StartseiteWirtschaft und FinanzenNeue Geschäftsmodelle: Neuerfindung eines Unternehmens?

Neue Geschäftsmodelle: Neuerfindung eines Unternehmens?: OnPrNews.com

Was benötigen Unternehmen für eine nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung? Vier Ansätze neuer Geschäftsmodelle für etablierte Unternehmen in Buchform.

Eine wissenschaftliche Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf die Geschäftsmodellentwicklung in etablierten Unternehmen bestätigt die Vermutung: Es ist ein allgemeiner Trend über Digitalisierung zu sprechen. Viele etablierte Unternehmen digitalisieren Prozesse und konzentrieren sich auf die Automatisierung. Das Bewusstsein und die Priorisierung hinsichtlich des Einflusses der Digitalisierung auf die Geschäftsmodellinnovation (engl. Business Model Innovation) sind aufgrund eines erfolgreichen laufenden Geschäfts oder kurzfristiger Aufgaben mit höherer Priorität gering. So gaben Teilnehmer der Untersuchung an, dass 50 % keine Position für Digitalisierungsprojekte und 66 % keine Position für eine dezidierte Geschäftsmodellentwicklung haben. Ziel der Untersuchung ist es, diese Barrieren durch Erkenntnisse aus der Literatur und der empirischen Forschung zu identifizieren.

Es wurden drei Hauptaspekte (Auslöser, Herausforderungen und Erfolgsmuster von Geschäftsmodellen) in etablierten Unternehmen analysiert. Die auf Literatur und Forschungsarbeiten basierende Untersuchung identifiziert unterschiedliche Verwendungen der Definition von Digitalisierung und Geschäftsmodellinnovation. Dabei wurden Experten zu ihrem aktuellen Geschäftsmodellstatus, ihrer Herausforderung und ihrer Lösung befragt. Der Begriff und die Bedeutung von Geschäftsmodellinnovation werden in Unternehmen unterschiedlich verwendet. Oft wird der Ausdruck Geschäftsmodell für neue Services oder eindimensionale Veränderungen innerhalb des bestehenden Geschäftsmodells verwendet. Laut Definition beschreibt dies keine Geschäftsmodellinnovation. Darüber hinaus braucht es eine aufgeschlossene Fehlerkultur für die Generierung von nachhaltigen Innovationen. Bewusstsein über Potentiale von Geschäftsmodellinnovationen und bindende Zusagen des Top-Managements sind identifizierte Erfolgsfaktoren. Dabei handelt es sich nicht nur um die Visualisierung, sondern auch um eine permanente Überprüfung der Geschäftsmodell-Annahmen. Zusätzlich wird eine genaue Identifizierung des Kundenproblems, Prototyping, Strategieabgleich, kurze Iterationszyklen, interne Implementierung und eine klare Marktpositionierung benötigt. Die Innovation eines Geschäftsmodells für ein etabliertes Unternehmen ist ein herausfordernder und kontinuierlicher Prozess, der über den Erfolg des Unternehmens mitentscheidet.

Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in einem Buch zusammengeführt und gegenübergestellt. Das Buch mit dem Titel „The Secret Key: Business Model Innovation for Established Companies“ erscheint in englischer Sprache im Dezember 2019 im myMorawa-Verlag und ist ab sofort unter www.product-xyz.com vorbestellbar.

Neuerscheinung des Fachbuchs „The Secret Key: Business Model Innovation for Established Companies“.

Kontakt
Josef Baker-Brunnbauer
Josef Baker-Brunnbauer
Krumbachweg 5
4060 Leonding
00436606573000
josef@product-xyz.com
https://www.product-xyz.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Neue Geschäftsmodelle: Neuerfindung eines Unternehmens?

Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Trends für 2025

Nachhaltigkeit wird 2025 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Immobilieninvestitionsstrategien. Mit steigenden Anforderungen an ESG-Standards und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltaspekte müssen Investoren umdenken. Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen sind entscheidend, um im Markt erfolgreich zu bleiben.

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk

Ausgesuchte Zulieferer setzen auf eine aktive Kooperation, um Hoteliers gezielt unterstützen zu können. Gründer Karsten Jeß konnte nun sechs neue Partner für die Branche gewinnen.

Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe

Effizienzsteigerung in nur drei Monaten: Stadtwerke Karlsruhe optimieren Werkstattprozesse erfolgreich

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.