StartseiteEnergie und UmweltBad Belzig: Digitalisierung bei E.DIS für Netzsicherheit

Bad Belzig: Digitalisierung bei E.DIS für Netzsicherheit: OnPrNews.com

Der Netzbetreiber aus Brandenburg baut sechs intelligente Ortsnetzstationen und verlegt ein Erdkabel. Infos zum Stromnetz in Bad Belzig: www.e-dis.de.

Bad Belzig. E.DIS investiert im Jahr 2020 mehr als eine halbe Million Euro in das Stromnetz in Bad Belzig. Der Betreiber der Strom- und Gasnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treibt damit die Digitalisierung und Energiewende weiter voran und erhöht die Versorgungssicherheit im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Damit das Stromnetz in Bad Belzig für zukünftige Anforderungen gerüstet ist, wird E.DIS insgesamt sechs intelligente Ortsnetzstationen errichten. Diese Stationen erhöhen die Netzsicherheit in Brandenburg, da sie mit Kommunikations-, Mess- sowie Steuertechnik ausgerüstet sind und die Daten an das neue Netzleitsystem von E.DIS übertragen. Der Netzbetreiber erhält dadurch Kenntnis der konkreten Netzsituation in Echtzeit und kann die intelligenten Ortsnetzstationen fernsteuern. Mehr Informationen zur Digitalisierung des Stromnetzes sowie zur Versorgungssicherheit gibt es unter www.e-dis.de

Die intelligenten Ortsnetzstationen errichtet E.DIS im Klinkengrund, in der Lübnitzer Straße, in Groß Briesen und in der Magdeburger Straße sowie im Ortsteil Lübnitz. Bislang sorgten dort Trafostationen dafür, den Strom aus dem Mittelspannungsnetz in Niederspannung zu transformieren und an die angeschlossenen Haushalte weiterzuleiten. Mit den neuen Stationen erhöht E.DIS die Netzsicherheit in Brandenburg, da sich Ausfallzeiten bei einer eventuellen Störung verringern. Der Betreiber des Stromnetzes in Bad Belzig kann aus seiner Netzleitstelle auf die intelligente Ortsnetzstation zugreifen – alle nicht gestörten Abschnitte des Stromnetzes können in kürzester Zeit wieder in Betrieb genommen werden. Mehr Informationen zu intelligenten Ortsnetzstationen und zum Ausbau des Netzes für die Energiewende gibt es unter: https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/fuerstenwalde/artikel6/dg/0/1/1781481/

In Lübnitz bereitet E.DIS das Stromnetz für die Aufnahme von größeren Strommengen aus Erneuerbaren Energien vor. Ein sechs Kilometer langes, leistungsstarkes Mittelspannungskabel wird vom Umspannwerk Lübnitz nach Lütte Wendoche verlegt. Der Netzbetreiber leistet damit einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende in Bad Belzig. E.DIS kann damit mehr grünen Strom ins Netz aufnehmen. Der Leitsatz des Betreibers der Stromnetze und Gasnetze in Brandenburg lautet „Zukunft beginnt zusammen“. Mit der Modernisierung des Stromnetzes in Bad Belzig geht E.DIS einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Wer sich über Erneuerbare Energien, Netzausbau und Netzstabilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern informieren möchte, klickt auf www.e-dis.de

E.DIS AG
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.

Kontakt
E.DIS AG
Hannes Hobitz
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
03361-70-0
03361-70-31 36
Hannes.Hobitz@e-dis.de
http://www.e-dis.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Bad Belzig: Digitalisierung bei E.DIS für Netzsicherheit

Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist

Ob natürliches Sonnenlicht oder gezielt eingesetztes künstliches Licht:

Revolution auf zwei Rädern: Ampler präsentiert Nova & Nova Pro – die ersten USB-C-ladbaren E-Bikes der Welt

Ampler definiert urbane Mobilität neu. Mit den brandneuen Nova & Nova Pro bringt das E-Bike-Label aus Estland die weltweit ersten USB-C-ladbaren E-Bikes mit integrierter Rahmenladung auf den Markt.

Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen

Professionelle und naturverträgliche Wespenbekämpfung in der Hauptstadtregion

PFAS-belastete Löschmittel weiterhin im Umlauf – trotz bekannter Risiken

Trotz nachgewiesener Umweltgefahren gelangen PFAS-belastete Löschmittel weiter in Umlauf. Eine aktuelle Analyse deckt alarmierende Belastungen auf - und wirft brisante Fragen an Behörden auf.

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.

Sichere energietechnische Anlagen: Warum regelmäßige Prüfungen entscheidend sind

Die Sicherheit energietechnischer Anlagen ist unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe. Regelmäßige technische Prüfungen identifizieren unerkannte Risiken und tragen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei. Diese präventiven Maßnahmen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Effizienz und Nachhaltigkeit.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.