StartseiteEnergie und UmweltMehr als 1 Million Kilogramm CO2 in 3 Jahren eingespart

Mehr als 1 Million Kilogramm CO2 in 3 Jahren eingespart: OnPrNews.com

Pumpentausch als effektives Mittel, den CO2-Verbrauch zu senken

Der „Brown-to-Green-Report“ der internationalen Initiative „Climate Transparency“ verdeutlicht einen negativen Trend: Kein G20-Land liegt auf einem Kurs, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Den größten Anstieg an CO2-Emissionen verzeichnet der Gebäudesektor. Doch genau dieser Bereich birgt ein oft übersehenes Einsparpotenzial: den Tausch alter Pumpen. Eine Lösung ermöglicht Unternehmen eine Modernisierung ohne Investition. Die pesContracting aus dem bayerischen Obermotzing bietet dazu unterschiedliche Finanzierungsmodelle. Von 2017 bis 2019 wurden über die Umrüstungen der Pumpenexperten bereits mehr als 1 Million Kilogramm CO2 eingespart.

Der „Brown-to-Green-Report“ der internationalen Initiative „Climate Transparency“ zieht eine ernüchternde Bilanz: Kein einziges G20-Land liegt auf einem Kurs, der es ermöglicht, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. In dem Bericht, veröffentlicht im November 2019, legen 14 Forschungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen einmal jährlich einen umfassenden Überblick zum Klimaschutz in den G20-Ländern vor.

Problem und Chance: der Gebäudesektor
Laut Bericht verursacht der Gebäudesektor den größten Anstieg an CO2-Emissionen. In den G20-Ländern stieg der CO2-Ausstoß in diesem Bereich um 4,1 Prozent an. Dabei birgt der Gebäudesektor ein großes Potenzial für Energieeinsparung: Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf diesen Bereich, wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ermittelt hat. Ein oft übersehener Stromfresser: alte Pumpen. Eine weltweite Umrüstung des Pumpenbestands mit hochmoderner Technik könnte dagegen rund vier Prozent der gesamten elektrischen Energie einsparen. Das zeigt eine umfassende Studie des Weltmarktführers für die Herstellung von Pumpen, Grundfos.

Pumpentausch ohne Investitionskosten
Oft sind die hohen Kosten ein Hinderungsgrund für Betreiber, auf effiziente Pumpentechnologie umzurüsten. „Mit uns können Unternehmen ihre alten Pumpen tauschen, ohne zu investieren“, sagt Olaf Behrendt, Vertriebsleiter der pesContracting GmbH. Die Pumpenexperten unterstützen Anlagenbetreiber nicht nur bei der technischen Umrüstung, sondern über unterschiedliche Finanzierungskonzepte (pesConcept). Der geringere Stromverbrauch der neuen Pumpen ermöglicht eine Modernisierung ohne Mehrkosten. Denn im Regelfall finanziert die Energieeinsparung vollständig die monatlichen Mietraten für das neue Pumpensystem.

Win-win-Situation für Unternehmen und Umwelt
„Mit den hocheffizienten Pumpen sparen Unternehmen nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt durch den deutlich geringeren CO2-Verbrauch“, erklärt Thomas Arnold, Innendienstleiter bei pesContracting, die Win-win-Situation eines Pumpentauschs, „Der Klimawandel geht uns alle an und wir sind stolz, einen Beitrag zu leisten.“ Dieser Beitrag kann sich sehen lassen. Von 2017 bis 2019 wurden über die Projekte von pesContracting 2.391.913 kWh eingespart. Laut CO2-Emissionsfaktor für den Strom-Mix in Deutschland entspricht das einer CO2-Einsparung von 1.133.767 Kilogramm. Dieser Wert gleicht einer Fahrleistung eines Kleinwagens von siebeneinhalb Millionen Kilometer. (Wert basiert auf Vergleichszahlen von www.co2online.de) Die Zahlen zeigen: Der Tausch von alten Pumpen ist ein effektives Mittel, den weiteren Anstieg von CO2-Emissionen zu vermeiden.

Weitere Informationen unter www.pesconcept.de

Die pesContracting GmbH hat sich seit 2014 auf den Austausch alter Pumpensysteme gegen moderne, energieeffiziente Pumpentechnik spezialisiert. Mit dem speziell entwickelten Energieeinspar-Konzept pesConcept ermöglicht das Unternehmen eine Umrüstung ohne Investitionskosten für die Betreiber. Mit Hilfe verschiedener Finanzierungsmodelle können Kunden sofort von den Energieeinsparungen profitieren – bilanzneutral und ohne Risiko. In enger Zusammenarbeit mit Industrie und qualifizierten Fachbetrieben realisiert die pesContracting GmbH nach individuellem Kundenbedarf die Planung und Umsetzung von entsprechenden Projekten. Mit dem Vertrieb hocheffizienter Pumpensysteme erzielt das pesConcept eine sofortige Reduktion der Gesamtenergiekosten. Zudem schafft der Einsatz moderner Pumpen eine projektbezogene CO2-Ersparnis von mehreren Tonnen jährlich.

Firmenkontakt
pesContracting GmbH
Olaf Behrendt
Rainer Straße 1
94345 Obermotzing
(0) 9429/94770-10
info@pescontracting.de
http://www.pesconcept.de

Pressekontakt
HARTZKOM
Alain Wisböck
Hansastraße 17
80686 München
(0) 89/998 461-21
pesconcept@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Mehr als 1 Million Kilogramm CO2 in 3 Jahren eingespart

Schafwollpellets – Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender

In der gegenwärtigen Gartenbau- und Landwirtschaftsphilosophie gibt es ein wachsendes Bewusstsein nach nachhaltigen und hochwertigen Produkten, die sowohl die Pflanzen als auch die Umwelt schonen.

Effiziente Photovoltaiklösungen von Brunner Solar

Brunner Solar bietet umfassende Photovoltaiklösungen, die effiziente und umweltfreundliche Energie in Oberösterreich fördern.

Unsichtbare Umweltzeitbombe: Capstone B verseucht Industrieanlagen und bedroht unser Trinkwasser!

Was jahrzehntelang als "sicher" galt, entwickelt sich jetzt zur größten chemischen Bedrohung

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

Effiziente Photovoltaiklösungen von Brunner Solar

Brunner Solar bietet umfassende Photovoltaiklösungen, die effiziente und umweltfreundliche Energie in Oberösterreich fördern.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Energieausweis als Risikofaktor: Warum schlechte Werte den Immobilienverkauf gefährden

Schlechte Energieeffizienz kann Immobilien unverkäuflich machen! Hohe Sanierungskosten führen zu massiven Preisabschlägen. Jetzt handeln, bevor der Markt den Wert Ihrer Immobilie zerstört!

Nachhaltiges Heizen neu gedacht: Moderne Kamine zwischen Tradition und Innovation

In Zeiten wachsender Umweltbewusstheit gewinnen innovative Heizlösungen an Bedeutung. Moderne Kamine und Öfen kombinieren Photovoltaik, nachhaltiges Biomethan und optimierte Holzverbrennungstechniken.