StartseiteFamilie und KinderRolltreppen - die unterschätzte Gefahr für Kinder

Rolltreppen – die unterschätzte Gefahr für Kinder: OnPrNews.com

R+V-Infocenter: Hinweisschilder beachten und auf Toben verzichten

Wiesbaden, 5. Dezember 2019. Ob im Kaufhaus oder am Bahnhof: Rolltreppen bergen Gefahren für Kinder – besonders im vorweihnachtlichen Gedrängel, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wenn sich Hände, Haare oder Kleidungsstücke in der Treppe verfangen, können sich Kinder schwer verletzen.

Gefährliches Spiel auf der Rolltreppe
Grundsätzlich ist der sicherste Platz in der Mitte der Treppe. Denn zwischen der Seitenwand und den Stufen klafft ein tückischer Spalt. „Während der Fahrt kann sich alles Mögliche darin verfangen, etwa Schnürsenkel, Haare, Schals oder Spielsachen“, sagt Thomas Paufler, Unfall-Experte bei der R+V Versicherung. Das gilt auch für Schuhe aus Gummi oder Kunststoff. Wenn sie an der Seitenwand entlang schleifen, werden sie durch die Reibung warm und weich – und können dann ebenfalls in den Spalt gelangen.

Hinzu kommt: Für Kinder ist spielen, toben und klettern auf der Rolltreppe verlockend. „Sie sind sich der Gefahren oft nicht bewusst. Deshalb sollten Eltern das sofort unterbinden“, rät der Experte: „Am besten bleiben kleine Kinder während der Fahrt an der Hand der Eltern.“ Erwachsene sollten sich am Handlauf festhalten – das erhöht die Standsicherheit. Zudem sollten Kinder auf keinen Fall den Kopf anlehnen, da sich die Haare im Handlauf verfangen können.

Trotz Hinweisschildern: Benutzung auf eigene Gefahr
Wer eine Rolltreppe nutzt, findet dort immer auch Verbots- und Gebotszeichen. Die gängigen sind „Kleinkinder festhalten“, „Kinderwagen verboten“, „Hunde müssen getragen werden“ und „Handlauf benutzen“. Wer die Hinweise nicht beachtet, macht sich allerdings nicht strafbar. Aber er nutzt die Rolltreppe auf eigenes Risiko und trägt die Verantwortung selbst. „Wenn sich ein Kind bei der Fahrt verletzt, können die Eltern also nicht den Betreiber verantwortlich machen. Vielmehr haben sie ihre Aufsichtspflicht verletzt“, erklärt R+V-Experte Paufler.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
– Kinderwagen und Fahrräder gehören nicht auf die Rolltreppe, sie können sich schnell in den Rillen der Treppe verkanten. Die sichere Alternative ist der Aufzug.
– Auch für Hunde sind Rolltreppen gefährlich. Kleine Hunde sind auf dem Arm des Besitzers am sichersten. Mit größeren Tieren sind Treppe oder Aufzug die bessere Wahl.
– Jede Rolltreppe hat einen Notknopf, mit dem die Treppe bei einem Unfall angehalten werden kann.

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die „Ängste der Deutschen“ ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.

Firmenkontakt
Infocenter der R+V Versicherung
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
06 11 / 533 – 46 56
brigitte.roemstedt@ruv.de
http://www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
anja.kassubek@arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Rolltreppen – die unterschätzte Gefahr für Kinder

Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser

Gardorello bietet bis Ende April 2025 einen attraktiven Rabatt auf seine beliebten Stelzenhäuser an.

Haustierfreundlicher Insektenschutz: Starkes Gewebe für Katzen und Hunde

Tierbesitzer kennen das Dilemma: Das offene Fenster lockt die Katze nach draußen oder die Gitter werden durch Krallen beschädigt.

Konfirmation 2025: Feierliche Konfirmationskarten stilsicher selbst gestalten

Die Trends 2025 - Konfirmationskarten mit jugendlichem Esprit

Pacofix Paneelverbinder: Flexible Lösungen für den Innenausbau von Häfele Austria

Häfele Austria bietet mit den Pacofix Paneelverbindern vielseitige und zuverlässige Lösungen für den Innenausbau.

Mein Kind ist rechts, was tun?

Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden?

Puzzle-Kodierung: Wer macht unsere Kinder zu Attentätern?

Weltweit nehmen Amokläufe und Attentate durch Kinder zu. Oft werden soziale Probleme als Ursache genannt, doch immer deutlicher wird der Einfluss gezielter Manipulation. Wer steckt dahinter?