StartseiteWirtschaft und Finanzenthe factlights 2020: Stellschrauben einer gelungenen Digitalisierung

the factlights 2020: Stellschrauben einer gelungenen Digitalisierung: OnPrNews.com

Was bringen Digitalisierung und Datenarbeit den Mitarbeitern und Unternehmen? the factlights 2020 schafft die Möglichkeit einer branchenübergreifenden Bestandsaufnahme zur Rolle der Digitalisierung in allen Industrien und Unternehmensformen.

Mit welchen Gefühlen blicken Mitarbeiter und mittelständische wie Großunternehmen auf die gegenwärtige Situation und in die Zukunft, wenn es um die Themen Digitalisierung und Datenarbeit geht? In manchen Unternehmen werden Daten aktuell noch ausschließlich dokumentenbasiert verarbeitet. Die Mehrzahl ist sicher weiter, operiert aber oftmals ohne vollständig durchgängige Prozesse und ohne einheitliche Systeme. Ein wirklich hohes Niveau in der Datenarbeit gründet sich allerdings auf Möglichkeiten einer tatsächlichen Auswertung von Daten und einem tiefen Verständnis dafür, um gewinnbringende Schlüsse daraus ziehen zu können. Auf diesem Stand befinden sich derzeit jedoch nur sehr wenige, wie Dr. Christian Dill im Interview „Digitalisierung und Datenarbeit – Wo stehen deutsche Unternehmen?“ vermutet.

Unabhängig von der Art eines Unternehmens liegt die Zukunft darin, die Voraussetzungen für einen vernünftigen Umgang mit Daten zu schaffen – dies ermöglicht es, effizienter zu werden und zielgerichteter bzw. bedürfnisorientierter arbeiten zu können. Hierbei stellen Akzeptanz und Verständnis die Herausforderungen dar, erläutert der Berater, Coach und Innovationslotse beim Digitalisierungsexperten Liebich & Partner, einem der Partner von the factlights 2020, der größten Erhebung zum Thema Digitalisierung und Datenarbeit im deutschsprachigen Raum. Vor diesem Hintergrund fordert Dr. Dill die Mitarbeiter aus Konzernen und Mittelstand dazu auf, sich an der Erhebung zu beteiligen, auch damit sie ein Gefühl dafür bekommen, wie etwa eine Datenanalyse in ihrer jeweiligen Branche und für ihre Aufgabe aussehen könnte. Sie bildet im globalen Kontext die Basis für eine genaue Definition, welche Daten konkret benötigt werden, in welcher Form man sie verarbeiten sollte und welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.

Klar ist: Die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken und geht alle an. Das betrifft neben Marketing und Vertrieb oder Controlling beispielsweise auch den Handel – dargelegt im Fachartikel „Der Handel im digitalen Wandel“ -, ebenso wie den Steuer- und Zollbereich „Durch Data Analytics zum digitalen real-time Tax Reporting“, die Logistik „Objectives und Key Results – OKR-Dashboards helfen Ziele zu erreichen!“ oder die Rechnungsbearbeitung, wie die „Tipps für die digitale Rechnungsbearbeitung“ zeigen.

Eine Teilnahme an the factlights 2020 ist noch bis Ende Mai möglich, alle Mitwirkenden erhalten zudem ein Management Summary inklusive Empfehlungen.

Die Studie the factlights 2020 wird zusammen mit namhaften Partnern und Sponsoren durchgeführt. Dazu zählen die CA Controller Akademie, führender Schulungs- und Weiterbildungsanbieter für Finance und Controlling, die Rechtsanwaltsgesellschaft HEUSSEN, der Digitalisierungsexperte Liebich & Partner sowie die WTS ITAX. Initiator ist der Data & Analytics Spezialist QUNIS.

Firmenkontakt
the factlights
Monika Düsterhöft
Flintsbacher Straße 12
83098 Brannenburg
+49 8034 99591-0
monika.duesterhoeft@the-factlights.de
https://the-factlights.de

Pressekontakt
ars publicandi GmbH
Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalben
+49 6331 5543-13
MOvermann@ars-pr.de
https://ars-pr.de

Bildquelle: QUNIS GmbH

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

the factlights 2020: Stellschrauben einer gelungenen Digitalisierung

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei

Im Rahmen des EU AI Pact verpflichtet sich WSCAD zu drei zentralen Maßnahmen

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.