StartseiteIT und SoftwareKofax erweitert seine branchenführende Intelligent-Automation-Plattform um neue KI-Funktionen

Kofax erweitert seine branchenführende Intelligent-Automation-Plattform um neue KI-Funktionen: OnPrNews.com

Neue Funktionen – Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und maschinelles Lernen (ML) – für noch mehr digitale Möglichkeiten bei Automatisierungsaufgaben

Kofax®, ein führender Anbieter von Intelligent-Automation-Software zur durchgängigen digitalen Transformation geschäftlicher Abläufe, gab heute die Veröffentlichung der neuesten Version seiner wegweisenden Intelligent-Automation-Plattform bekannt. Die patentierten Technologien der Plattform kombinieren nun künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) mit der Verarbeitung natürlicher Sprache (NPL), was Stimmungsanalysen und Entitätsextraktion ermöglicht. Mithilfe von Stimmungsanalysen können Unternehmen nachvollziehen, welche Absichten und welcher Tonfall E-Mails, juristischen Dokumenten, Social-Media-Beiträgen, Kunden-Support-Anfragen und anderen unstrukturierten Inhalten zugrunde liegen. Die Entitätsextraktion gibt Organisationen die Möglichkeit, Personen, Orte und Sachverhalte in unstrukturierten Inhalten aufzufinden.

„Kofax-Kunden profitieren von der nativen Einbettung von NLP und ML in die Plattform, da sie nun noch schneller unstrukturierte Inhalte automatisch analysieren und so Erkenntnisse gewinnen können, die eine optimale Entscheidungsfindung über das weitere Vorgehen ermöglichen“, erläutert Chris Huff, Chief Strategy Officer von Kofax. „Dank den neuen KI-Funktionen zur Verarbeitung strukturierter und unstrukturierter Daten sowie zur Intentions- und Sentimentanalyse ist Kofax nun besser als je zuvor in der Lage, Unternehmen zu umfassenderen Erkenntnissen aus Content jeder Art, schnelleren Reaktionen auf Kundenanforderungen und deutlich verbesserten Kundenerlebnissen zu verhelfen.“

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, riesige Mengen nur teilweise strukturierter oder gänzlich unstrukturierter Daten verarbeiten zu müssen. Textbasierte Inhalte – seien es Dokumente, E-Mails, Chats oder Social-Media-Beiträge – müssen mit großem Aufwand von Menschen gelesen und interpretiert werden. Mit KI-gestützter Intelligent Automation von Kofax können Unternehmen diesen Prozess nun vereinfachen, indem sie in Echtzeit wertvolle Informationen aus Textkorpora in natürlicher Sprache herausfiltern. Während die daraus resultierenden personellen Produktivitäts- und Effizienzzuwächse handfeste Wettbewerbsvorteile mit sich bringen können, lassen sich anhand der gewonnenen Erkenntnisse Kundenerlebnisse optimieren – und all dies ohne menschliche Intervention.

Die Integration hochmoderner Funktionen zur Sentimentanalyse und Entitätsextraktion in die Kofax Intelligent Automation-Plattform bietet folgende Vorzüge:

– Verbesserung des Kundenservice und der Loyalitätsbildung
– Überwachung von Social-Media-Trends und Kundenmeinungen
– Lokalisieren, Analysieren und Interpretieren textbasierter Informationen
– Verbesserte Entscheidungsfindung dank gründlicherer Intentionsanalyse

Die Kofax Intelligent Automation-Plattform umfasst folgende Funktionen:

> Künstliche Intelligenz (KI), um automatisch Personen und Dokumente zu erkennen, Kommunikationsinhalte zu verstehen und für fundiertere Entscheidungen auf Wissensdatenbanken zuzugreifen.
> Robotic Process Automation, um zuverlässig sich wiederholende Routineaufgaben zu automatisieren.
> Kognitive Erfassung, um jedes Dokument, unabhängig von Format und Ursprungskanal, zu erfassen und zu interpretieren.
> Prozessorchestrierung, um durch die Steuerung mehrerer Aktionen, Mitarbeiter, Software-Roboter, Richtlinien und Systeme erfolgreicher zu arbeiten.
> Erweiterte Analysen, um Kunden, Mitarbeitern, Robotern und Geschäftspartnern Transparenz, Process Intelligence und Einblicke zu bieten.
> Mobiltechnologie und Kundenansprache, um über vertrauenswürdige Technologien wie E-Signatur, Gesichtserkennung und On-Demand-Kommunikation effektive und effiziente Absprachen und Transaktionen zu ermöglichen.

Kofax-Kunden und -Partner profitieren überdies von einer umfassenden, voll integrierten Software-Architektur: Auf Kofax SmartHub stehen fertige Software-Roboter, Vorlagen, Workflows, Skripte und Komplettlösungen zur Verfügung, die Automatisierungsaufgaben und die schnelle Implementierung von Kofax-Technologien erleichtern.

„Mitarbeiter können ihre Rolle in der künftigen Arbeitswelt stärken, indem sie ihr Augenmerk auf Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Kofax Intelligent Automation-Plattform konzentrieren statt auf banale Routineaufgaben“, so Chris Huff. „Unsere Investitionen in KI-Technologien, die die regelbasierte Automatisierung ergänzen, macht sich für unsere über 25.000 Kunden bezahlt, die mit Blick auf eine erfolgreiche digitale Transformation im großen Maßstab auf unsere Erfahrung und Zuverlässigkeit vertrauen können.“

Mit Kofax-Software können Unternehmen nach dem Motto „Work Like Tomorrow“ agieren und so schon heute den Arbeitsplatz der Zukunft anbieten. Die Kofax“ Intelligent Automation Software-Plattform ermöglicht es, informationsintensive Geschäftsprozesse zu transformieren, manuelle Tätigkeiten und Fehler zu reduzieren, die Kosten zu minimieren und die Kundenbindung zu verbessern. Kofax kombiniert RPA, kognitive Erfassung, Prozessorchestrierung, Mobilitätsfunktionen und Kundenansprache sowie Analysefunktionen in einer Lösung. Dies vereinfacht die Implementierung und führt umgehend zu außerordentlichen Ergebnissen, die die Compliance-Risiken verringern und die Wettbewerbsfähigkeit, das Wachstum und die Rentabilität verbessern.
Kofax-Lösungen haben sich bereits bei mehr als 20.000 Kunden rasch bezahlt gemacht, darunter Finanzdienstleister, Versicherungen, Behörden, Gesundheitseinrichtungen, Supply-Chain-Unternehmen, BPO-Anbieter u. a. m. Kofax-Software und -Lösungen erhalten Sie in über 60 Ländern in Nord- und Südamerika, in Europa, im Nahen Osten, in Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum durch unsere Direktvertriebs- und Serviceorganisation sowie über mehr als 650 indirekte Channel-Partner und Integratoren. Weitere Informationen unter kofax.de.

Firmenkontakt
Kofax Deutschland AG
Melanie Schäty
Dornhofstr. 44-46
63263 Neu-Isenburg
+49 (0) 172 658 088 6
amelie.zawada@moeller-horcher.de
https://www.kofax.de/

Pressekontakt
Möller Horcher Public Relations GmbH
Amelie Zawada
Heubnerstraße 1
09599 Freiberg
+49 (0)3731 20 70 915
amelie.zawada@moeller-horcher.de
https://www.moeller-horcher.de/

Bildquelle: @ Kofax

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Kofax erweitert seine branchenführende Intelligent-Automation-Plattform um neue KI-Funktionen

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Die Evolution der Hochzeitsfotografie: Von den Anfängen bis zur KI-gestützten Bildbearbeitung mit Aftershoot

Die Hochzeitsfotografie wahrt zurecht ihre klassische Ausrichtung. Doch auch hier gibt es bemerkenswerte Veränderungen, die Fotografen helfen, sich ganz auf den kreativen Prozess zu konzentrieren.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

-KI-Schulung als Pflicht in Unternehmen-

Die Einbettung der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet derzeit enorm voran.

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei

Im Rahmen des EU AI Pact verpflichtet sich WSCAD zu drei zentralen Maßnahmen