StartseiteKunst und KulturJugendfantasyroman OLIVER PARKINS

Jugendfantasyroman OLIVER PARKINS: OnPrNews.com

Als ein Wanderzirkus nach Fairie“s Willow kommt, wird das Leben des elfjährigen Oliver und seines besten Freundes Alfie schlagartig auf den Kopf gestellt. Sprechende Eichhörnchen, magische Welten, Oliver kann es gar nicht glauben, doch der vermeintliche Zirkusdirektor und Sonderling Alfonso Panzini zeigt den beiden Freunden einen Weg in das geheimnisvolle Königreich Carsalen. Zusammen betreten sie das Land hinter den Sternen, treffen auf wundersame Gestalten und begeben sich auf den Pfad einer alten Prophezeiung. Ist Oliver wirklich der Auserwählte, der das Land von finsteren Mächten befreien soll?

Nach ersten Geschichten im Horrorbereich widmet sich Patrick L. Blockum seiner zweiten Leidenschaft, der Fantasy. Der 1983 in Augsburg geborene Autor nimmt uns mit auf eine aufregende Reise. Inspiriert von zeitlosen Klassikern des Genres, erschafft er die Geschichte zweier junger Freunde und ihrer Abenteuer im fernen Königreich Carsalen, einer Welt, in der nicht nur die Uhren ein wenig anders ticken.

Kontakt
Freier Schriftsteller
Thomas Buckel
Lohwaldstraße 59
86356 Neusäß
015129013379
buckelthomas@firemail.at
https://thomasbuckel.wixsite.com/patricklblockum

Bildquelle: A Tree & A Valley

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Jugendfantasyroman OLIVER PARKINS

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Buchempfehlung: „Die Zeiger der Uruhr“

Hady Zürcher veröffentlicht sein Erstlingswerk Hans-Peter Zürcher wurde 1956 in Zürich geboren,...

Dramarin – Das Vermächtnis einer Mutter

Charlotte Oelker veröffentlicht ihr erstes Buch Die aus Münster stammende Nachwuchsautorin Charlotte...

20 Jahre Kinder-Uni: Neuausgaben der beliebten Bücher

Am 19. September 2003, vor 20 Jahren, startete die Kinder-Uni zum...

Buchtipp: Asakhan – Die Flucht des Prinzen

Annette Hess veröffentlicht erstes Buch Jungautorin Annette Hess wurde 2006 in München...