StartseiteEnergie und UmweltSH Netz erweitert Umspannwerk für 1,5 Millionen Euro

SH Netz erweitert Umspannwerk für 1,5 Millionen Euro: OnPrNews.com

Kommunalmanager und Netzcenter-Leiter stellen Netzentwicklungspläne für die Ämter Eiderkanal und Jevenstedt vor.

Mit der Erweiterung des Umspannwerks in Schacht-Audorf und der Netzverstärkung im Mittelspannungsbereich in Schülldorf plant die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) für die Jahre 2020/21 zwei Großprojekte im Amt Eiderkanal. Für diese Vorhaben hat der Netzbetreiber eine Summe von rund 2,36 Millionen Euro veranschlagt.

Darüber informierten Christian Jacobsen, Kommunalmanager von SH Netz im Kreis Rendsburg-Eckernförde, und Matthias Nickels, Leiter des zuständigen Netzcenters von SH Netz in Fockbek, die Bürgermeister um Amtsvorsteher Reimer Kläschen und Mitarbeiter der Verwaltung beim jüngsten Kommunalgespräch in der Kanal-Meisterei in Osterrönfeld. Für das Jahr 2020 sind laut des Netzentwicklungsplans zudem die Auswechslung von Mittelspannungskabeln in Schacht-Audorf (80.000 Euro), die Erweiterung des Gasnetzes in Rade-Ostenfeld (65.000 Euro) sowie die Verlegung von Mittelspannungskabeln inklusive Errichtung von zwei neuen Ortsnetzstationen in Osterrönfeld (120.000 Euro) vorgesehen.

Anders verhalten sich die Planungen des Netzbetreibers für das Amt Jevenstedt. Nach Investitionen in Höhe von zusammen rund 930.000 Euro im laufenden Jahr sind für 2020 die Erschließung des Baugebiets 19 „Zur alten Mühle“ in Jevenstedt sowie der Austausch von Gasleitungen und Niederspannungskabeln im Zuge der Wasserleitungssanierung in der Verbindungsstraße in Westerrönfeld geplant. Für alle Maßnahmen hat SH Netz in Summe etwas mehr als 100.000 Euro veranschlagt.

Kommunalmanager Christian Jacobsen und Netzcenter-Leiter Matthias Nickels nutzten das jüngste Kommunalgespräch in „Möhls Gasthof“ dazu, um gemeinsam mit Amtsvorsteher Hans Hinrich Neve sowie den anwesenden Bürgermeistern und Mitarbeitern der Amtsverwaltung auf die im laufenden Jahr abgeschlossenen Baumaßnahmen zurückzublicken. Die Verlegung von Mittelspannungsleitungen als Erdkabel auf fünf Kilometern Länge zwischen den Gemeinden Luhnstedt und Stafstedt sowie der Bau von sechs neuen Ortsnetzstationen war mit einer Summe von rund 550.000 Euro das größte Projekt.

Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für die Menschen hier im Norden in mehr als 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein Strom- und Gasleitungen. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit ihren Standorten in jedem Kreis in Schleswig-Holstein präsent und stellen eine unmittelbare Betreuung der Menschen vor Ort sicher. Mehr als 380 Kommunen aus Schleswig-Holstein halten Anteile an SH Netz und profitieren von umfangreichen Mitspracherechten und einer Garantiedividende. Fest im Norden verwurzelt, engagieren wir uns als Partner der Energiewende vor Ort: durch den Anschluss von zehntausenden Windkraft- und Photovoltaikanlagen an das Strom- sowie von Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen an das Gasnetz. Darüber hinaus entwickeln wir Energielösungen für den Norden, unterstützen den Ausbau der Elektromobilität und engagieren uns in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Wir bilden hochqualifizierte Mitarbeiter aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren den Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein wie zum Beispiel das härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Kontakt
Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
0 41 06-6 29-34 22
0 41 06-6 29-39 07
presse@sh-netz.com
https://www.sh-netz.com/de.html

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

SH Netz erweitert Umspannwerk für 1,5 Millionen Euro

Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder

Die Welt ist stark von Elektrizität abhängig. Stromausfälle können den Alltag stören und potenzielle Risiken für Eigentum, Wirtschaft und persönliche Sicherheit bergen.

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Die Rader Gruppe investiert 560.000 Euro in Modernisierung des Immobilienbestands

Die Rader Gruppe hat in 2024 560.000EUR in die Modernisierung des Immobilienbestandes investiert. In folgendem Text wird ein Überblick über die Maßnahmen und Ziele gegeben.

HanseWerk-Tochter SH Netz schließt Ersatzneubau des Umspannwerks Bramstedt nach drei Jahren ab

Der zur HanseWerk-Gruppe gehörende Netzbetreiber investiert rund 8,1 Millionen Euro - Umsetzung im laufenden Betrieb eine große Herausforderung.

HanseWerk: SH Netz investiert in Schenefeld – 250.000 Euro für neue Mittelspannungskabel und Ortsnetzstation

Für die Versorgungssicherheit: Netzbaumaßnahme von HanseWerk-Tochter SH Netz im Moorlandsweg angelaufen - Zweiter Bauabschnitt folgt in der Holstenstraße.