StartseiteGesundheit und WellnessKritik an neuer Nährwertkennzeichnung

Kritik an neuer Nährwertkennzeichnung: OnPrNews.com

Kein Wegweiser für individuelle Speisepläne

sup.- Ein bessere Vergleichbarkeit von Lebensmitteln, eine schnelle Information über die Nährwertqualität und dadurch ein zielsicherer Einkauf von gesundem Essen: Diese anspruchsvollen Ziele soll der so genannte Nutri-Score möglich machen. Das Kennzeichnungssystem auf Lebensmittelverpackungen, das nun auch in Deutschland eingeführt wird, verspricht Verbrauchern eine unkomplizierte Orientierungshilfe auf der Suche nach ausgewogener Ernährung. Jedes gekennzeichnete Produkt bekommt dafür eine Einstufung innerhalb einer Farbskala von rot bis grün. Für diese Bewertung werden die vermeintlich wünschenswerten und weniger wünschenswerten Nährwertelemente ermittelt und miteinander verrechnet, so dass sich für jedes Produkt eine Gesamtpunktzahl ergibt.

Gerade in dieser Vereinfachung sehen viele Ernährungsexperten allerdings ein Problem. Einerseits versperre die isolierte Bewertung einzelner Lebensmittel den entscheidenden Blick auf die Ausgewogenheit der gesamten Ernährung. Denn weder der Tagesbedarf an Nährstoffen noch die Kalorienaufnahme spielen auf diese Weise eine Rolle. Und andererseits, so die Kritiker, könne eine fünfstufige Farbskala niemals den komplexen Bedürfnissen eines individuellen Speiseplans gerecht werden. „Was für den einen „grün“ und damit „gesund“ ist, kann bei falscher Dosierung zu „Gift“ werden, und für einen anderen, der beispielsweise ein Lebensmittel nicht gut verträgt, „ungesund“ sein“, warnt Andreas Schnebel, der Vorstandsvorsitzende des Bundesfachverbandes Essstörungen e. V.

Verbraucher sollten sich deshalb darüber im Klaren sein, dass die Kategorie „Grün“ beim Nutri-Score noch lange nicht der Wegweiser zu Fitness und Wohlbefinden ist. Wer sich beim Einkauf allein an dieser Kennzeichnung orientiert, dürfte eher Probleme aufgrund einer Mangelversorgung bekommen. Denn wichtige Inhaltsstoffe wie z. B. Vitamine, Mineralstoffe oder ungesättigte Fettsäuren werden bei der Score-Ermittlung überhaupt nicht berücksichtigt. Stattdessen kann die üppige Beigabe von Zusatzstoffen wie Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärkern, Süß- oder Farbstoffen die Einstufung in Richtung grün sogar verbessern, wenn dadurch beispielsweise der Fettanteil verringert wird. Und frisches Obst oder Gemüse bekommen ebenfalls keine positive Bewertung, weil unverarbeitete und unverpackte Lebensmittel vom Kennzeichnungssystem des Nutri-Score gar nicht erst erfasst werden.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Kontakt
Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Kritik an neuer Nährwertkennzeichnung

Ayurveda-Tempel „Ananda in the Himalayas“ im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives

The Nautilus Maldives wird im August Schauplatz einer besonderen Begegnung: Ananda in the Himalayas bringt ganzheitliches Ayurveda und maßgeschneiderten Luxus auf die Privatinsel.

Parkinson-Zahlen steigen rasant – Umweltgifte im Fokus der Forschung

Umweltfaktoren geraten zunehmend in den Fokus der Forschung zu Parkinson - Natürliche Entgiftung mit Zeolith gewinnt an Relevanz

Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung

Die Betreuung pflegebedürftiger Senioren in häuslicher Gemeinschaft erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Betreuungspersonen, Pflegedienst und Ärzten.

Die Vorteile von Hyaluronsäure in natürlichen Pflegeprodukten

Hyaluronsäure ist ein bewährter Inhaltsstoff in der Hautpflege, der für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist. Kombiniert mit wertvollen Pflanzenextrakten, kann sie das Hautbild erheblich verbessern. Erfahren Sie, warum Hyaluronsäure in jedem hochwertigen Pflegeprodukt nicht fehlen sollte.

Jennie Borgström neue Geschäftsführerin der Alfa Laval Zentrale in Deutschland

Die Schwedin ist seit 2001 bei Alfa Laval und bringt umfangreiche Führungserfahrung, unter anderem von Alfa Laval South East Asia, mit.

Höchste Auszeichnung für paraguyanisches NYNE Water bei Taste Awards

Die paraguayische Mineralwassermarke NYNE erhielt bei den International Taste Awards in Brüssel die Bestnote. Das International Taste Institute bewertete das basische Wasser als außergewöhnlich gut.

Die Software Wartungsplaner optimiert die Prüfungen und Wartungen in der Lebensmittel-Industrie

Um Produktionsmaschinen störungsfrei zu betreiben, setzen Unternehmen der Lebensmittelindustrie auf einen Wartungsplaner.

Warum lieben Menschen die veganen Bio Likoere von der Bio Manufaktur Spitz?

Hohe Auszeichnung fuer die langjährige hohe Qualität der veganen Bio Likoere, Spirituosen und Schnaepse der Bio Manufaktur Spitz