StartseiteGesundheit und WellnessDer Sozialphobie den Kampf ansagen

Der Sozialphobie den Kampf ansagen: OnPrNews.com

Wenn eine Situation oder ein Objekt Schweißausbrüche, Übelkeit und Angstzustände auslöst, spricht man von einer Phobie. Durch die Ergotherapie kann man diese behandeln.

Wenn man von einer Phobie spricht, spricht man nicht nur von übertriebenen Angstzuständen. Vielmehr ist die Rede von einer psychischen Störung, die durch verschiedene Situationen oder Objekte ausgelöst wird. Die Angst ist nicht immer rational und nachvollziehbar und herrscht oft nur in den Köpfen der betroffenen. Eine der bekanntesten Phobien ist wohl die Angst vor Spinnen. Darüber hinaus können auch scheinbar banale Dinge die Auslöser sein. Die Angst vor vielen kleinen Löchern, Trypophobie genannt, zählt dazu. Außenstehende Menschen können die Angst in keiner Weise nachvollziehen und winken dies schnell als Überreaktion ab. Dabei ist die Phobie krankheitsbedingt und löst sogar starke Symptome aus.
Integration statt Isolation
Besonders gravierend ist eine soziale Phobie. Die Betroffenen isolieren sich völlig und pflegen kaum Kontakt zu anderen Menschen. Alltägliche Aufgaben, wie das Einkaufen gehen, scheinen unmöglich. Um der Phobie den Kampf anzusagen, muss man sich nach verschiedenen Therapiemöglichkeiten umschauen und Hilfe in Anspruch nehmen. Ein möglicher Behandlungsweg ist eine Ergotherapie. Schritt für Schritt begleiten die Ergotherapeuten den Patienten und überwinden die Phobie. Gemeinsam beschreitet man alltägliche Aufgaben und gewinnt seine Selbstständigkeit so in kleinen Schritten zurück.
Im Raum Köln unterstützen die Ergotherapeuten der Praxis für Ergotherapie Brechtel Menschen, die unter einer sozialen Phobie leiden.

Über:

Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
Deutschland

fon ..: 0221 7391781
fax ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-köln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag

Pressekontakt:

Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln

fon ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-köln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Der Sozialphobie den Kampf ansagen

Warum viele Zahnärzte aktuell Keramik-Implantate für die beste Wahl halten

Immer mehr Zahnärzte befürworten Keramik-Implantate als die optimale Lösung in der Zahnimplantologie. Diese innovativen, aus Vollkeramik gefertigten künstlichen Zahnwurzeln bieten viele Vorteile.

Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum

Akawa steht kurz für Accelerated Kundalini Awakening (Beschleunigtes Kundalini Erwachen). Es ist kein weiterer spiritueller Trend sondern eine verkörperte Begegnung mit unserem Bewusstsein.

Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.

Verdickte Zehennägel sehen oft wie Nagelpilz aus, sind es aber nicht. Erfahren Sie, wie Sie den Unterschied erkennen und was Sie tun können, um Ihre Zehennägel richtig zu pflegen und zu behandeln.

Transformationsfonds optimal nutzen – ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an

Die Bundesregierung fördert Kliniken mit dem Transformationsfonds für eine zukunftsfähige Ausrichtung. ZEQ unterstützt Kliniken dabei mit einem Workshop, um die Fördermittel strategisch zu nutzen.

Überempfindliche Finger

Unsere Hände und Arme sind sehr fein mit Nervensträngen, Bändern, Sehnen und Blutbahnen durchzogen. Was tun, wenn dies überempfindlich sind?

Ergotherapie Vitality: Ihre erste Adresse für Ergotherapie in Sondershausen

Ergotherapie ist ein wichtiger Bereich der medizinischen Versorgung, der Menschen dabei unterstützt, ihre alltäglichen Aktivitäten trotz Einschränkungen erfolgreich zu meistern.

Skidaumen

Seitenbandriss durch einen Unfall, berufliche oder sportliche Aktivitäten.

Wissenschaftliche Forschung zu Depressionen: Die Darmgesundheit rückt in den Fokus

Kann das natürliche Vulkanmineral PMA - Zeolith auch bei Depression unterstützen?