StartseiteIT und SoftwareMES & Industrie 4.0: Neue Richtlinie vom VDI erarbeitet

MES & Industrie 4.0: Neue Richtlinie vom VDI erarbeitet: OnPrNews.com

(Mynewsdesk) Im Februar 2020 erscheint der erste Entwurf (Gründruck) der VDI-Richtlinie 5600 Blatt 7 „MES und Industrie 4.0“. In der Richtlinie geht es um die Rolle eines Manufacturing Execution Systems (MES) im Kontext von Industrie 4.0.

Die neue Richtlinie beleuchtet das Thema Industrie 4.0 noch einmal näher, es werden zudem einige Fallbeispiele zum Einsatz eines MES dargestellt und neue Anforderungen an ein MES definiert. Sven Bergmann von der ccc software gmbh war, gemeinsam mit anderen MES-Anbietern und -Beratern, an der Erarbeitung der Richtlinie beteiligt. Interessierte können die Richtlinie  online beim VDI erwerben und haben dort auch bis zum 31. Mai 2020 die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Richtlinie.

Das MES von morgen

Wie wird ein MES in der Zukunft aussehen? Welche Rolle wird es im Unternehmen spielen? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich der Fachausschuss bei der Erarbeitung der Richtlinie intensiv auseinandergesetzt.

Die Richtlinie soll Unternehmen eine Hilfestellung geben, um sich in Bezug auf die Anpassung ihres MES im neuen Marktumfeld und dem damit veränderten Produktionsumfeld zurechtfinden zu können. Die praxisnahen Fallbeispiele sollen dabei aktuelle Entwicklungstrends innerhalb der Unternehmen aufzeigen.

Davon ausgehend werden dann die zukünftigen Anforderungen an ein Fertigungsmanagementsystem abgeleitet. Ein wichtiger Entwicklungstrend sind dabei Integrationen – anbieterübergreifend oder plattformübergreifend.

Abb: Funktionen eines MES heute und morgen. © ccc software gmbh

„Für Unternehmen ist es wichtig, sich schon jetzt mit den Entwicklungen auseinanderzusetzen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie sollten die Veränderungen jedoch auch immer als Chance sehen, um besser zu werden. Und genau dabei soll die Richtlinie helfen.“ Sven Bergman, Bereichsleiter Industriesoftware, ccc software gmbh

Für wen die Richtlinie relevant ist

Die Richtlinie stellt dar, an welchen Stellen sich durch die Anforderungen der Industrie 4.0 Änderungen ergeben – an der Konzeption, am Aufbau bzw. am Einsatz eines MES. Sie soll ein Leitfaden für Entscheider, Prozess- und Projektverantwortliche sowie Lösungsanbieter sein. Sie ergänzt die weiteren Blätter der Richtlinienreihe VDI 5600.

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im ccc software gmbh

ccc wurde 1990 gegründet und steht seitdem für die erfolgreiche Umsetzung von IT-Lösungen zur Fertigungsoptimierung. Die Lösungen optimieren das Fertigungsmanagement und schließen die informationstechnische Lücke in der Produktion zwischen der Unternehmensleitebene und der Automatisierungsebene. Branchenschwerpunkte sind die metallverarbeitende Industrie und Werke der glasverarbeitenden Industrie sowie Automobilzulieferer, kunststoffverarbeitenden Industrie, Lebensmittel- und Textilhersteller. 
Mehr zu ccc unter www.ccc-industriesoftware.de

Firmenkontakt
ccc software gmbh
Laura Kuhlemann
Mozartstraße 3
04107 Leipzig
+49 (341) 30548 46
l.kuhlemann@ccc-software.de
http://www.themenportal.de/it-hightech/mes-industrie-4-0-neue-richtlinie-vom-vdi-erarbeitet-42650

Pressekontakt
ccc software gmbh
Laura Kuhlemann
Mozartstraße 3
04107 Leipzig
+49 (341) 30548 46
l.kuhlemann@ccc-software.de
http://

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

MES & Industrie 4.0: Neue Richtlinie vom VDI erarbeitet

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Moderne Software-Tools für das Prüffristenmanagement sind wichtige Stützen für die Predictive Maintenance

Die Automatisierung bringt enorme Vorteile für die Effizienz von Montagelinien mit sich.

montratec zählt zum dritten Mal in Folge zu den TOP 100-Innovatoren

Überzeugende Innovationskraft - Das dritte Jahr in Folge gehört die montratec...

Ganz sicher zukunftsfähig

Schmersal auf der Hannover Messe 2024: nachhaltige neue Sicherheits- und Automatisierungslösungen Wuppertal,...