StartseiteEnergie und UmweltWello Oy bringt den Penguin nach China

Wello Oy bringt den Penguin nach China: OnPrNews.com

Das finnische Clean Tech Unternehmen Wello Oy bringt mit seinem Penguin die Wellenenergie nach China und sichert sich den Einstieg in den stark wachsenden chinesischen Energiemarkt.

BildDas finnische Technologieunternehmen für Wellenenergie Wello Oy hat einen wichtigen Vertrag mit dem chinesischen Großkonzern CIMC OEI geschlossen. Dieser Vertrag ist der Einstieg in den riesigen chinesischen Energiemarkt und ermöglicht Wello zudem eine sehr gute Position im erneuerbaren Energiemarkt weltweit.
Die Kooperation startet mit einer gemeinsamen Forschungsprojektphase, um einen optimierten Penguin Wellenenergiewandler für die chinesischen Wellenverhältnisse zu entwickeln. Die Wellenverhältnisse vor Ort sind etwas milder im Vergleich zu den Verhältnissen in nordatlantischen Gewässern, in welchen der Penguin entwickelt und abgestimmt wurde.
Die darauffolgende Phase ist die Etablierung eines Teststandorts in China. Diese Phase wird zeigen, wie der Penguin sich für chinesische Wellenverhältnisse eignet und somit gleichzeitig für jegliche Standorte weltweit, die ähnliche Wellenverhältnisse vorweisen.
Der wichtigste Teil des Vertrags und der Kooperation ist letztlich die Fortführung des Projekts. Wello und CIMC OEI streben Projekte in China an, um die konstant wachsende Nachfrage für erneuerbare Energie zu decken und so den Wechsel, weg von der Kohle und anderen importierten fossilen Brennstoffen, voranzutreiben.

Ein neues Zeitalter der Energieproduktion hat begonnen

Es gibt neue Hoffnung für den Kampf gegen den Klimawandel und die Suche nach sauberen Formen von erneuerbaren Energien. Die Wellenenergie ist eine schier endlose Quelle von freier, sauberer Energie. Wello zeigt hier den Weg in Richtung einer sauberen, CO2-freien Ära.
Wellos CEO Heikki Paakkinen erklärt: „In den letzten 10 Jahren haben Wellos Team und Geldgeber eine immense Leistung in die Entwicklung dieser besonderen Technologie gesteckt. Wir sind nun an einem Punkt angelangt, an dem diese Leistung nun belohnt wird: Wir erhalten laufend neue Anfragen und Verträge und der Penguin erkundet die Meere weltweit. Erst Ende 2017 unterschrieben wir einen Vertrag mit dem indonesischen Unternehmen GEU und nun haben wir schon den nächsten Vertrag mit dem chinesischen Großkonzern CIMC OEI unterschrieben.“

Ein weiterer Aspekt, der Wellos Erfolg und die Bedeutung der Technologie untermalt, ist das große Interesse von Wellos aktueller Crowdfunding Kampagne auf Invesdor.
In wenigen Wochen erreichte Wello bereits die Mindestförderung von 1 Millionen Euro und es sieht nun so aus, dass die maximale Förderung erreicht wird.

Über:

Wello Oy
Herr Heikki Paakkinen
Kurjenkellontie 5B
02270 Espoo
Finnland

fon ..: +358 9 888 4881
web ..: https://wello.eu/
email : info@wello.eu

Wello Oy ist eine finnische Firma aus dem Sektor der erneuerbaren Energien. Die Firma entwickelt Wellenenergiewandler mit minimalen Auswirkungen für die Umwelt. Gleichzeitig ergeben sich wirtschaftliche Vorteile für lokale Gemeinden am Ausbringungsort. Estlander Holding, Fortum, Innovestor Ventures and VNT Management besitzen 78,8 Prozent der Firma. Die Firma wurde 2008 gegründet und hat operative Geschäfte in Finnland und Schottland. https://wello.eu/

CIMC Raffles ist eine zu 100% zugehörige Tochtergesellschaft von der CIMC Group. Die CIMC Group ist ein internationaler Konzern in der Offshore Equipment Industrie und bietet zudem auch Dienstleistungen für Kunden weltweit an. Mit knapp 10000 Mitarbeitern, gibt es vier Offshore und Marine Entwicklungszentren, drei Offshore Konstruktionszentren und drei ausführende Firmen. http://www.cimc.com/en/

Pressekontakt:

Wello Oy
Herr Moritz Alber
Kurjenkellontie 5B
02270 Espoo

fon ..: +358417032693
email : moritz.alber@wello.eu

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wello Oy bringt den Penguin nach China

Zertifizierung: IHK Mittlerer Niederrhein erhält das „ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel“ in Gold

IHK Mittlerer Niederrhein mit dem Robin Gut Nachhaltigkeitssiegel in der Stufe "Gold" ausgezeichnet.

Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist

Ob natürliches Sonnenlicht oder gezielt eingesetztes künstliches Licht:

Revolution auf zwei Rädern: Ampler präsentiert Nova & Nova Pro – die ersten USB-C-ladbaren E-Bikes der Welt

Ampler definiert urbane Mobilität neu. Mit den brandneuen Nova & Nova Pro bringt das E-Bike-Label aus Estland die weltweit ersten USB-C-ladbaren E-Bikes mit integrierter Rahmenladung auf den Markt.

Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen

Professionelle und naturverträgliche Wespenbekämpfung in der Hauptstadtregion

Armierungsmörtel aus Pflanzenkohle

Maxit erweitert Pflanzenkohle-Produktreihe um Armierungsmörtel "maxit multi 300 C"

Nachhaltige Innendämmung

Für den Einsatz im Innenbereich: Maxit-Gruppe bringt schadstofffreie Dämmplatte aus Stroh auf den Markt

Mit Vollgas unterwegs in Sachen Klimaschutz

BAU 2025: Maxit-Gruppe präsentierte CO2-optimierte Produktpalette für Boden, Wand, Fassade und Decke

Schifffahrt im EU-Emissionshandel

In diesem Jahr müssen Schifffahrtgesellschaft erstmalig CO2-Emissionsrechte für die Emissionen des Vorjahres abgeben.