StartseiteBeruf und KarriereBerliner EdTech-Startup holt 150.000 EUR Förderung - und zieht nach Hamburg

Berliner EdTech-Startup holt 150.000 EUR Förderung – und zieht nach Hamburg: OnPrNews.com

MyGermanUniversity gewinnt InnoRampUp – eine der attraktivsten Frühphasen-Förderungen in Deutschland

Im Rennen um technologisch innovative Start-ups gibt es unter den 16 Bundesländern mittlerweile einen regelrechten Wettbewerb. Neben den bekannten Start-up-Stipendien (EXIST, Berliner Startup-Stipendium, Gründerstipendium NRW etc.), sind in den letzten Jahren eine Reihe von Anschlussförderungen hinzugekommen (in Berlin z.B. Pro FIT). Der Hansestadt Hamburg ist in diesem Zusammenhang ein bemerkenswerter Erfolg gelungen.

Mit MyGermanUniversity (MyGU GmbH) hat die Hansestadt ein aufstrebendes Berliner Start-up aus dem Bereich EdTech (Bildungstechnologie) in den Norden gelotst. Möglich wurde der Ansiedelungserfolg durch das Programm „InnoRampUp“, mit dem die IFB Innovationsstarter GmbH (eine Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank) technologisch innovative Frühphasen-Startups (max. 2 Jahre nach Gründung) mit bis zu 150.000 EUR fördert.

MyGermanUniversity ist eine Ausgründung der Freien Universität Berlin und wurde bereits mit dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert (2018/19). Das Start-up hilft internationalen Studierenden, aus über 400 Hochschulen und 20.000 Studiengängen das passende Angebot zu finden und ihren individuellen Weg zum Studium in Deutschland zu meistern.

Auf www.MyGermanUniversity.com hat das Start-up Deutschlands größte Datenbank an englischsprachigen Masterstudiengängen aufgebaut – mit über 1.650 Programmen.

Studierende aus aller Welt können nun erheblich einfacher den passenden Studiengang finden.

Als erste Datenbank hat MyGermanUniversity alle Master gelistet, die von deutschen Hochschulen auf English angeboten werden. Durch die Personalisierung der Datenbank sehen die Nutzer nur diejenigen Informationen (z.B. Bewerbungsfristen), die für sie wirklich relevant sind. Erstmals lassen sich Studiengänge nach Bewerbungsfristen, Rankings, Uni-Assist und TOEFL/IELTS Scores filtern.

Die Bedürfnisse von internationalen Studierenden kennen die beiden Gründer von MyGermanUniversity genau. Tobias Bargmann und Stephan Paulini haben zuvor 11 Jahre lang für den Deutschen Akademischen Austauschdienst gearbeitet und die DAAD-Büros in Italien und Peru geleitet. Von Hamburg aus möchten sie mit ihrem Team Deutschlands erste personalisierte Online-Plattform für internationale Studierende weiter ausbauen.

Mit MyGermanUniversity kommt ein EdTech-Startup in die Hansestadt, das mehr passende internationale Studierende an deutsche Hochschule bringen möchte. In Hamburg trifft das Start-Up auf eine der dynamischsten Hochschullandschaften in Deutschland. Mittlerweile haben mehr als 20 deutsche Hochschulen ihren Sitz oder einen Campus an der Elbe.

Wie erfolgreich ein Wechsel von der Spree an die Alster sein kann, zeigt der Präsident der Universität Hamburg. Nachdem Dieter Lenzen bereits die FU Berlin zur Exzellenzuniversität gemacht hatte (2007), führte er im letzten Jahr auch die Uni Hamburg zum begehrten Titel.

MyGermanUniversity ist eine Ausgründung der Freien Universität Berlin und wurde bereits mit dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert (2018/19). Das Start-up hilft internationalen Studierenden, aus über 400 Hochschulen und 20.000 Studiengängen das passende Angebot zu finden und ihren individuellen Weg zum Studium in Deutschland zu meistern.

Kontakt
MyGU GmbH
Stephan Paulini
c/o Beehive – Steinstraße 5-7
20095 Hamburg
04060773810
paulini@mygermanuniversity.com
http://www.mygermanuniversity.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Berliner EdTech-Startup holt 150.000 EUR Förderung – und zieht nach Hamburg

Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs

Erfolgreiche Premiere: SIHOT und die Bundesoberbehörde am Standort Neunkirchen starteten eine Pilotveranstaltung zur Gewinnung von Auszubildenden und dualen Studenten für die Branche.

Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin

Wie Julia Marie Rosenbach sich selbst rettete - und jetzt hunderte Frauen in ihre Fülle führt

„Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme

Christian Gera, langjähriger Schriftsteller, Hörbuchsprecher und Gründer der Community Hörbuchsprecher Titan, veröffentlicht mit "Jedes Kapitel das Du sprichst" seinen ersten eigenen Song

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus - basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

Autoankauf Berlin – Problemloser Verkauf für Ihr Fahrzeug

Der Autoankauf in Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug auch im schlechtesten Zustand zu verkaufen. Ohne lange Verkaufsverhandlungen und Stress können Sie Ihr Auto unkompliziert abgeben. Wir garantieren transparente Angebote und eine sofortige Barzahlung.

Marktführer truu verzeichnet 10 Prozent Wachstum

* Hersteller für hochwertige Wasserfilteranlagen 2024 mit Umsatzvolumen wie alle Mitbewerber im Marktsegment zusammen * Marktführerschaft und Internationalisierung soll 2025 weiter ausgebaut werden

„There is a new Bestatter in town“ – Memovida eröffnet modernes Kundenlokal in Berlin-Prenzlauer Berg

Das moderne Bestattungsunternehmen Memovida frischt den Markt auf und eröffnet neues Ladenlokal in Berlin - Prenzlauer Berg

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fortschritt für ganzheitliches Regenwassermanagement

Hauraton Meilensteine 2024, Ausrichtung 2025 - Marcel Flattich im Gespräch