StartseiteElektronik und TechnikGraphmatech und Add North bringen hochleitfähiges 3D-Druckmaterial Aros Graphene® auf den Markt

Graphmatech und Add North bringen hochleitfähiges 3D-Druckmaterial Aros Graphene® auf den Markt: OnPrNews.com

Graphmatech und Add North geben die Veröffentlichung ihres ersten gemeinsam entwickelten Produkts, Koltron G1 bekannt. Nach über 12-monatiger intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit beider Unternehmen ist ein vollständig leitfähiges Polymer für die additive Fertigung entstanden, das die Bezeichnung „Super-Material“ vedient.
Koltron G1 ist ein elektrisch und thermisch gut leitendes Filament, das gegen eine Reihe von Chemikalien, UV-Licht und hohe Dauergebrauchstemperaturen beständig ist und die höchste Flammschutzklasse aufweist. Diese Vielseitigkeit der Eigenschaften galt bislang bei der Herstellung von Polymeradditiven als unerreicht.

Anwendungsbereiche für Koltron G1 gibt es einige: Sie reichen von EMI- und RFI-Abschirmung (gegen elektromagnetische und hochfrequente Störungen) über kapazitive Sensoren und Wearable- und gedruckte Elektronik bis hin zur Kühlung von Elektronik. Dank der Einarbeitung von Graphmatechs einzigartigem Aros Graphene® weisen die gedruckten Teile darüber hinaus hervorragende selbstschmierende Eigenschaften auf.

Ein großer Teil der Entwicklungsarbeit bestand darin, das Material in einem beliebigen FDM-3D-Drucker (Fused Deposition Modeling) verarbeitbar zu machen. „Dieses Material ist einzigartig darin, wie es hervorragende mechanische und widerstandsfähige Eigenschaften mit hoher elektrischer und thermischer Leitfähigkeit verbindet. Für einen 3D-Filamenthersteller ist es äußerst spannend, all diese großartigen Funktionen in ein gedrucktes Teil zu integrieren „, sagt Nils Åsheim, CEO von Add North.

Das Koltron G1 ist ab sofort über den Add North-Webshop erhältlich. In naher Zukunft soll es außerdem über Wiederverkäufer in den größten Märkten angeboten werden.

– – –
Add North ist ein schwedischer 3D-Materialentwickler, der sich auf 3D-bedruckbare Materialien spezialisiert hat. Zum Start im Jahr 2016 lag der Fokus auf nachhaltige Kunststofflösungen als Verbrauchsmaterial und der Entwicklung neuer Materialien, wobei der aktuelle Fokus mehr auf technischen Materialien liegt. Add North startet jetzt seine internationale Expansion mit dem neuen Aros Graphene®-Filament als einem der Eckpfeiler.

Graphmatech ist ein preisgekröntes Scale-up, das 2017 von Dr. Mamoun Taher und dem Serienunternehmer Björn Lindh gegründet wurde und maßgeschneiderte Graphenlösungen für eine Reihe industrieller Herausforderungen anbietet. Das Unternehmen wird von ABB, InnoEnergy und dem Business Angel Jane Walerud unterstützt. Graphmatech eröffneten Anfang September 2019 ihr erstes Werk in Uppsala, Schweden.

Graphmatech AB ist ein schwedisches Materialtechnologieunternehmen, das neuartige Verbundmaterialien und -dienstleistungen auf Graphenbasis erfindet, entwickelt und vertreibt.

Kontakt
Graphmatech AB
Dr. Mamoun Taher
Mältargatan 17
753 18 Uppsala
+46 18 701 02 70
info@graphmatech.com
http://www.graphmatech.com

Bildquelle: Graphmatech AB/ Cecilia Tilli

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Graphmatech und Add North bringen hochleitfähiges 3D-Druckmaterial Aros Graphene® auf den Markt

Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette

Die Mobeye B.V. ist ein niederländischer Entwickler und Hersteller von LTE-M Alarm- und Sicherheitsprodukten.

Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor

Die Kaltwassersätze mit Kälteleistungen von 211 bis 2.500 kW und ölfreien Verdichtern sind mit Low-GWP Kältemitteln wie R513A (GWP 631), R515B (GWP 293) und R1234ze (GWP

CEVN präsentiert fünf neue RONIN Laptops – Leistung, Design und Innovation auf neuem Level

CEVN erweitert seine erfolgreiche RONIN-Serie und stellt gleich fünf neue Laptops vor, die höchste Performance, modernes Design und smarte Technologien vereinen.

Klar erkennbare Lichtsignale – klare Kommunikation mit der DOMELED

Die Multicolor-Signalleuchte DOMELED von LED2WORK gibt es in zwei Ausführungen: Eine praktische Basisvariante für grundlegende Signale und eine IO-Link-Variante.

HeBros. Druck-Teile.de: Revolutionäre 3D-Druck- und Konstruktionslösungen für Industrie und Privatkunden

27. Juni 2024 – HeBros. Druck-Teile.de, ein führendes Unternehmen im Bereich...

tangible engineering zeigt ultraschnellen 8k-Großformat Resin 3D-Drucker Solidator auf der Formnext 2023

Auf der Formnext 2023 stellt tangible engineering den ultraschnellen Solidator 8K...

NORCK kommt mit neuen 3D-Drucktechnologien: Präzision und Innovation in Kunststoff und Metall

NORCK kommt mit neuen 3D-Drucktechnologien: Präzision und Innovation in Kunststoff und...

Additive Fertigung im Formenbau: Erfolgreiches Rapid Tooling mit Nuform

Am 3D-Druck hat das Rapid Prototyping, der schichtweise Aufbau des Objekts,...