StartseiteGesundheit und WellnessErnährung passt nicht in Fünf-Stufen-Raster

Ernährung passt nicht in Fünf-Stufen-Raster: OnPrNews.com

Kritik an Kennzeichnungssystem Nutri-Score

sup.- Nutri-Score, die neue Nährwertkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen, hat bereits im Vorfeld der Einführung zu heftigen Diskussionen geführt. Befürworter sehen darin eine einfache, unkomplizierte Orientierungshilfe, die Verbrauchern die Suche nach ausgewogener Ernährung erleichtert. Kritiker halten dagegen gerade diese Einfachheit für das größte Manko des Nutri-Score. Denn das Kennzeichnungssystem erlaubt jeweils nur einen isolierten Blick auf einzelne Lebensmittel, die mit einer fünfstufigen Farbskala von bis rot bis grün bewertet werden. Weder die Ausgewogenheit einer gesamten Mahlzeit noch der Tagesbedarf an Nährstoffen oder die Kalorienaufnahme, so der Einwand, könnten bei diesem Verfahren angemessen berücksichtigt werden. Erst recht würden die komplexen Bedürfnisse des individuellen Speiseplans jedes Menschen ausgeklammert. Ein Einkauf, der sich ausschließlich am vermeintlich gesunden Nutri-Score-Grün orientiert, verstärke eher das Risiko einer Mangelversorgung. Nicht zuletzt deshalb, weil unverarbeitete und unverpackte Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse dann gar nicht mehr im Einkaufswagen landen.

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Kontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Ernährung passt nicht in Fünf-Stufen-Raster

Deutsche Restless Legs Vereinigung auf Dreiländertagung „Schlaf als Kinderrecht“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung war mit einem Infostand auf der Dreiländertagung "Schlaf als Kinderrecht" der Organisation ChildRight2Sleep in Wien vertreten.

Fortsetzung der Online-Seminar-Reihe RLS mit dem Thema „Auszeit für die Seele“

Online-Seminar der Deutschen Restless Legs Vereinigung mit dem Thema "Auszeit für die Seele: Wege zur Entspannung" am 17.05.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Deutsche Restless Legs Vereinigung: Vortragsveranstaltung auf 1. Moerser Schlaftag

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung lädt zu einem Vortrag auf dem 1. Moerser Schlaftag zum Thema "Diagnose und Therapie des RLS" am 24.05.2025 um 11:30 Uhr ein.

Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen

Die Fortschritte der letzten Jahre im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie sind atemberaubend. Besonders profitieren Patienten von der internationalen Erfahrung ausgewiesener Spezialisten.

Schafwollpellets – Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender

In der gegenwärtigen Gartenbau- und Landwirtschaftsphilosophie gibt es ein wachsendes Bewusstsein nach nachhaltigen und hochwertigen Produkten, die sowohl die Pflanzen als auch die Umwelt schonen.

floraPell Schafwollpellets – Zertifizierter Bio-Dünger für nachhaltige Landwirtschaft

Schafwollpellets revolutionieren den Markt für ökologische Düngemittel. Als biozertifizierter Langzeitdünger aus reiner Schafwolle bieten sie eine umweltfreundliche Alternative zu konvention

Die Zukunft der Düngemittelindustrie – Herausforderungen und nachhaltige Alternativen

Die Düngemittelindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen. In den letzten Jahren haben sich die Preise für Düngemittel kontinuierlich erhöht.

Schafwollpellets: Ein nachhaltiger Dünger für den ökologischen Landbau

Schafwollpellets erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im ökologischen Landbau und im Kleingartenbereich als innovativer und nachhaltiger Pflanzendünger.