StartseiteKunst und KulturDen Termin im Musikfachhandel selbst planen

Den Termin im Musikfachhandel selbst planen: OnPrNews.com

Online-Terminvereinbarungen vereinfachen die Beratung für Musiker und Musikinteressierte

Ob kurz vor dem Konzert eine Klappe am Saxophon schmatzt, ein Kork an der Klarinette abgerutscht ist oder der Hals an der Gitarre verstellt ist – um das Problem zu lösen, ist ein Termin mit dem Fachmann nötig. Und das gestaltet sich häufig schwierig. Was viele nicht wissen: Mittlerweile lassen sich Termine auch online vereinbaren, und zwar ohne nervige Warteschleifen, nicht erfüllte Rückrufwünsche und ohne Rücksicht auf Öffnungszeiten.Möglich wird dies durch digitale Dienste, wie die Online-Terminvereinbarung vom Haus der Musik, musikalienhandel.de.

Laut einer Forsa-Studie wünschen sich 73 Prozent der Verbraucher, dass sie Termine ganz einfach online buchen können.“Das gilt auch für den Musikfachhandel mit täglichen Service-, Werkstatt- und Beratungsanfragen – und genau dabei hilft unser Online-Terminvereinbarungs-Tool“, so Wolfgang Meyer, Geschäftsführer vom Haus der Musik in Detmold.

Das neue Online-Buchungstool, welches über die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram bereitgestellt wird, bietet dem Detmolder Fachgeschäft die Möglichkeit, Termine noch effizienter zu planen. Davon profitieren nicht nur die musikinteressierten Kunden, sondern auch die Mitarbeiter. Diese müssen weniger telefonieren und notieren und im Geschäft kann sich das Team stärker auf den Service und die fachliche Tätigkeit konzentrieren. Für die Nutzung der Online-Terminbuchung braucht der Kunde selbst keinen Zugang zu Facebook, Instagram & Co.

Wer online einen Besuch im Musikhaus, ein Beratungsgespräch oder eine Serviceleistung buchen möchte, kann in Echtzeit sehen, wann der nächste Termin frei ist – rund um die Uhr sogar an Sonn- und Feiertagen. Da man sich aus den aktuell freien Terminen den passenden aussuchen kann, macht dies die Planung einfacher, bequemer und selbstbestimmter. Den Link zur Online-Buchung findet man über den Google My Business Firmeneintrag oder auf der Facebook- und Instagram-Seite vom Haus der Musik.

Über musikalienhandel.de
Das Haus der Musik, www.musikalienhandel.de ist ein junges und innovatives Musikfachgeschäft in der Innenstadt von Detmold, das sich auf Instrumente, Noten, Zubehör und Reparaturen von Instrumenten spezialisiert hat. Die Mitarbeiter beherrschen das Musikbusiness und haben Ihr Hobby zum Beruf gemacht. Detmold ist die Musik- und Kulturstadt im Teutoburger Wald. Keine andere Stadt weit und breit bietet ein so vielschichtiges kulturelles Angebot in einer der schönsten Lagen Deutschlands.

Firmenkontakt
haus der musik, meyer-johanning gmbh & co. kg
wolfgang meyer
wallgraben 6
32756 detmold
05231-302078
presse@musikalienhandel.de
https://www.musikalienhandel.de

Pressekontakt
haus der musik, meyer-johanning gmbh & co. kg
wolfgang meyer
krumme str. 26
32756 detmold
05231-302078
webmaster@musikalienhandel.de
http://www.musikalienhandel.de

Bildquelle: Fotolia

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Den Termin im Musikfachhandel selbst planen

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.