StartseiteGesundheit und WellnessBarmenia erstattet ab sofort eine Online-Tinnitustherapie per App für vollversicherte Kunden

Barmenia erstattet ab sofort eine Online-Tinnitustherapie per App für vollversicherte Kunden: OnPrNews.com

(Mynewsdesk) Die Barmenia Krankenversicherung AG kooperiert ab sofort mit der mynoise GmbH, einem Unternehmen, das die App Kalmeda zur Tinnitustherapie entwickelt hat. „Mit Kalmeda möchten wir die Lebensqualität unserer Kunden mit Tinnitus verbessern“, so Carola Schroeder, Vorständin bei der Barmenia. „Die Belastung für die Kunden durch den Tinnitus soll reduziert werden. So lassen sich psychische Folgeerkrankungen vermeiden sowie Arbeits- und Berufsunfähigkeit verhindern. Außerdem entwickelt der Patient Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit.“

Kalmeda ist eine wirksame, wissenschaftlich fundierte Online-Tinnitustherapie zur Behandlung eines chronischen Tinnitus inkl. kognitiver Verhaltenstherapie. Die App wurde von HNO-Ärzten und Psychologen entwickelt. Sie erfüllt höchste Ansprüche an den Datenschutz und ist ein Medizinprodukt der Klasse I. Sie bietet erstmals eine komplett leitlinienbasierte Tinnitustherapie per App. Mit der App lernt der Patient, eine schädliche Einstellung und Haltung zum Tinnitus zu erkennen und durch eine nützliche und hilfreiche zu ersetzen. Darüber hinaus erfährt der Betroffene, wie er Entspannungsübungen in seinen Alltag integrieren kann und entwickelt die notwendige Achtsamkeit, um wieder mehr Ruhe in sein Leben zu bringen. Die App beinhaltet eine Wissensdatenbank, akustische Module, Entspannungshilfen sowie Module auf Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie erstellt einen auf 12 Monate angelegten Therapieplan passend zu den individuellen Beschwerden des Nutzers.

Die Vorteile für Betroffene: Sie können ihre Lebensqualität verbessern, erhalten wirksame Hilfe bei Tinnitus, haben jederzeit Zugang zu ärztlichem „Knowhow“, müssen nicht auf Termine warten und erhalten eine auf ihre persönlichen Beschwerden zugeschnittene Therapie.

Die App ist sowohl im App Store als auch im Google Play Store verfügbar. Kunden, die eine private Kranken-Vollversicherung bei Barmenia abgeschlossen haben, erhalten die Nutzung der App im tariflichen Rahmen erstattet.

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Barmenia Versicherungen

Über die Barmenia Krankenversicherung AG

Der in Wuppertal ansässige Krankenversicherer betreute im Jahr 2018 über 1,2 Millionen versicherte Personen. Mit einem Beitragsvolumen von über 1,7 Milliarden Euro ist er die Nummer Sieben der privaten Krankenversicherer auf dem deutschen Markt. Neben der Krankenversicherung gehören auch die Barmenia Lebensversicherung a. G., die Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG und die Barmenia Versicherungen a. G. zur Gruppe. Deutschlandweit wurden im Jahr 2018 rund 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Ob kompakte Vollversicherungen oder Ergänzungsversicherungen, betriebliche Krankenversicherungen, Sicherheit auf Auslandsreisen, die Barmenia bietet moderne und attraktive Produkte für vielseitig Interessierte. Viele digitale Services runden das Angebot ab.

Firmenkontakt
Barmenia Versicherungen
Verena Wanner
Barmenia-Allee 1
42119 Wuppertal
0202 438-2010
verena.wanner@barmenia.de
http://www.themenportal.de/gesundheit/barmenia-erstattet-ab-sofort-eine-online-tinnitustherapie-per-app-fuer-vollversicherte-kunden-58125

Pressekontakt
Barmenia Versicherungen
Verena Wanner
Barmenia-Allee 1
42119 Wuppertal
0202 438-2010
verena.wanner@barmenia.de
http://shortpr.com/vtjpzw

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Barmenia erstattet ab sofort eine Online-Tinnitustherapie per App für vollversicherte Kunden

X4Oxygen auf der FIBO 2025 in Köln

X4Oxygen präsentiert auf der FIBO 2025 in Köln vom 10.-13. April modernste hyperbare Sauerstoffkammern am Stand 1D74 - Innovation für Gesundheit, Regeneration und Wellness.

Im Notfall zählt jede Minute – und eine gültige Patientenverfügung

Wenn es um Leben und Tod geht, darf nichts schiefgehen. PatientenverfügungPlus sorgt für aktuelle Dokumente und sofortige digitale Verfügbarkeit - geprüft und empfohlen von Finanztip.

Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: „Wundermittel für den Schlaf“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. beginnt eine neue Vortragsreihe zu RLS mit einem Vortrag "Wundermittel für den Schlaf - Sleep Gadgets", Referent ist Dr. rer. nat. Albrecht Vorster

MAYRLIFE & Hallstein Wasser: Longevity und reines Quellwasser

Das exklusive MAYRLIFE Health Resort am Altausseer See bietet mit Hallstein Wasser ab sofort das womöglich reinste Wasser der Welt an.

RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USA

In einer Analyse werden die Behandlungsleitlinien zur Behandlung des Restless Legs Syndroms aus Deutschland und den USA miteinander verglichen und deren Unterschiede beleuchtet.

Essstörungen mit Virtual Reality behandeln: NUROMEDIA verkündet Start des Forschungsprojekts DigiEat

Virtual Reality basierte Therapiemodule für PatientInnen mit Essstörungen: DigiEat wird mit insgesamt 1,91 Mio. EUR gefördert, überwiegend durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Neue unterstützende Therapien gegen Parkinson: Erfolgreicher Abschluss des NUROMEDIA Projekts ParkinsonAKTIV

Ziel des mit 2,6 Mio. EUR geförderten Projekts war, die Behandlung von Parkinson-PatientInnen zu verbessern. ParkinsonAKTIV soll in die regelhafte Versorgung von Menschen mit Parkinson integriert werden