.schuler@me.com.

Über:

Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn
Herr Lutz Ahrens
Töpchiner Weg 198/200
12309 Berlin
Deutschland

fon ..: (030) 745 20 47
fax ..: (030) 745 30 66
web ..: http://www.der-arzneimittelbrief.de
email : arzneimittelbrief@westkreuz.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn
Herr Lutz Ahrens
Töpchiner Weg 198/200
12309 Berlin

fon ..: (030) 745 20 47
web ..: http://www.der-arzneimittelbrief.de
email : arzneimittelbrief@westkreuz.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Unabhängige Arzneimittelinformationen – Der Arzneimittelbrief Informiert

Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit

Der "immer-mobil 90" schafft mit seiner Kompaktheit maximale Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Mit Gesundheit zum Erfolg: Universitätsklinikum Heidelberg erhält Auszeichnung als „Gesunder Arbeitgeber“

Medizinisches Zentrum in Heidelberg wird von EUPD Research für seine wegweisenden Gesundheitsinitiativen ausgezeichnet

Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördern

Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter ein 2. Zuhause. Unabhängig vom Gehalt ist die psychische Gesundheit wichtig für das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung.

Seniorenassistenz – eine berufliche Perspektive mit Sinn – Infoabend zur 12-tägigen Ausbildung

Um Interessierten einen Einblick in den Arbeitsbereich von Senioren-Assistenten zu geben, bietet Büchmann Seminare KG einen Informationsabend über Zoom am 7. Mai an.

Unabhängige Arzneimittelinformationen – Der Arzneimittelbrief informiert aktuell

Arterielle Hypertonie: niedrigere Grenzwerte und Bedeutung der nicht medikamentösen Therapie.