StartseiteIT und SoftwareGerman Edge Cloud zeigt zur "SPS 2019" Lösung für KI-basierte Logistikoptimierung mit FTS-Systemen

German Edge Cloud zeigt zur „SPS 2019“ Lösung für KI-basierte Logistikoptimierung mit FTS-Systemen: OnPrNews.com

Edge Cloud-Spezialist stellt auf der Fachmesse Gemeinschaftsprojekt mit Siemens MindSphere, Rittal und BÄR Automation zum FTS-Onboarding vor

Eschborn/Frankfurt, 15. November 2019 – Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTS) werden mittlerweile in vielen Branchen eingesetzt. Jeder FTS-Hersteller bringt jedoch seine eigenen Systeme und Daten mit, was eine gesamte innerbetriebliche Logistikoptimierung erschwert. Und die meisten der FTS-Einzelanbieter unterstützen keine KI-basierte Logistikoptimierung. Die German Edge Cloud, ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group, sowie BÄR Automation und Siemens MindSphere haben für das FTS-Onboarding eine Lösung entwickelt. Diese präsentieren sie auf der Fachmesse „SPS 2019“ am 27. November in Nürnberg auf der Bühne des Siemens-Standes in Halle 11 von 13:10 bis 13:40 Uhr. Darüber hinaus zeigt German Edge Cloud mit Partnern am Rittal-Stand 431 in Halle 3C die neue „All In One Edge“-Lösung ONCITE.

Die German Edge Cloud hat sich auf das sichere Erfassen, Speichern und Verarbeiten von Daten – zeit- und ortsnah – spezialisiert. Das Unternehmen bietet Edge-Cloud-Lösungen für datensouveräne, echtzeitfähige industrielle Anwendungen an. Auf der Fachmesse „SPS 2019“ stellt das Unternehmen neue Produkte vor.

Fahrerlose Transportsysteme einfach integrieren und KI einbinden
„Die kundenspezifische Integration eines neuen FTS in ein bestehendes FTS-System erfordert hohen Aufwand. Daher haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie neue Komponenten zur KI-basierten Logistikoptimierung herstellerunabhängig in bestehende FTS-Systeme integriert werden können. Gemeinsam mit Bär Automation und Siemens MindSphere haben wir dazu eine Lösung entwickelt. Das Projekt kam im Zuge der MindSphere World und der damit verbundenen Fast-Ramp-Up-Challenge zustande“, erklärt Andre Theilig, Leiter Business Development bei German Edge Cloud.

Das herstellerübergreifende Projektteam verfolgte dazu den Ansatz, in die bestehende Flotte eines fahrerlosen Transportsystems ein weiteres fahrerloses Transport Fahrzeug (FTF) einzubinden. Dies erfolgte über den Einsatz herstellerunabhängiger Adapter und die Integration in einem eigenen Framework. Durch die Automatisierung des FTS-Onboarding-Prozesses wurde eine nahtlose Datenkonnektivität ermöglicht. Des Weiteren wurde eine Datenhistorie, insbesondere mit positionsrelevanten Daten und Visualisierung von FTS-Parametern (Batteriestand, Motordrehzahl, Vorfälle, Zykluszeiten etc.), für den späteren Zugriff angelegt.

„Was bisher sehr lang dauerte, kann jetzt in einem Bruchteil der Zeit erfolgen. Das hierfür entwickelte Datenmodell der Inbetriebnahme kann dabei auf beliebig viele andere IoT-Anwendungsfälle übertragen werden“, erklärt Andre Theilig und fährt fort: „Konkret wurde die Implementierungszeit durch ein vorgefertigtes FTS-Integrationssystem deutlich verkürzt. Wir haben außerdem harmonisierte Datensätze erzeugt, die danach für die KI-basierte Logistikoptimierung und das maschinelle Lernen zur Verfügung stehen. Zudem ist eine vorkonfigurierte Analyse-Visualisierung von FTS in Form von Heatmaps, Dashboards etc. möglich.“

Um eine bidirektionale Datenintegration mit Siemens MindSphere zu ermöglichen, werden die harmonisierten Daten in Siemens MindSphere übertragen und die Verwaltung der Siemens-Industriegeräte in der Produktion durch eine enge Integration der Industrial Edge Cloud Appliance (On Premise) und Siemens MindSphere (Cloud-based) mit eingebunden. Die Ergebnisse sind Echtzeit-Fähigkeit der Anwendungen und Datensouveränität für den Kunden durch ein kundengesteuertes Datenmanagement vor Ort und in der Cloud. Die Integration der German Edge Cloud-Lösung mit der Cloud-basierten Siemens MindSphere-Plattform ist ein Blueprint für weitere Use-Cases im Zusammenspiel zwischen On Premise-Edge Clouds und Cloud-basierten Plattformen.

„All-in-One-Edge“-Lösung für Datensouveränität in der Industrie
Datensouveränität ist auch ein zentraler Vorteil der neuen Lösung ONCITE, die German Edge Cloud am Rittal-Messestand vorstellt. ONCITE ist eine „All in One Edge“-Lösung. Es handelt sich dabei um ein für künstliche Intelligenz (KI) optimiertes, schlüsselfertiges (Plug and Produce) Edge-Cloud-Rechenzentrum inklusive Edge-IoT-Plattform und IIoT-Applikationen für Industrie 4.0-Szenarien.

Andre Theilig erklärt: „ONCITE verarbeitet Daten direkt dort, wo sie anfallen, so dass die Unternehmen bei der Vernetzung ihre Datensouveränität behalten. Beispielsweise in der Automobilzuliefererkette ermöglicht ONCITE den sicheren Supply-Chain-übergreifenden Datenaustausch mit den kommenden digitalen Produktionsplattformen der Hersteller und Top Tier Supplier. Dank der KI-basierten Analyse sind Unternehmen auch in der Lage, ihre Produktion zu optimieren und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern.“

Die German Edge Cloud (GEC) ist ein Start-up, das zur Friedhelm Loh Group gehört und die erste KI-Edge-Cloud für echtzeitfähige industrielle Anwendungsfälle entwickelt hat. Das Unternehmen stellt private Edge-Cloud-Infrastrukturen (IaaS), Plattformen für Datenanalyse (PaaS) und industriespezifische KI-Anwendungen (SaaS) in einem integrierten Edge-Rechenzentrum zur Verfügung (All-in-One Edge). Das Ziel der German Edge Cloud-Lösungen ist es, die Daten in vernetzten Fabriken schnell, zuverlässig, sicher und einfach für verschiedene digitale Wertschöpfungen (z.B. industrielle KI, Track & Trace) verfügbar zu machen und dabei dem Kunden die volle Datenhoheit bzw. -souveränität zu ermöglichen.
Im Verbund mit Industrie- und Forschungspartnern entwickelt German Edge Cloud einfach und schnell einsetzbare All-in-One-Lösungen zu mittelstandsgerechten Betriebskosten. Damit können die Fertigungsunternehmen die Digitalisierungsherausforderungen förmlich „auf Knopfdruck“ erfüllen.

www.gec.io und www.friedhelm-loh-group.com

Firmenkontakt
German Edge Cloud GmbH & Co. KG
André Theilig
Düsseldorferstr. 40a
65760 Eschborn
+49 (0)69-24747180
Andre.theilig@gec.io
http://www.gec.io

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
up@punctum-pr.de
http://www.punctum-pr.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

German Edge Cloud zeigt zur „SPS 2019“ Lösung für KI-basierte Logistikoptimierung mit FTS-Systemen

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Sichere Korrespondenz 10 Jahre nach Snowden

Mörfelden-Walldorf, Deutschland - Die SynoSoftware GmbH & Co. KG, ein deutscher...

Plamen Kiradjiev ist neuer Director of Solution Architects bei German Edge Cloud

Von IBM zu Edge- und Cloud-Pionier gewechselt Plamen Kiradjiev ist seit Beginn...

German Edge Cloud und INTRANAV kooperieren für die Digitale Fabrik

Gemeinsame Anwendungen für intelligent gesteuerte Fertigungslinien, Track & Trace- sowie Analytics-Services Die...

PAC: German Edge Cloud ist Leading Edge-Anbieter und Hidden Champion

Mit Industriekompetenz in die Spitzengruppe PAC hat German Edge Cloud (GEC) als...