StartseiteHandel und DienstleistungenInternationale Studie: Digitalkompetenz der Mitarbeiter ist wichtigstes Ziel im Einzelhandel

Internationale Studie: Digitalkompetenz der Mitarbeiter ist wichtigstes Ziel im Einzelhandel: OnPrNews.com

München, 25. Oktober 2019 – Was sind die wichtigsten Ziele des Einzelhandels bei der Digitalisierung der Ladengeschäfte? Welche Digitalisierungsmaßnahmen werden am häufigsten durchgeführt und welche IT-Lösungen haben sich dabei als besonders hilfreich erwiesen? Diese und andere Fragen stellte Apple-Gerätemanagement-Experte Jamf 700 IT-Entscheidern aus dem Einzelhandel im Rahmen einer internationalen Studie. Diese wurde in Deutschland, den USA, Großbritannien, Japan, Frankreich und Australien im Zeitraum von Mai bis Juni 2019 durchgeführt.

Wichtigste Ziele der Digitalisierung im Einzelhandel

Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) möchte ihr Personal fit für die digitale Zukunft machen, zum Beispiel anhand von Schulungen zu neuen Technologien. Besonders die deutschen Studienteilnehmer legen sehr großen Wert auf die Digitalkompetenz der Mitarbeiter und nannten diesen Punkt im Vergleich am Häufigsten. Wichtige Investitionen in die IT, wie etwa die Aufstockung von IT-Teams, landet als Ziel auf Platz 2 (45 Prozent). Die Implementierung oder Verbesserung einer Omni-Channel Strategie wird an dritter Stelle (41 Prozent) genannt.

Einzelhandel digitalisiert auf breiter Ebene

Dass sich der Einzelhandel für das digitale Zeitalter wappnet, um das Einkaufserlebnis mit digitalen Services zu verbessern, belegt die Studie von Jamf eindrucksvoll: 99,7 Prozent der befragten IT-Entscheider führen aktuell in ihren Ladengeschäften Digitalisierungsmaßnahmen durch oder planen solche. Die fünf meistgenannten Maßnahmen sind:

1. Das digitale und visuellen Kundenerlebnis verbessern (59 Prozent)
2. Alle Technologie- und IT-Systeme einheitlich ausrichten (53 Prozent)
3. Lieferservices und Rückgabeprozess verbessern (49 Prozent)
4. Digitale Konsistenz: Alle Geschäfte mit den gleichen Gerätetypen ausstatten (45 Prozent)
5. Arbeiten und Prozesse im Backend verbessern (43 Prozent)

Die Studienteilnehmer wurden zudem gefragt, welche laut ihrer Einschätzung die größten Treiber für die Digitalisierung im Einzelhandel sind. Hier wurde „gesteigerte Effizienz und Produktivität“ am häufigsten genannt (54 Prozent). Als zweitgrößter Motivator gilt die Steigerung des Umsatzes (48 Prozent). Auf Platz drei wurden in gleicher Häufigkeit „Verbesserung des Kundenerlebnisses“ und „Schnellere und reibungslosere Verkaufsabwicklung“ genannt (jeweils 47 Prozent).

Vorteile von Mobile Device Management sind evident

Auch wenn es um die effiziente Verwaltung von Mobilgeräten geht, gilt im Einzelhandel „digital first“: Neun von zehn Befragten (91 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass ihre Ladengeschäfte von einer Mobile Device Management (MDM)-Lösung profitieren würden. Der am häufigsten genannte Vorteil von MDM-Lösungen ist die Fähigkeit, die Geräte für bestimmte Anwendungsfälle, zum Beispiel für den Point of Sale, zu konfigurieren (45 Prozent). An zweiter Stelle wurde genannt, dass sich durch MDM-Lösungen die Benutzerfreundlichkeit mobiler Geräte für Kunden und Mitarbeiter erhöht (44 Prozent). Die Möglichkeit, Mitarbeitergeräte zu personalisieren, wird als dritthäufigster Vorteil geschätzt (42 Prozent).

Wie in vielen IT-Bereichen geht auch beim Gerätemanagement der Trend eindeutig hin zur Konsolidierung: Aktuell nutzen 48 Prozent der Befragten mehr als eine MDM-Lösung. 89 Prozent von ihnen geben an, dass sie künftig gerne mit nur einer einzigen Lösung arbeiten würden.

Blick in die digitale Zukunft

Auf die Frage, wie sie sich ihre Ladengeschäfte in drei bis fünf Jahren vorstellen, prognostizieren insbesondere die deutschen Studienteilnehmer ein schnelleres und nahtloseres Bezahlverfahren sowie mehr Interaktionen mit kundeneigenen Mobilgeräten. Unter der Gesamtheit der Befragten herrscht Konsens darüber, dass Technologien künftig nahtloser genutzt werden können. Eine gute Nachricht gibt es ferner für Angestellte im Einzelhandel: Den Trend „Mehr Technologie, weniger Personal“ sehen die Studienteilnehmer in Zukunft am wenigsten verwirklicht.

Zur Studie
Die vom Apple-Gerätemanagement-Experten Jamf in Auftrag gegebene internationale Studie untersucht den Status quo beim Einsatz mobiler Technologien im Einzelhandel. Insgesamt wurden 700 IT-Entscheidungsträger im Einzelhandel in den USA, Großbritannien, Japan, Deutschland, Frankreich und Australien befragt. Durchgeführt wurde die Studie vom Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne. Der Befragungszeitraum war 01. Mai bis 30. Juni 2019.

Der Studienreport steht hier als PDF zum Download bereit.

Jamf ist die führende Lösung für Apple Device Management. Mit den Produkten Jamf Pro und Jamf Now hat sich das gleichnamige Unternehmen darauf spezialisiert, Unternehmen und Organisationen bei der Verwaltung von Apple Geräten zu unterstützen. Bei Jamf Nation, dem weltweit größten Apple Community-Forum, tauschen sich über 75.000 IT-Experten zu Ideen und Best Practices aus. Aktuell vertrauen weltweit mehr als 26.000 Kunden auf Jamf, um mehr als 13 Millionen Apple Geräte erfolgreich zu verwalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jamf.com/de

Firmenkontakt
Jamf
Anneke Langhorst
Antonio Vivaldistraat 56
1083 HP Amsterdam
+31 6 407 606 30
anneke.langhorst@jamf.com
https://www.jamf.com/de

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Ulrike Schinagl
Sendlingerstraße 42
80331 München
+49 (0)89 211 871 55
jamf@schwartzpr.de
https://www.schwartzpr.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Internationale Studie: Digitalkompetenz der Mitarbeiter ist wichtigstes Ziel im Einzelhandel

Wir von der Metzgerei Gränitz: Weniger Salz, kein Zucker – Wurst, die den Unterschied macht

Wir von der Metzgerei Gränitz setzen auf weniger Salz und keinen Zucker - für natürliche, gesunde Wurstwaren, die mit ehrlichem Geschmack und traditioneller Handwerkskunst überzeugen.

Sauberkeit steigert Produktivität: Wie saubere Büros Unternehmenserfolg fördern

Ein sauberes Büro erhöht nicht nur die Hygiene, sondern auch die Produktivität der Mitarbeitenden. Medical Clean zeigt, warum ein gepflegter Arbeitsplatz zum Erfolgsfaktor für Unternehmen wird.

Daytrading lernen: Strategien für den täglichen Börsenerfolg

Daytrading ist eine anspruchsvolle Form des Börsenhandels, bei der Trader innerhalb eines Tages Positionen eröffnen und schließen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Strategien und Techniken.

Pressemitteilung Lauenstein Confiserie

Ein Hauch von 1001 Nacht: Lauensteiner Dubai Style Schokolade - Handwerkskunst trifft auf orientalischen Zauber Die Dubai-Schokolade neu definiert - Made in Oberfranken

Schirmmacher: Innovative digitale Tools für die B2B-Vermarktung von Werbeschirmen

Das B2B-Unternehmen Schirmmacher setzt mit digitalen Tools neue Maßstäbe im Bereich Marketing für Werbeschirme und positioniert sich als innovativer Akteur in der digitalen Vermarktung.

Die Digitalisierung des Autoankaufs: Wie moderne Technologien die Branche revolutionieren

Die Digitalisierung wirkt sich tiefgreifend auf den Autoankauf aus. Verbraucher ziehen es zunehmend vor, Fahrzeuge online zu kaufen oder zu verkaufen, was Autohändler zwingt, ihre Strategien zu überdenken. Plattformen wie AutoScout24 tragen dazu bei, den Prozess schneller und transparenter zu gestalten.

Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in München

Entdecken Sie auf Messe.TV die neuesten Trends und Highlights der Elektronikbranche. Auf der electronica 2024 in München haben wir mit führenden Unternehmen zu den neuesten Entwicklungen gesprochen.

Headhunter als Schlüssel zur Gewinnung von Tech-Talenten für die digitale Zukunft

In fast allen Branchen steigt der Bedarf an besonders talentierten IT-Experten mit der zunehmenden Digitalisierung. Headhunter finden für Sie die passenden Kandidaten.