StartseiteComputer und Kommunikation3D Visualisierung Antiker Schiffe

3D Visualisierung Antiker Schiffe: OnPrNews.com

Trotz erweiterter Ware-Geld-Beziehungen nach Aufblühen der Städte und dem Erstarken des Bürgerturms, der Bildung von Zünften und Handelskompanien, also auf der Basis grundlegend veränderter sozialökonomischer Verhältnisse, verlief der Warenaustausch mit dem „Wunderland“ Indien, aus dem Europa in wachsendem Umfang Rohstoffe, Fertigwaren und Spezereien bezog, auf den altbewährten Handelswegen zu Lande und in Küstennähe. Das Vordringen des Islams in den Mittelmeerraum, vor allem aber die Eroberung Konstantinopels durch die Türken (1453) und die damit verbundene Sperrung der Handelswege zwischen Europa und Asien brachten folglich den eingespielten Transithandel jäh zum Erliegen, ließen die Hol- und Bringeplätze veröden. Also galt es, unter erschwerten Bedingungen neue Seewege zu den überseeischen Rohstoffquellen und Absatzmärkten, Goldländern und Gewürzinseln zu finden.

Die Forderung nach leistungsfähigeren Hochseeschiffen und zuverlässigeren Navigationsmitteln rückte unüberhörbar auf die Tagesordnung. Die Antwort der Schiffbaumeister blieb nicht aus. Der neue Schiffstyp, der für das Zeitalter der großen geographischen Entdeckungen charakteristisch werden sollte, war der zuerst in Spanien und Portugal gebaute „Kravell“, später Karavelle genannt. Ein Schiff mit verfugt aneinander gesetzten Planken und drehbarem Heckruder ausgerüstet, zwei- oder dreimastig mit Segeln getakelt, das schneller, manövrierfähiger und damit seetüchtiger war als die gedrungenen, schwergebauten Kauffahrteischiffe des Mittelalters. Ihre Bestückung mit Schiffsgeschützen und Hakenbüchsen löste Rammsporn und Enterbrücke ab.

Um die Schiffbaukunst der damaligen Zeit einem breiten Publikum zur Verfügung stellen zu können, sollen ausgewählte Schiffstypen in 3D am Computer wieder zum Leben erweckt werden. Zum Einsatz sollen die interaktive 3D Darstellung und die 3D Animation kommen.
Mit der 3D Visualisierung lassen sich nicht nur moderne Gebäude, sondern ebenso komplexe  Maschinen oder sogar antike Fahrzeuge bzw. Schiffe erstellen. In einem aktuellem Projekt erstellt die Firma epromod 3d Modelle von antiken Schiffen, Maschinen des Altertums und alter Bauwerke. Diese sollen später im Internet bereitgestellt werden.
Mit der 3D Technik eröffnen sich völlig neue Wege die damalige Technik eindrucksvoll wiederzugeben.

Pressekontaktdaten:
Sven Benzon
3D Visualisierungen epromod
Schloßstr. 20
06493 Harzgerode

autor@epromod.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

3D Visualisierung Antiker Schiffe

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Effizientes Kundenmanagement für Agenturen: Wie moderne CRM-Systeme den Arbeitsalltag revolutionieren

CRM-Systeme für Agenturen: Effizientes Kundenmanagement, das Zeit spart, Kundenbeziehungen stärkt und Wachstum fördert.

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.

ALANOD ernennt Milan W. Krumbe zum CEO

ALANOD, der deutsche Spezialist für Hightech- und Deisgnoberflächen auf Echtmetall, hat Milan W. Krumbe zum neuen CEO ernannt.

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

Vielfältige Türschilder für Büros: Funktionalität trifft auf Design

Türschilder in Büroumgebungen dienen der Orientierung und tragen zur professionellen Raumgestaltung bei.