StartseiteInternet und E-CommerceVon Mitnahmeprodukten zu flotten Seiten: Das sind die Black-Friday-Trends 2019

Von Mitnahmeprodukten zu flotten Seiten: Das sind die Black-Friday-Trends 2019: OnPrNews.com

Fast alle kennen ihn, er gehört längst zu den hohen Feiertagen des Einkaufens: Der Black Friday. Online-Händler rüsten sich bereits für den erhofften Besucher-Ansturm am 29. November. Fünf Trends zeichnen sich dieses Jahr ab, die wir als Inspiration für die eigene Planung vorstellen möchten.

1. Spontankauf ist angesagt
Eine Statista-Umfrage von 2018 offenbart, dass Kundinnen und Kunden sich am Black Friday gerne zu spontanen Einkäufen verführen lassen. 40 Prozent geben in der Umfrage an, sich spontan für ein Produkt zu entscheiden, 43 Prozent greifen zu Artikeln, die sie ohnehin schon länger wollten, und 17 Prozent erstehen etwas für zukünftige Anlässe. Die Spontankäufer stellen für Händler eine optimale Zielgruppe für Schnäppchen dar.

2. Populäre Hashtags
Wenn Sie Ihre Angebote mit spannendem Content auf Instagram bewerben, benötigen Sie passende Hashtags. Im Trend liegen aktuell #blackfriday (über 9 Mio. Posts), #sale (über 66 Mio. Beiträge) und #blackfridaysale (über 500.000 Posts).
Gut laufen außerdem #blackfridaydeals (über 300.000 Beiträge) und #blackfridayweek (über 19.000 Posts). Möchten Sie auf Aktualität setzen, eignet sich #blackfriday2019 (über 7.000 Posts).
Ergänzend kommen Hashtags in Bezug auf das jeweilige Angebot hinzu. 5-10 sorgsam ausgewählte Hashtags genügen in der Regel, um Nutzerinnen und Nutzer zu erreichen.

3. Banner in leuchtenden Farben
Mit Bannern preisen Shops auf ihrer Seite und in sozialen Medien Black-Friday-Rabatte an. Der Trend geht in der Gestaltung zu starken, leuchtenden Farben sowie Farbverläufen, die den Hintergrund eines Bildes beleben.
Echte Fotos bewirken generell einen stärkeren Effekt als Illustrationen und Motive mit Menschen erfreuen sich besonderer Beliebtheit.

4. Ein originelles Mitnahmeprodukt anbieten
Viele Händler nehmen originelle und preisgünstige Mitnahmeprodukte in ihr Sortiment auf, um vor allem Spontankäufer am Black Friday zu begeistern. Es kann sich dabei um einen Scherzartikel oder eine witzige Variante des eigentlichen Angebots handeln.
Wer zum Beispiel Kleidung verkauft, nimmt lustige Socken ins Programm, wer Elektroartikel anbietet ein witziges Gadget oder wer Essen verkauft eine bunte Party-Box.
Käuferinnen und Käufer, die nichts Konkretes suchen, lieben originelle Mitnahmeprodukte, da sie den Geldbeutel kaum belasten, einen großen Wow-Effekt erzielen und sich prima als Geschenk eignen.

5. Flotte Seiten
Nicht nur optisch sollen Webseiten Besucherinnen und Besucher überzeugen, sie müssen vor allem auch schnell laden. Wer auf dem Weg zu seinem potentiellen Lieblingsstück länger als eine Sekunde vor einer weißen Seite sitzt, schaut sich woanders danach um. Deshalb unternehmen Online-Händler alles, um ihre Seiten flott zu bekommen. Das geschieht zum Beispiel über eine Aktualisierung der Shopsoftware auf die neueste Version, komprimierte Bilder oder ein Aktivieren des Browser-Cachings.

Trusted Shops ist Europas Vertrauensmarke im E-Commerce. Das Kölner Unternehmen stellt mit dem Gütesiegel inklusive Käuferschutz, dem Kundenbewertungssystem und dem Abmahnschutz ein „Rundum-sicher-Paket“ bereit: Anhand von strengen Einzelkriterien wie Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz überprüft Trusted Shops seine Mitglieder und vergibt sein begehrtes Gütesiegel. Mit dem Käuferschutz, den jeder zertifizierte Online-Shop bietet, sind Verbraucher etwa bei Nichtlieferung von Waren abgesichert. Darüber hinaus sorgt das Kundenbewertungssystem für nachhaltiges Vertrauen bei Händlern und bei Käufern.

Kontakt
Trusted Shops GmbH
Mustafa Ucar
Subbelrather Str. 15c
50823 Köln
0221/77536-7531
mustafa.ucar@trustedshops.de
http://trustedshops.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Von Mitnahmeprodukten zu flotten Seiten: Das sind die Black-Friday-Trends 2019

Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level

Von der IBAN zur IDAN - ein 17-Jähriger setzt neue Maßstäbe im E-Commerce.

Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte

Strix Group übernimmt niederländischen E-Commerce-Player Sition

Beschleunigung der europäischen Expansion

Incert eTourismus & DIRS21: Maßgeschneiderte Hoteltechnologie bietet Flexibilität statt Einheitslösung

Unter dem Motto "Mix and Match - your hospitality solution" präsentierten die beiden Unternehmen auf der ITB Berlin innovative Vertriebs- und Marketingtechnologien, die den Direktumsatz erhöhen.

Kompletter Leitfaden zum Ankaufservice für Unfallfahrzeuge in Karlsruhe: Schnell, fair und markenübergreifend für Ihr beschädigtes Auto

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die Vorteile eines Ankaufservices für Unfallfahrzeuge in Karlsruhe. Der schnelle und faire Prozess ermöglicht es Fahrzeughaltern, ihre beschädigten Autos unkompliziert zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Fahrzeug ganz einfach abwickeln können.

Erfolgreicher Autoexport aus Bad Tölz: Strategien für den internationalen Fahrzeugverkauf und Digitalisierungstechniken zur Optimierung

Der Autoexport aus Bad Tölz ist ein dynamisches Geschäftsfeld, das Chancen für viele Händler und Privatverkäufer bietet. Durch die Entwicklung durchdachter Verkaufsstrategien und den Einsatz digitaler Technologien können Fahrzeuge gewinnbringend auf internationalen Märkten präsentiert werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Autoexport mit modernen Ansätzen erfolgreich gestalten können.

Der umfassende Leitfaden für den Autoexport von Gebrauchtfahrzeugen in Bad Tölz-Wolfratshausen und seine wirtschaftlichen Vorteile für Händler und Privatverkäufer

Der Autoexport in Bad Tölz-Wolfratshausen ist ein wachsender Markt, der viele Möglichkeiten für den Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen bietet. Diese Region bietet einzigartige Chancen, die Qualität deutscher Autos international zu nutzen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie von dieser lukrativen Geschäftsmöglichkeit profitieren können.

Optimale Strategien für den internationalen Autoexport aus Bad Staffelstein: Von der Marktanalyse bis zur Preisgestaltung

Der Autoexport aus Bad Staffelstein bietet vielfältige Möglichkeiten sowohl für Händler als auch für Privatverkäufer. Die richtige Strategie ist entscheidend, um Fahrzeuge erfolgreich in internationalen Märkten zu platzieren. Der Artikel beleuchtet die besten Ansätze, einschließlich Marktanalysen und moderner Preisgestaltungsstrategien.