StartseiteGesundheit und WellnessKennzeichnung begünstigt Essstörungen

Kennzeichnung begünstigt Essstörungen: OnPrNews.com

Nutri-Score schränkt Lebensmittelvielfalt ein

sup.- Für Menschen, die von gesunder Ernährung geradezu besessen sind, gibt es die Bezeichnung „Orthorektiker“. Deren fanatische Beschäftigung mit der Qualität ihrer Mahlzeiten gilt als krankhafte Essstörung. Ernährungswissenschaftler befürchten, dass sich die Häufigkeit dieses Phänomens mit der Einführung des sogenannten Nutri-Score noch verstärken könnte. Denn dieses neue Kennzeichnungssystem für Nährwertelemente ignoriert beispielsweise vollständig die frischen Produkte vom Obst- und Gemüsestand. Dafür setzt es für den Orthorektiker zahlreiche Speisen durch eine negative Bewertung auf die Verbotsliste. Das verfügbare Lebensmittelangebot und die Chance auf eine ausgewogene Ernährung werden dadurch noch weiter eingeschränkt. Auch Menschen ohne zwanghafte Essstörungen werden sich mit den Nutri-Score-Einstufungen weder gesünder noch umweltgerechter ernähren. Denn dort bekommen zwar zahlreiche Fertigprodukte und Konserven eine positive Einstufung, aber Kriterien wie z. B. regionale Herkunft oder nachhaltige Produktion spielen überhaupt keine Rolle.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Kontakt
Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Kennzeichnung begünstigt Essstörungen

Corporate Heath Award 2025: Bewerbungsstart für den Sonderpreis „Gesundes Handwerk“

EUPD Research, der Deutsche bKV-Service, das Handelsblatt und die IKK classic ehren Handwerksbetriebe mit exzellentem Gesundheitsmanagement

Digitaler Parkinson-Lotse wird in weitere Regionen ausgerollt

Hilde-Ulrichs-Stiftung erweitert innovatives Informationsangebot

Einen akuten Bandscheibenvorfall erkennen und richtig handeln

Ein akuter Bandscheibenvorfall kann plötzliche, starke Rückenschmerzen und neurologische Symptome wie Taubheit oder Schwäche in den Beinen verursachen. Was ist jetzt wichtig, was sollte man vermeiden?

Wenn der Körper nicht mehr kann – Wie die Stoffwechseltherapie neue Energie bringt

Wir sprachen mit dem Spezialisten für Kardiologie und Innere Medizin Dr. med. Kai Ruffmann

Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch

Das Buch "Lipödem-Life-Balance!" von Anna-Theresa Lipp bietet fundierte Einblicke und wissenschaftlich gestützte Empfehlungen zur Behandlung und zum Umgang mit Lipödem.

Revolution im Saftmarkt: Hurom bringt Slow-Juicing nach Europa

Südkoreanischer Slow-Juicer-Pionier verstärkt Markt- und Produktpräsenz in Europa

Nachhaltiger Genuss – Organic Garden ab Januar 2025 im Helmholtz Munich

Organic Garden freut sich, nach Übernahme der Kantine des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten & Tourismus, die Zusammenarbeit mit Helmholtz Munich bekanntzugeben.