StartseiteAuto und VerkehrAsahi Kasei präsentiert fortschrittliche Batteriematerialien bei der AABC Europe 2020 in Wiesbaden

Asahi Kasei präsentiert fortschrittliche Batteriematerialien bei der AABC Europe 2020 in Wiesbaden: OnPrNews.com

Düsseldorf, 07. Januar 2020 – Vom 12. bis 16. Januar stellen der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und seine US-Tochter Celgard auf der Advanced Automotive Battery Conference Europe (AABC) in Wiesbaden ein breites Spektrum an fortschrittlichen Materialien für die Batterieindustrie vor.

Als führende Konferenz der Fahrzeugbatteriebranche bietet die AABC Europe die neuesten Entwicklungen in der Batterietechnologie und gibt einen umfassenden Ausblick auf zukünftige Markttrends. 2019 nahmen 1.000 Experten von Automobilherstellern, Zulieferunternehmen und Forschungseinrichtungen an der Konferenz teil.

Seit Dr. Akira Yoshino, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Asahi Kasei, Anfang der 1980er Jahre den ersten funktionsfähigen und sicheren Prototypen einer Lithium-Ionen-Batterie entwickelte, ist das Unternehmen ein Pionier auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Batterieforschung. Mit einem neuen Elektrolyten, marktführenden Separatoren sowie Thermoplasten und Schäumen ist Asahi Kasei heute ein Anbieter von leistungsstarken Batteriematerialien, die zur Sicherheit, Lebensdauer und Leistung der Batterie beitragen.

Asahi Kasei entwickelt derzeit einen neuen Elektrolyten für Lithium-Ionen-Batterien. Durch die Verwendung von Acetonitril anstelle von Carbonat weist dieser eine hohe Ionenleitfähigkeit auf – drei Mal höher als bei herkömmlichen Elektrolyten. Darüber hinaus ist die Ionenleitfähigkeit bei -30 Grad Celsius genauso hoch wie bei herkömmlichen Elektrolyten bei Raumtemperatur. Diese Eigenschaft erlaubt die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien in extrem kalten Umgebungen. Zudem ermöglicht die hohe Leitfähigkeit, die Batterie bei Raumtemperatur innerhalb von sechs Minuten auf 80 Prozent zu laden. Beide Eigenschaften öffnen neue Türen bei den Anwendungsmöglichkeiten von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen.

Der neue Elektrolyt ist auch Gegenstand eines Verbundforschungsprojekts mit Professor Martin Winter und dem Batterieforschungszentrum MEET (Münster Electrochemical Energy Technology) der Universität Münster.

Thermoplaste für Strukturbauteile von Batteriegehäusen gehören ebenso zum Portfolio: Das modifizierte Polyphenylenether (mPPE) XYRONTM, mit seiner geringen Dichte und Beständigkeit gegen Elektrolytflüssigkeiten, ist ein geeigneter Werkstoff für leichte und kompakte Batteriegehäuse. Mit dem mPPE-Partikelschaum SunForceTM bietet Asahi Kasei ein Material, das sich durch eine hohe Brandschutzklasse (UL94 V-0), hohe Formbarkeit und hohe Wärmedämmeigenschaften auszeichnet. Dieser Werkstoff trägt somit zu einer kompakten Bauweise der Batteriegehäuse bei und erhöht die Sicherheit sowie Effizienz der Batterien.

Die US-amerikanische Tochtergesellschaft Celgard ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Membranseparatoren und kann auf mehr als 40 Jahre Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungskompetenz zurückblicken. Die Separatoren kommen in einer Vielzahl von Energiespeicheranwendungen zum Einsatz, darunter wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus, Einweg-Lithium-Batterien und spezielle Energiespeicher.

Asahi Kasei und Celgard stellen am Stand 104 aus.

Zu Celgard
Celgard ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Polypore International, LP. Polypore International, LP, ein Unternehmen der Asahi Kasei Gruppe, ist spezialisiert auf mikroporöse Membrane (Separatoren), die in Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und Notfallsystemen, tragbaren Unterhaltungselektronikgeräten, Pkw, Lkw, Bussen und Gabelstaplern verwendet werden. Als globales High-Tech-Unternehmen mit Sitz in Charlotte, North Carolina, verfügt Polypore über Produktionsstätten und Vertriebsbüros in neun Ländern und bedient Kunden auf sechs Kontinenten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.celgard.com

Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care. Der Geschäftsbereich Material umfasst Fasern & Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere, Hochleistungswerkstoffe, Verbrauchsgüter, Batterieseparatoren und Elektronikgeräte. Der Geschäftsbereich Homes bietet auf dem japanischen Markt Baustoffe bis hin zu fertigen Häusern an. Zum Bereich Health Care gehören Pharmazeutika, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Akut- und Intensivmedizin. Mit 39.283 Beschäftigten in aller Welt betreut die Asahi Kasei Gruppe Kunden in mehr als 100 Ländern und erzielte einen Umsatz von 17,6 Milliarden Euro (2.170,4 Milliarden Yen) im Geschäftsjahr 2018 (1. April 2018 – 31. März 2019).

„Creating for Tomorrow“. Mit diesem Slogan verweist die Asahi Kasei Gruppe auf die gemeinsame Mission all ihrer Unternehmen, mit nachhaltigen Produkten und Technologien Menschen in aller Welt zu einem besseren Leben und Wohnen zu verhelfen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.asahi-kasei.co.jp/asahi/en/ und https://automotive-asahi-kasei.eu/

Firmenkontakt
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
Am Seestern 4
40547 Düsseldorf
+49 (0)211 280 68 139
Sebastian.Schmidt@asahi-kasei.eu
https://www.asahi-kasei.eu/

Pressekontakt
financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
+49 (0) 6172 27159 12
h.kuell@financial-relations.de
http://www.financial-relations.de

Bildquelle: @Asahi Kasei

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Asahi Kasei präsentiert fortschrittliche Batteriematerialien bei der AABC Europe 2020 in Wiesbaden

Ihr Auto verkaufen in Düsseldorf – Der vollständige Leitfaden für einen schnellen und fairen Autoankauf

Der Verkauf eines Autos in Düsseldorf kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es sich um ein älteres Modell oder ein Fahrzeug mit Mängeln handelt. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen und den besten Preis erzielen können. Wir bieten Ihnen wertvolle Tipps und Einblicke, die Ihnen bei jedem Schritt des Verkaufsprozesses helfen werden.

Was tun, wenn der TÜV abgelaufen ist? So verkaufen Sie Ihr Auto rechtssicher und unkompliziert ohne gültige HU!

Der Verkauf eines Autos ohne gültigen TÜV sorgt oft für Unsicherheiten bei Fahrzeughaltern. Viele stellen sich die Frage, ob der Verkauf trotz abgelaufener Hauptuntersuchung rechtlich und praktisch möglich ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto legal und effizient verkaufen können, auch wenn die TÜV-Plakette nicht mehr gültig ist.

Der optimale Zeitpunkt für den Verkauf Ihres Elektrofahrzeugs im Jahr 2025: Saisonale Strategien zur Maximierung des Verkaufspreises

In dieser umfassenden Analyse erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt für den Verkauf eines Elektroautos ist und welche saisonalen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die Nachfrage, staatliche Förderungen und die Marktbedingungen verändern sich ständig und beeinflussen den optimalen Preis. Nutzen Sie diese Informationen, um den bestmöglichen Gewinn aus dem Verkauf Ihres E-Autos zu erzielen.

Tipps und Strategien für den erfolgreichen Verkauf eines gebrauchten E-Autos trotz begrenzter Reichweite in 2025

Der Verkauf eines gebrauchten Elektroautos mit eingeschränkter Reichweite kann unkompliziert sein, wenn man die richtigen Strategien anwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gezielt potenzielle Käufer ansprechen und realistischer Preise festlegen können. Nutzen Sie unsere Vorschläge, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und Vertrauen aufzubauen.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden: So erzielen Sie den besten Preis trotz Defekt in Zülpich

Ein Getriebeschaden kann für Autoeigentümer als große Herausforderung erscheinen, insbesondere wenn es um den Verkauf des betroffenen Fahrzeugs geht. Doch der Markt für defekte Autos ist lebendig und bietet viele Möglichkeiten. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden gewinnbringend verkaufen können, und geben wertvolle Tipps zur Abwicklung.

EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!

EcoGraf meldet einen Durchbruch bei der Herstellung umweltfreundlicheren Graphits für Lithium-Ionen-Batterien.

Strategien für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Preisvergleiche, Schadensbewertung und rechtlich sichere Verkäufe

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden kann eine Herausforderung darstellen, aber der Verkauf ist oft eine rentable Option. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den richtigen Preis ermitteln, mögliche Käufer finden und rechtliche Fallstricke umgehen können. Lassen Sie sich von unseren Strategien begleiten, um aus einem Defekt das Beste herauszuholen.

Hochwertige Hebebühnen für Profis und Privatnutzer

Die Automobilbranche steht nie still, und mit ihr entwickeln sich auch die Anforderungen an moderne Werkstätten und ambitionierte Hobbyschrauber weiter.