StartseiteIT und Software"Wie steht es um unsere Innovationskraft?" - der deutsche Mittelstand & die Digitalisierung

„Wie steht es um unsere Innovationskraft?“ – der deutsche Mittelstand & die Digitalisierung: OnPrNews.com

Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion & Workshop

Sulzbach, 3. Februar 2020 – Der IT-Anbieter vertical GmbH ist am 27. Februar Gastgeber einer umfassenden Podiumsdiskussion inklusive Workshop. Diese findet von 16:00 – 20:00 Uhr in den inno.hub-Räumen der Fraport AG am Frankfurt Flughafen statt. Realisiert wird die Veranstaltung durch die Zusammenarbeit mit dem BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband e.V.) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittelstandsmotor Innovation“.

Die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung im Mittelstand“ zielt auf einen exklusiven Kreis von Unternehmerinnen und Unternehmer ab, die sich gemeinsam die Frage stellen wollen: „Wie steht es um unsere Innovationskraft?“. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind:

– Nikolaus Reichenbach, PackEx GmbH // „Wir haben digitalisiert“
– Alexandre Seifert, vertical GmbH // „Wir planen und begleiten Digitalisierung“
– Christiane Hütte, Villa Orange // „Wir sind noch nicht auf dem Weg“
– Hartwig Göttlicher, sitewarts GmbH // „Wir digitalisieren mit innovativen Ansätzen“
– Klaus Rössler, Rössler ProResult // „Wir wissen, wie Digitalisierung gefördert wird“

Diskutiert werden unter anderem Fördermöglichkeiten, Vorreiterrollen und Unsicherheiten bei der Digitalisierung des Geschäftsmodells. Teilnehmer sind aufgefordert, ihre Erfahrungen einzubringen, wie weit die Digitalisierung bereits im eigenen Unternehmen verwirklicht werden konnte. Im Anschluss findet ein lockeres Networking statt. In der Anmeldegebühr ist die Verpflegung mit Snacks und Getränken bereits inklusive.

Location: Frankfurt Flughafen / Terminal 2 / inno.hub-Räume / 60549 Frankfurt a. M.

Weitere Infos: Cornelia Gärtner / +49 69 95861188 / cornelia.gaertner@bvmw.de

Anmeldungen: www.bvmw.de/event/8000/mittelstandsmotor-innovation-fokus-digitalisierung-im-mittelstand/#registrationlayer

Schon 2002 gehen unsere Geschäftsführer Alexandre Seifert und Paul Martin ungewöhnliche Wege. Mit Sondergenehmigung gründen die 15- und 16-jährigen Teenager die IT-Firma SMC Systems. 2012 ensteht daraus schließlich vertical, ein aufstrebendes IT-Unternehmen mit Sitz in Sulzbach (Taunus) und Dresden. An den Standorten arbeiten mittlerweile insgesamt über 80 Mitarbeiter.

Die Durchdringung aller Branchen und Gesellschaftsbereiche mit dem Thema der digitalen Transformation lässt vertical umdenken. Nach der eigenen Transformation 2016 ermöglicht vertical nun anderen Unternehmen, die gesamte IT-Infrastruktur inklusive Service und Support über eine zentrale Web-Plattform zu beziehen. So werden Mitarbeiter von sinnlosen Routinearbeiten befreit, damit Unternehmen zur Agilität und Kreativität eines Start-Ups zurückkehren können.

Firmenkontakt
vertical GmbH
Stefan Becker
Otto-Volger-Straße 5 a/b
65843 Sulzbach
+49 6196-8017-155
s.becker@vertical.de
http://www.vertical.com

Pressekontakt
Donner & Doria Public Relations GmbH
Sebastian Rodach
Bergheimer Str. 104
69115 Heidelberg
+49 6221-43550-16
sebastian.rodach@donner-doria.de
http://www.donner-doria.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

„Wie steht es um unsere Innovationskraft?“ – der deutsche Mittelstand & die Digitalisierung

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk

Ausgesuchte Zulieferer setzen auf eine aktive Kooperation, um Hoteliers gezielt unterstützen zu können. Gründer Karsten Jeß konnte nun sechs neue Partner für die Branche gewinnen.

Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe

Effizienzsteigerung in nur drei Monaten: Stadtwerke Karlsruhe optimieren Werkstattprozesse erfolgreich

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik