StartseiteEnergie und UmweltElbEnergie hat Neubaugebiet in Fleestedt erschlossen

ElbEnergie hat Neubaugebiet in Fleestedt erschlossen: OnPrNews.com

Bauprojekt von ElbEnergie zur Erschließung mit Erdgas in der Gemeinde Seevetal erfolgreich abgeschlossen.

Der Netzbetreiber ElbEnergie hat das Neubaugebiet in der Straße Fernsicht in Fleestedt mit Erdgas erschlossen. 120 Meter neue Gasleitungen wurden verlegt und hierfür 6.000 Euro investiert. Zukünftig können hier bis zu sechs Einfamilienhäuser mit Erdgas versorgt werden.

ElbEnergie hat moderne Kunststoff-Leitungen (PE-Leitungen) verlegt. Projektleiter Hartmut Spens von ElbEnergie: „Das Material ist sehr langlebig. Das führt zu einer hohen Versorgungssicherheit.“ Netzcenterleiter Marcus Bumann aus Hittfeld ergänzt: „Wir treiben den Netzausbau im Landkreis Harburg kontinuierlich voran.“ Zuletzt wurden die Neubaugebiete im Höhenweg in Seevetal sowie im Podendorfer Weg in Moisburg erschlossen.

Die ElbEnergie GmbH im Kurzprofil
Die ElbEnergie GmbH ist als Betreiber von Gasleitungen und Messstellenbetreiber in 19 Gemeinden in Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Rund 24.000 Kunden in den Landkreisen Stade und Harburg werden vom Geschäftsstandort Hittfeld in der Gemeinde Seevetal aus betreut. Das Unternehmen gehört zur HanseWerk-Gruppe, einem der größten Energieunternehmen in Norddeutschland. Die HanseWerk-Gruppe betreibt selbst oder über ihre Tochtergesellschaften Strom- und Gasnetze, Fernwärmenetze, Blockheizkraftwerke und Heizzentralen und bietet für Unternehmen und Kommunen umfassende Energielösungen.

Kontakt
ElbEnergie GmbH
Ove Struck
An der Reitbahn 17
21218 Seevetal
0 41 06-6 29-34 22
presse@elbenergie.com
https://www.elbenergie.com/de.html

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ElbEnergie hat Neubaugebiet in Fleestedt erschlossen

Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!

Tocvan Ventures meldet mit den nächsten Bohrungen gleich die nächste Gold- und Silberentdeckung aus Mexiko

Solarenergie und Photovoltaik: Der Wandel zur nachhaltigen Energieversorgung

Der rasante Klimawandel und die steigenden Energiekosten zwingen uns dazu, alternative Energiequellen zu erkunden. Solarenergie, insbesondere durch Photovoltaik, zeigt sich als praktikable Lösung für die Energieversorgung von heute und morgen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile, Anwendungen und Technologien der Solarenergie.

Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!

Heritage Mining kann mit seinen Bohrungen auf dem DBL-Projekt einen Erfolg feiern. Die Explorationsannahmen wurden bestätigt.

Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!

Quimbaya Gold nutzt ein erwiesenermaßen erfolgreiches Geschäftsmodell und überführt lokalen Goldabbau in eine offizielle Struktur

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.

Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um

HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur rüstet auf Holzpellets statt Erdgas um: Pünktlich zur aktuellen Heizperiode ging die fossilfreie Wärmeversorgung im Quartier Am Rosengarten in Betrieb.

HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter

Nach dem Umbau im Heizwerk führt das HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur ab Januar 2025 ein neues Wärmepreissystem in Wahlstedt ein. Insgesamt sparen die Kunden rund 130.000 Euro pro Jahr.