StartseiteAuto und VerkehrHerbstliche Verkehrssituationen meistern

Herbstliche Verkehrssituationen meistern: OnPrNews.com

Eine frühere Abenddämmerung, Nebel, Erntefahrzeuge, Wildtiere, die die Strassen überqueren und der erste Schnee in höheren Lagen führen oft zu schwierigen Verkehrssituationen. In diesem Beitrag soll darauf eingegangen werden, wie Sie diese Situationen sicher meistern können.

Die früher einsetzende Dunkelheit, Nebel oder Regen führen zu schwierigeren Sichtverhältnissen auf den Strassen.
Überprüfen Sie daher rechtzeitig die Funktionsfähigkeit der Fahrzeugbeleuchtung.
Apropos Licht – viele Autofahrer sind sich unsicher, wann sie welche Lichter einschalten dürfen oder müssen.

Daher an dieser Stelle kurz die wichtigsten Vorschriften, über die Sie auch bei einer Auto Theorie- oder LKW Theorieprüfung abgefragt werden:

– Das Tagfahrlicht ist seit dem 1. Januar 2014 in der Schweiz vorgeschrieben. Es muss auch bei guten
Sichtverhältnissen immer eingeschaltet sein.

– Das Abblendlicht muss bei Nebel, Schneefall, starkem Regen, nachts oder allgemein bei schlechter Sicht eingeschaltet werden.

– Das Standlicht muss beim Parkieren in der Dunkelheit eingeschaltet werden. Ist innerorts eine gute Strassenbeleuchtung vorhanden, ist das Standlicht nicht verpflichtend.

– Das Fernlicht kann bei Bedarf verwendet werden, muss aber in folgenden Fällen ausschaltet werden:
– rechtzeitig vor dem Kreuzen mit anderen Verkehrsteilnehmern und
– beim Hintereinanderfahren (z.B. bei Staus) oder beim Rückwärtsfahren.

– Nebellicht und Nebelschlusslichter dürfen nur verwendet werden, wenn die Sicht wegen Nebels, Schneefall oder starkem Regen weniger als 50 Meter beträgt.

Bei allen schwierigen Sichtverhältnissen ist die Geschwindigkeit zu reduzieren und die Fahrweise den Witterungsbedingungen anzupassen. Beachten Sie bitte, dass die tief stehende Sonne am späten Nachmittag oder am Abend stark blenden kann. Halten Sie also eine gute Sonnenbrille griffbereit, falls die Sonnenblende alleine nicht ausreicht.

Im Herbst muss damit gerechnet werden, dass durch nasses Laub, Pfützen oder bereits vereiste Stellen in schattigen Bereichen der Strasse erhöhte Schleudergefahr droht. Fahren Sie also in solchen Situationen besonders vorsichtig, seien Sie immer bremsbereit und vermeiden Sie gleichzeitig abrupte Bremsmanöver.
In höheren Lagen kann im Herbst bereits ein wenig Schnee auf der Fahrbahn liegen. Auch hier gilt es, vorsichtig zu fahren und sich rechtzeitig über die Wetterverhältnisse auf Bergstrassen zu informieren.
Wie Sie bei winterlichen Verhältnissen sicher vorwärts kommen, erfahren Sie im Blogbeitrag „Sicher durch den Winter“.

Auf zwei weitere Verkehrssituationen, auf die man besonders häufig im Herbst trifft, soll auch noch eingegangen werden.
Im Herbst sind viele Erntefahrzeuge unterwegs. Diese verlieren oftmals Erdklumpen oder Feldfrüchte. Seien Sie entsprechend vorsichtig, wenn Sie der verlorenen Ladung ausweichen und bedenken Sie, dass Erdklumpen, besonders wenn diese nass sind, die Fahrbahn rutschiger machen können. Drosseln Sie an Abzweigungen zu Feldwegen Ihr Tempo, halten Sie einen grösseren Sicherheitsabstand ein und seien Sie beim Überholen der oft sehr breiten und manchmal schlecht beleuchteten Erntefahrzeuge vorsichtig.

Im Herbst trifft man in ländlichen Gebieten öfters auf Wildtiere, da diese wegen der späteren Morgendämmerung und der früher einsetzenden Dunkelheit in diesen Tageszeiten besonders aktiv sind. Bei Strassen, die durch Wälder führen, ist daher besondere Vorsicht geboten.
Falls sich ein Wildtier auf der Fahrbahn befinden sollte, ist es am besten, abzubremsen, die Abblendlichter auszuschalten und zu hupen, bis sich das Tier von der Strasse entfernt hat. Abrupte Ausweichmanöver sollten unbedingt vermieden werden.
Sollte es zu einem Unfall mit einem Wildtier kommen, muss die Unfallstelle abgesichert und die Polizei verständigt werden. Angefahrene Tiere sollten wegen eventuell übertragbarer Krankheiten nicht angefasst werden. Ein getötetes Wildtier darf nicht mitgenommen werden, da dies als Wilderei ausgelegt werden könnte.

Wer die in dieser Jahreszeit typischen Witterungs- und Strassenverhältnisse berücksichtigt und seine Fahrweise entsprechen anpasst, erlebt sicher auch als Autofahrer einen goldenen Herbst!

Das Schweizer Unternehmen e-university ist seit Jahren mit verschiedenen Lernprogrammen erfolgreich auf dem Markt. Im Portfolio der Firma befinden sich interaktive Prüfungsvorbereitungen zu Fahrprüfungen für Auto, LKW und Motorrad, sowie Zulassungsprüfungen im Bereich Marketing, Verkauf, PR und Kommunikation.

Kontakt
Walter Systems AG
Beat Walter
Morgenstrasse 129
3018 bern
+41319984171
info2@e-university.ch
http://www.e-university.ch

Bildquelle: Pixabay

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Herbstliche Verkehrssituationen meistern

Gebrauchtwagen-Verkauf ohne TÜV: Chancen und Möglichkeiten beim Autoexport Neuried für Fahrzeuge mit Motorschaden und Unfallschaden

Wenn Ihr Gebrauchtwagen keinen TÜV hat, können die Optionen für einen Verkauf eingeschränkt erscheinen. Doch der Autoexport Neuried bietet Ihnen eine praktikable Lösung, um Ihr Fahrzeug schnell und einfach zu verkaufen – auch im Falle von erheblichen Schäden. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Möglichkeiten und Vorteile, die der Verkauf Ihres Fahrzeugs über einen professionellen Autoexporteur mit sich bringt.

So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne gültigen TÜV oder mit Unfallschaden bei der Autoankaufstation Aschaffenburg – Professionelle Bewertung und kostenlose Abholung für stressfreies Autofahren

Der Verkauf eines Fahrzeugs ohne gültigen TÜV oder mit Unfallschäden kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn klassische Verkaufsplattformen absehen. Die Autoankaufstation Aschaffenburg bietet eine einfache, transparente Lösung, um solche Fahrzeuge fair zu bewerten und unkompliziert abzuholen. Entdecken Sie, wie Sie selbst bei schwerwiegenden Mängeln von einem problemfreien Verkaufsprozess profitieren können.

Kauf oder Leasing eines Elektroautos: Detaillierte Entscheidungshilfe mit umfassendem Kostenvergleich für Verbraucher

Die Entscheidung, ob ein Elektroauto gekauft oder geleast werden soll, ist für viele potenzielle Käufer von großer Bedeutung. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine detaillierte Entscheidungshilfe, die die wichtigsten Faktoren, Vor- und Nachteile sowie einen umfassenden Kostenvergleich beleuchtet. Erfahren Sie, wie Sie durch informierte Entscheidungen langfristig Kosten sparen können.

Schnelle und unkomplizierte Lösungen für den Gebrauchtwagenverkauf: Ich berichte über die besten Online-Plattformen zur Fahrzeugbewertung, Abholung und Barauszahlung

In der heutigen Zeit gestaltet sich der Verkauf eines Gebrauchtwagens oft als mühsamer Prozess. Durch die richtige Nutzung von Online-Plattformen, die sowohl Bewertungen als auch Abholservices und sofortige Barauszahlungen anbieten, kann dieser Aufwand erheblich reduziert werden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die effektivsten Methoden, um Ihr Auto schnell und ohne Stress zu verkaufen.

Effizienter arbeiten, besser fühlen | Lampenwelt Professional präsentiert moderne Bürobeleuchtung

Neben einer ergonomischen Ausstattung und einer gesunden Work-Life-Balance macht bei der Büroarbeit vor allem die richtige Beleuchtung den Unterschied zwischen Motivation und Müdigkeit aus.

Klar erkennbare Lichtsignale – klare Kommunikation mit der DOMELED

Die Multicolor-Signalleuchte DOMELED von LED2WORK gibt es in zwei Ausführungen: Eine praktische Basisvariante für grundlegende Signale und eine IO-Link-Variante.

CampLight Pro: Das innovative Licht aus Deutschland für Camping, Vanlife & mehr!

Offscape bringt mit dem CampLight Pro eine vielseitige und leistungsstarke Outdoor-Beleuchtung auf den Markt, die sich durch smarte Funktionen und ein durchdachtes Design auszeichnet.

E-Schrott-Frühjahrsputz: Jeder Stecker zählt! – und jede Lampe.

Im Rahmen der Aktionswochen "Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott" ruft der Kooperationspartner Lightcycle zur richtigen Entsorgung von Elektroschrott auf - auch von Lampen.