StartseiteWirtschaft und FinanzenVier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona

Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim „Großer Preis des Mittelstandes 2020“ in Zeiten von Corona: OnPrNews.com

5,5 % der Unternehmen, die die Juryliste für NRW beim „Großer Preis des Mittelstandes 2020“ in Zeiten von Corona erreicht haben, stammen aus der Region Bonn / Rhein-Sieg.

06.05.2020 „Natürlich steht auch der 26. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2020″ unter dem Einfluss der weltweiten Covid-19 Pandemie. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns umso mehr, dass wir vier der Unternehmen stellen, die es auf die Juryliste des Mittelstandswettbewerbs geschafft haben“, sagen Dr. Christine Lötters ( SC Lötters, Bonn) und Michael Pieck (Pressesprecher der IHK Bonn/Rhein-Sieg), die den bekannten Mittelstandswettbewerb in der Region begleiten.

Beim diesjährigen Wettbewerb wurden in den 16 Bundesländern insgesamt 4.970 (2019: 5.399) kleine und mittelständische Unternehmen nominiert. In NRW waren dies mit 419 Unternehmen 60 weniger als im vergangenen Jahr. Nach Einsendeschluss der umfangreichen Juryunterlagen, der mitten in die Zeit des Lockdown der Coronakrise fiel, haben bundesweit 553 (2019: 758) Unternehmen die vorletzte Wettbewerbsstufe – die sog. „Juryliste“ – erreicht. In Nordrhein-Westfalen sind dies 74 Unternehmen, 29 weniger als im Jahr zuvor, vier davon stammen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg. Seit Jahren ist dieser Wirtschaftswettbewerb in Deutschland so erfolgreich wie kein zweiter. Die Resonanz auf den seit 1994 von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobten „Großen Preis des Mittelstandes“ bleibt sehr groß und das auch in Krisenzeiten.

Die rückläufigen Zahlen müssen vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklung gesehen werden. Insgesamt haben gut 25 Prozent weniger Unternehmen die Juryliste erreicht als in den vergangenen Jahren. „Wir sind stolz, dass sich die vier Unternehmen unter den aktuellen Bedingungen durchsetzen konnten“, erläutert Dr. Christine Lötters. Nominiert hatten SCL und IHK für die Region 28 Unternehmen. Aus aktuellem Anlass wollen Pieck und Lötters auf die traditionell stattfindende persönliche Übergabe der Urkunden verzichten und den Postweg wählen.

Anders sieht die Entwicklung beim regionalen Mittelstandswettbewerb „Ludwig 2020“ aus. Hier konnten die Organisatoren eine Rekordzahl von 36 nominierten Unternehmen melden. Als absehbar war, dass Einsendeschluss und Preisverleihung ganz im Bann der Pandemie stehen würden, haben die Organisatoren bewusst beide Termine auf den Herbst verlegt. „Auch wenn der Mittelstand immer wieder gezeigt hat, dass er krisenfest ist, so haben wir uns dennoch bewusst für eine Verschiebung entschlossen, da es zur Zeit dringlichere Dinge gibt“, erläutert Michael Pieck.

Und so kommt es, dass es erstmals zu deutlichen Unterschieden zwischen den beiden Wettbewerben kommt, die ansonsten parallel vergeben werden. Was bleibt, für die Unternehmen geht es bei beiden Wettbewerben um Ehre, öffentliche Anerkennung und Bestätigung ihrer Leistungen – ohne finanzielle Anreize.

Die Juryliste beim Großen Preis des Mittelstandes haben erreicht:

Axxessio GmbH, Bonn
EMIKO Handelsgesellschaft mbH, Meckenheim
R.B. Bau GmbH, Siegburg
Helm Design by Daniel Helm – Helm Einrichtung GmbH, Troisdorf

Bildvorschau: Dr. Christine Lötters und Michael Pieck moderieren den Ludwig-Nominierungsabend am 11.02.2020 in der IHK Bonn/Rhein-Sieg (Foto: Jo Hempel)

Um die Tätigkeit der Oskar-Patzelt-Stiftung und ihrer Gremien für den „Großen Preis des Mittelstandes“ regional zu unterstützen, fungiert Dr. Christine Lötters in der Region Bonn/Köln als Servicestelle. Sie ist gewissermaßen der „verlängerte Arm“ der Bundesgeschäftsstelle und erste und kompetente Ansprechpartnerin vor Ort für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zu Fragen rund um den Wettbewerb.

Zusammen mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet die regionale Servicestelle seit 2012/2013 zusätzlich den regionalen Wettbewerb „Ludwig“ aus. Während der bundesweite Mittelstandspreis auch als „Oskar“ bekannt geworden ist, wurde der regionale Preis bewusst nach dem berühmten Sohn der Stadt „Ludwig“ van Beethoven genannt.

Weitere Informationen zum „Großen Preis des Mittelstands“ finden Sie unter: http://www.mittelstandspreis.com

Kontakt
SC Lötters / Servicestelle OPS
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
+49 228 209478-20
+49 228 209478-23
service@sc-loetters.de
http://www.sc-loetters.de/gpdm-ludwig/

Bildquelle: IHK Bonn/Rhein-Sieg

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim „Großer Preis des Mittelstandes 2020“ in Zeiten von Corona

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

Gebrauchtwagen bewerten und verkaufen in Bonn – Schnell und unkompliziert zu Ihrem besten Preis!

Der Autoankauf in Bonn bietet Ihnen eine effiziente und stressfreie Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu bewerten und zu verkaufen. Ob Ihr Auto in einem ausgezeichneten Zustand ist oder einige Mängel aufweist, wir stellen sicher, dass Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug erhalten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und nutzen Sie unsere Dienstleistungen für einen reibungslosen Verkauf!

Autoexport in Bonn – Ihr Partner für einen schnellen Fahrzeugverkauf

Der Autoexport in Bonn bietet eine sofortige Lösung für den Verkauf von Gebrauchtwagen. Unabhängig vom Zustand Ihres Autos unterstützen wir Sie in jedem Schritt des Prozesses. Vertrauen Sie auf unseren Rundum-Service und aktuelle Marktkenntnisse für den besten Preis.

Jetzt Auto verkaufen in Köln – Schnelle Auszahlung und faire Schätzungen garantiert

Köln, die lebendige Metropole am Rhein, bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Auto schnell und zuverlässig zu verkaufen. Wer in Köln sein Auto zu einem fairen Preis verkaufen möchte, profitiert von einem effizienten und transparenten Verkaufsprozess. Egal ob Gebrauchtwagen, Unfallfahrzeug oder ein Auto ohne TÜV – beim Auto verkaufen Köln wird der Verkauf einfach und lukrativ gestaltet.

Autoankauf Schumacher in Bonn: Ihre Lösung für eine schnelle und faire Fahrzeugbewertung und -veräußern

Der Fahrzeugverkauf kann komplex sein, aber Autoankauf Schumacher in Bonn bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung. Unser zuverlässiger Service sichert eine faire Bewertung und den schnellen Verkauf Ihres Fahrzeugs. Egal ob Gebrauchtwagen oder Unfallfahrzeug, wir sind Ihr Ansprechpartner in Bonn.