StartseiteIT und SoftwareMiele setzt bei neuer Generation von Haushaltsgeräten auf ELinOS von SYSGO

Miele setzt bei neuer Generation von Haushaltsgeräten auf ELinOS von SYSGO: OnPrNews.com

Die Embedded Linux Variante ELinOS des deutschen Herstellers SYSGO dient als technische Basis für die neue Haushaltsgeräte-Generation 7000 in der Premium und Prestige Klasse von Miele. Damit setzen beide Unternehmen ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Schon die 2015 erstmals vorgestellte Generation 6000 nutzt ELinOS vor allem für das innovative Bedienkonzept mit einem Touchpad.

Eine gemeinsame Hardware- und Softwarebasis für alle Haushaltsgeräte zu nutzen, ist eine wesentliche Komponente der Entwicklungsphilosophie von Miele. Hinzu kommt das Bestreben, die Bedienung von der zunehmenden Komplexität der Geräte abzukoppeln und dem Kunden so einfach wie möglich zu machen. Mit ELinOS verfügt Miele über eine hochperformante und sehr flexible Softwareumgebung, die für Embedded Anwendungen optimiert ist. Zudem hat das Unternehmen jederzeit Zugriff auf die Consultants und Ingenieure von SYSGO, die das hausinterne Team bei der Anpassung und Eigenentwicklungen aktiv unterstützen. So hat SYSGO speziell für Miele den Linux Kernel so optimiert, dass er innerhalb von wenigen Millisekunden startet und so dem Anwender alle Funktionen unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts zur Verfügung stehen.

ELinOS ist zudem die technische Basis für „M Touch“, das Touchpad-basierte Bedienkonzept von Miele. Aufgrund der hohen Anforderungen an das „M Touch“ Bedienkonzept waren diverse Anpassungen an den Software-Komponenten notwendig. SYSGO konnte hierbei seine Erfahrung einsetzen um Miele bei der Portierung der bestehenden Softwareinfrastruktur, auf eine Linux basierte embedded Distribution zu unterstützen.

ELinOS stellt neben einer für Embedded Anwendungen optimierten Linux-Distribution eine umfassende Toolsammlung sowie mit CODEO auch eine Eclipse-basierte grafische Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Um ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten, lehnt sich ELinOS an die Debian-Distribution an, bei der Sicherheitslücken erfahrungsgemäß sehr zeitnah beseitigt werden. Dabei setzt SYSGO ausschließlich auf LTS Kernel Releases (Long Term Supported), um den bei Embedded Anwendungen erforderlichen, langfristigen Support sicher zu stellen.

„Bei der Generation 6000 fiel unsere Entscheidung auf ELinOS, weil SYSGO nicht nur Betriebssystem und Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellen konnte, sondern zudem über umfassende Erfahrung in Embedded Anwendungen besaß und als europäischer Hersteller auch über die gesamte Entwicklungsphase hinweg einen umfassenden lokalen Support gewährleisten konnte“, sagt Daniel Bettenworth, Product Owner bei Miele. „Sowohl ELinOS selbst als auch die Zusammenarbeit mit SYSGO haben sich hervorragend bewährt, und so gab es keinen Grund, bei der neuen Generation auf eine andere Plattform zu setzen.“

SYSGO ist stolz darauf Miele seit über 10 Jahren als Kunden betreuen zu können. „Die Zusammenarbeit mit Miele war geprägt von einem sehr guten technischen Verständnis und dem Blick auf besonders hohe Qualität bei der Entwicklung der einzelnen Software Komponenten“, sagt David Engraf, Projektleiter bei SYSGO.

SYSGO ist der führende europäische Hersteller von Embedded-Betriebssystemen, der seit mehr als 25 Jahren sicherheitskritische Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Eisenbahn und dem IIoT-Bereich unterstützt. Das Unternehmen entwickelt und pflegt PikeOS, das weltweit erste SIL-4-zertifizierte Echtzeit-Betriebssystem mit Multi-Core-Unterstützung. Der direkt auf der Hardware laufende Hypervisor (Type-1) ist nach den strengsten Safety-Standards wie IEC 61508, EN 50128 und ISO 26262 zertifiziert. Mit Blick auf Security ist PikeOS derzeit der einzige Separation-Kernel, der eine Zertifizierung nach Common Criteria (EAL3+) besitzt. Zudem bietet PikeOS eine vollständig zertifizierte Programmierschnittstelle und ermöglicht so die Anwendungsentwicklung nach dem Prinzip „Safe & Secure by Design“. Für weniger kritische Systeme bietet SYSGO auch ELinOS an, eine Linux-Distribution mit Echtzeit-Erweiterungen für Embedded Systeme.
SYSGO arbeitet während des gesamten Produktlebenszyklus eng mit seinen Kunden wie Samsung, Airbus, Thales, Continental usw. zusammen und unterstützt sie bei der formalen Zertifizierung von Software nach internationalen Standards für funktionale und IT-Sicherheit. SYSGO hat seinen Hauptsitz in Klein-Winternheim bei Frankfurt sowie Tochtergesellschaften in Frankreich, Tschechien und Großbritannien und unterhält ein weltweites Vertriebsnetz. Das Unternehmen ist Teil der europäischen Thales-Gruppe.

Firmenkontakt
SYSGO GmbH
Markus Jastroch
Am Pfaffenstein 14
55270 Klein-Winterheim
+49 6136 9948-0
info@sysgo.com
https://www.sysgo.com/

Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
+49 89 800 77-0
achim.heinze@prolog-pr.com
http://www.prolog-pr.com

Bildquelle: Sysgo GmbH

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Miele setzt bei neuer Generation von Haushaltsgeräten auf ELinOS von SYSGO

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

BeyondTrust auf der it-sa 2023 in Nürnberg

Neue Enterprise-Lösung "Identity Security Insights" schafft bisher unerreichte Sicht auf identitätsbezogene...

Leader im Gartner Magic Quadrant für PAM 2023

"Umsetzungsfähigkeit" und "Vollständigkeit der Vision" begründen BeyondTrusts hohe Positionierung im Gartner...

Neues Programm verfügbar: iSAQB® Software Architecture Gathering – Digital 2023

The Leading International Conference for Software Architecture Vom 27. bis 30. November...