StartseiteGesundheit und WellnessArzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke

Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke: OnPrNews.com

Neue Broschüre für Patientinnen und Patienten informiert ausführlich

17.12.2019 (dgh): Apps aus der Apotheke vor Ort helfen bei der Therapie und dem Umgang mit Arzneimitteln. Die Deutsche Gesundheitshilfe informiert über die verschiedenen Funktionen und erklärt, wie dadurch der gesundheitliche Alltag erleichtert werden kann.

Digitale Gesundheit in Deutschland

Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des täglichen Lebens. Auch die Gesundheit ist davon nicht ausgenommen. Das eRezept, die elektronische Patientenakte oder Fitness-Apps sind mittlerweile in aller Munde und nur einige Beispiele für die vielfältigen Entwicklungen.
Nahezu jeder Deutsche besitzt heute ein Smartphone und immer mehr Menschen nutzen den unverzichtbaren Begleiter, um die eigene Gesundheit zu kontrollieren und Daten zu erfassen.

Arzneimittel-Apps – Einfache Vorbestellung und Sicherheit bei der Therapie

Viele Apotheken vor Ort bieten digitale Lösungen an, die bei einer Behandlung in vielfältiger Form behilflich sind.
Mit Apps auf dem Smartphone können Kundinnen und Kunden ganz einfach Medikamente vom Sofa oder von unterwegs in ihrer Apotheke vor Ort vorbestellen. Die Apotheke prüft die Verfügbarkeit und gibt Rückmeldung, sobald die Medikamente abgeholt werden können. Auf Wunsch bringen viele Apotheken die Bestellung auch direkt nach Hause.

Manche Vorbestell-Apps bieten zusätzliche Unterstützung, indem sie regelmäßig an die Einnahme erinnern und rechtzeitig darauf hinweisen, wenn ein neues Rezept vom Arzt benötigt wird. Eine Funktion, die ganz wesentlich zu einer sicheren Behandlung beiträgt. Denn jede Unterbrechung kann den gewünschten Erfolg gefährden. Und dies oftmals schon, wenn nur eine Tablette vergessen wird.
Darüber hinaus ermöglichen es einige Apps, einen Medikationsplan der einzunehmenden Präparate anzulegen und der Apotheke mit Kurznachrichten Fragen zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu stellen.

Die Deutsche Gesundheitshilfe klärt auf

In der neuen Broschüre ‚Was Sie über Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke wissen sollten‘ erfahren Patientinnen und Patienten das Wichtigste zum Thema.
Weitere Informationen sowie Hinweise zur Anforderung der Broschüre auf www.gesundheitshilfe.de

Die Deutsche Gesundheitshilfe e.V. wurde 1978 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein für die bundesweite Aufklärung und Information in Gesundheit und Medizin. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen sowohl allgemein alle Menschen als auch individuell einzelne Patientinnen und Patienten in Therapie, Vorbeugung, Früherkennung und Prophylaxe. Gesund bleiben und gesund werden ist das Ziel – durch Gesundheitsberatung, Veranstaltungen oder Broschüren. Hierbei informiert der Verein über Symptome und deren Bedeutung, Verfahren der Diagnose, die Art der Krankheit, die medizinische Indikation und Möglichkeiten der Behandlung. Zusätzlich ist die Deutsche Gesundheitshilfe für Fachkreise tätig und richtet sich dabei an Ärzte, Apotheker sowie andere Heilberufe und Therapeuten.

Kontakt
Deutsche Gesundheitshilfe e.V.
Sonja Roberti
Hausener Weg 61
60489 Frankfurt am Main
069-780042
069-78 77 00
pressekontakt@gesundheitshilfe.de
http://www.gesundheitshilfe.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke

Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.

Verdickte Zehennägel sehen oft wie Nagelpilz aus, sind es aber nicht. Erfahren Sie, wie Sie den Unterschied erkennen und was Sie tun können, um Ihre Zehennägel richtig zu pflegen und zu behandeln.

Transformationsfonds optimal nutzen – ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an

Die Bundesregierung fördert Kliniken mit dem Transformationsfonds für eine zukunftsfähige Ausrichtung. ZEQ unterstützt Kliniken dabei mit einem Workshop, um die Fördermittel strategisch zu nutzen.

Polar mit spannenden News auf der FIBO: Wie Polar 360 Corporate Health, Fitness & Mental Health vereint

Mentale & körperliche Fitness sind der Schlüssel für ein langes & erfülltes Leben. Eine Dysbalance hat Auswirkungen auf alle gesellschaftl. Bereiche. Polar 360 macht Gesundheit zum Gesellschaftsthema.

Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?

Entdecken Sie die Vorteile der geführten Implantation in der modernen Implantologie. Die ZahnklinikSaarland.de nutzt das innovative Verfahren der Guided Surgery zum Nutzen und Vorteil ihrer Patienten.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei

Im Rahmen des EU AI Pact verpflichtet sich WSCAD zu drei zentralen Maßnahmen

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.