StartseiteAuto und VerkehrSchenck RoTec: Strategische Partnerschaft mit VISCOM

Schenck RoTec: Strategische Partnerschaft mit VISCOM: OnPrNews.com

Flow Bench für das Testen und Kalibrieren von Turboladern mit variabler Turbinengeometrie ergänzt Produktportfolio im Turbolader-Aftermarket

Schenck RoTec, Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswucht- und Diagnosetechnik, bietet eine neue Lösung bei der Instandsetzung von Turboladern – die VISCOM Flow Bench. Mit ihr lassen sich überholte VNT/VTG Turbolader einfach und schnell in wenigen Minuten exakt kalibrieren. So können Instandsetzer die immer strengeren Herstellervorgaben zuverlässig erfüllen.

Häufig treten Fehler wie beispielsweise erhöhter oder zu niedriger Ladedruck bei instandgesetzten Turboladern auf, wenn diese ohne Kalibrierung der variablen Turbinengeometrie verbaut werden. Ursache ist oft eine Überschreitung der zulässigen Toleranzen, die ein Fehlverhalten des Motors auslöst – und eine Behebung ist kosten- und zeitaufwendig.

Schnelle und unkompliziert Ergebnisse
„Wir setzen bei der Zusammenarbeit zwischen Schenck RoTec und VISCOM mit der Flow Bench auf eine Lösung, die Instandsetzern eine unkomplizierte Prüfung ihrer Turbolader ermöglicht und unsere eigene Produktpalette damit perfekt ergänzt“, erklärt Ercan Düzgün, Produktmanager bei Schenck RoTec. Im ersten Schritt wird der Turbolader mit dem richtigen Adapter auf der Maschine eingespannt. Dank der magnetischen Adapter ist dies schnell und ohne Werkzeug möglich. Anschließend wird der Turbolader auf der Verdichterradseite gegen ungewolltes Mitdrehen blockiert und an den pneumatischen oder elektrischen Ladedrucksteller angeschlossen. Nach Eingabe des Turboladermodels auf dem Touchscreen-Monitor wird der Messlauf gestartet. Wenige Sekunden später ist die Messung abgeschlossen und der Bediener sieht, ob der Lader innerhalb der Herstellertoleranz liegt.

Basic, Comfort und Premium – drei Varianten passend für jeden Anspruch
Die Varianten der VISCOM Flow Bench bieten unterschiedliche Ausstattungspakete, die auf die Anforderungen der Anwender abgestimmt sind. Alle drei Varianten beinhalten in der umfangreichen Grundausstattung Touch-Display, VISCOM-Messsoftware sowie TM-A Adapter-System für ca. 95% aller gängigen Turbolader und dem erforderlichen Durchflussmesssystem.

Alle Vorteile auf einen Blick:
– Geringer Platzbedarf und unkomplizierte Inbetriebnahme der Flow Bench
– Einfache und präzise Turboladerinstallation mit dem TM-A Adaptersystem®
– Sehr kurze Rüst- und Messzeit
– Kalibrierung des Turboladers während des Messlaufes
– Umfassender Lieferumfang mit einem Adapter- und Anschlussset für 95% der gängigen Turboladertypen
– Über 1.000 Turboladerreferenzen on board
– Regelmäßige Software-Updates auf neue Turboladertypen
– Erstellen von eigenen Referenzen möglich

Schenck RoTec ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswucht- und Diagnosetechnik und verfügt über 18 Tochtergesellschaften und Joint Ventures mit weltweit neun Produktionsstätten. Hinzu kommen über 37 Vertretungen und Büros auf allen fünf Kontinenten. Die Schenck RoTec Gruppe beliefert Branchen wie die Automobil- und -zulieferindustrie, die Elektroindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Turbomaschinenindustrie und den allgemeinen Maschinenbau mit innovativen Technologien.

Firmenkontakt
SCHENCK RoTec GmbH
Dr. Jens Zeyer
Landwehrstrasse 55
64293 Darmstadt
+49 (0) 615132 2320
+49 (0) 615132 2315
jens.zeyer@schenck.net
https://schenck-rotec.de

Pressekontakt
Alpha und Omega PR
Michael Hatemo
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
+49 (0) 2204 989 99 30
+49 (0) 2204 989 99 38
m.hatemo@aopr.de
https://www.aopr.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Schenck RoTec: Strategische Partnerschaft mit VISCOM

Kompletter Leitfaden zum Ankaufservice für Unfallfahrzeuge in Karlsruhe: Schnell, fair und markenübergreifend für Ihr beschädigtes Auto

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die Vorteile eines Ankaufservices für Unfallfahrzeuge in Karlsruhe. Der schnelle und faire Prozess ermöglicht es Fahrzeughaltern, ihre beschädigten Autos unkompliziert zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Fahrzeug ganz einfach abwickeln können.

Erfolgreicher Autoexport aus Bad Tölz: Strategien für den internationalen Fahrzeugverkauf und Digitalisierungstechniken zur Optimierung

Der Autoexport aus Bad Tölz ist ein dynamisches Geschäftsfeld, das Chancen für viele Händler und Privatverkäufer bietet. Durch die Entwicklung durchdachter Verkaufsstrategien und den Einsatz digitaler Technologien können Fahrzeuge gewinnbringend auf internationalen Märkten präsentiert werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Autoexport mit modernen Ansätzen erfolgreich gestalten können.

Der umfassende Leitfaden für den Autoexport von Gebrauchtfahrzeugen in Bad Tölz-Wolfratshausen und seine wirtschaftlichen Vorteile für Händler und Privatverkäufer

Der Autoexport in Bad Tölz-Wolfratshausen ist ein wachsender Markt, der viele Möglichkeiten für den Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen bietet. Diese Region bietet einzigartige Chancen, die Qualität deutscher Autos international zu nutzen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie von dieser lukrativen Geschäftsmöglichkeit profitieren können.

Optimale Strategien für den internationalen Autoexport aus Bad Staffelstein: Von der Marktanalyse bis zur Preisgestaltung

Der Autoexport aus Bad Staffelstein bietet vielfältige Möglichkeiten sowohl für Händler als auch für Privatverkäufer. Die richtige Strategie ist entscheidend, um Fahrzeuge erfolgreich in internationalen Märkten zu platzieren. Der Artikel beleuchtet die besten Ansätze, einschließlich Marktanalysen und moderner Preisgestaltungsstrategien.

MSR-Spezialmessen starten in Frankfurt

Ihre jährliche Messereihe startet MEORGA am 20. März 2024 in der...

Schnell und effizient zum richtigen Ersatzmotor mit Motorzentrale.de

Seit 2018 bietet Motorzentrale.de eine effiziente Lösung für die Beschaffung passender...

Motorschaden und die Frage nach der Reparatur

Motorschade Instandsetzung Ein Motorschaden kann für Autobesitzer ein stressiges und kostspieliges Problem...

Fachmesse für Prozess- u. Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südost

Die MEORGA veranstaltet am 18. Oktober 2023 in der Sparkassen-Arena in...