StartseiteIT und SoftwareTufin SecureCloud für mehr Transparenz in der Cloud

Tufin SecureCloud für mehr Transparenz in der Cloud: OnPrNews.com

Mit der neuesten Version von Tufin SecureCloud bietet der Pionier der richtlinien-zentrierten Cybersecurity Tufin seinen Kunden ab sofort noch mehr Sicherheit für Cloud-native, Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Workloads sowie Anwendungen. So enthält die neue Version Benchmarks des Center for Internet Security (CIS) für Kubernetes und öffentliche Cloud-Umgebungen, Kubernetes-Best Practices, rationalisierte Risikoanalysen und eine verbesserte Erkennung und automatische Generierung von Sicherheitsrichtlinien. Unternehmen sind so in der Lage, Cloud-native Workloads abzusichern, ohne dabei die notwendige Geschwindigkeit und Agilität zu beeinträchtigen. Dies unterstützt ihre digitale Transformation und hilft ihnen, ihre Cloud-first-Initiativen zu beschleunigen.

„Der Trend zur Remote-Arbeit wird auch weiterhin anhalten und wir werden sehen, dass Unternehmen ihre Infrastruktur zunehmend in die Cloud verlagern“, so Reuven Harrison, CTO und Mitbegründer von Tufin. „Unabhängig davon, in welchem Stadium man sich in Sachen Cloud-Nutzung befindet, in diesem Prozess sieht man sich immer mit einer Vielzahl von Sicherheitsproblemen konfrontiert. Mehr denn je benötigen Unternehmen heute eine Lösung, die es ihnen ermöglicht, Einblick in ihre Anwendungen zu gewinnen und konsistente Sicherheits-Leitplanken über Cloud-native und Hybrid-Cloud-Umgebungen hinweg einzurichten. SecureCloud erfüllt diese Anforderungen und lässt sich gleichzeitig durch umfassende Automatisierung und APIs nahtlos in CI/CD-Pipelines und Tools integrieren.“

Einhaltung der CIS-Benchmarks

Tufin SecureCloud stellt sicher, dass Kunden die wesentlichen CIS-Benchmarks für öffentliche Cloud-Accounts und Kubernetes-Umgebungen einhalten. Die Compliance-Ergebnisse werden im SecureCloud-Dashboard angezeigt, wo Benutzer ihren kompletten Hybrid-Cloud-Sicherheitsstatus leicht überwachen können. Jedes Testergebnis beschreibt, was und warum es fehlgeschlagen ist und welche Maßnahmen zur Behebung des Problems ergriffen werden müssen.

Erweiterte Fähigkeiten zur Schwachstellenüberwachung und Benutzerverwaltung

Die neue SecureCloud-Version umfasst zahlreiche Funktionen, die Tufins Position bei der Vereinheitlichung der Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien in lokalen, Cloud-nativen und Hybrid-Cloud-Umgebungen weiter stärken. Benutzer können nun einen genauen, kontextbezogenen Einblick in den Kubernetes-Verkehr erhalten, der eine automatische Richtliniengenerierung und Synchronisierung mit Unternehmensfirewalls für Nord-Süd-Konnektivität ermöglicht. Darüber hinaus identifiziert SecureCloud Schwachstellen und riskante Konfigurationen in Implementierungen von Google GKE, Amazon EKS, Azure AKS, Red Hat OpenShift und Open Source Kubernetes, wobei die Cloud-Teams bei Sicherheitsproblemen sofort alarmiert werden.

Zu den Funktionen für die vereinfachte Benutzerverwaltung gehören die Möglichkeit für Teams, den Zugriff auf SecureCloud gemeinsam zu nutzen, um die Zusammenarbeit zu fördern, sowie Single Sign-On, das den Benutzern einen einfacheren Zugriff und eine zentralisierte Benutzerverwaltung ermöglicht. Zudem können sich AWS-Benutzer jetzt mit einer externen ID auf der Grundlage der bewährten AWS-Verfahren sicher mit der Plattform verbinden.

Eine kostenlose 30-tägige Testversion von SecureCloud kann hier angefordert werden: https://www.tufin.com/try-securecloud

Über Tufin
Tufin (NYSE: TUFN) vereinfacht die Verwaltung einiger der größten und komplexesten Netzwerke der Welt, die aus Tausenden von Firewall- und Netzwerkgeräten und neu entstehenden hybriden Cloud-Infrastrukturen bestehen. Unternehmen entscheiden sich für die Tufin Orchestration Suite, um die Agilität angesichts der sich ständig ändernden Geschäftsanforderungen zu erhöhen und gleichzeitig einen robusten Sicherheitsstatus aufrechtzuerhalten. Die Suite reduziert die Angriffsfläche und erfüllt den Anforderungen an eine größere Transparenz der sicheren und zuverlässigen Anwendungskonnektivität. Mit mehr als 2.000 Kunden seit der Gründung ermöglicht die Netzwerksicherheitsautomatisierung von Tufin Unternehmen, Änderungen in Minuten statt Tagen zu implementieren und gleichzeitig ihre Cybersicherheit und ihre Agilität zu verbessern.

Firmenkontakt
Tufin Software Germany GmbH
Pierre Visel
Elsenheimerstraße 7
80687 München
+49 89 5506 7773
pierre.visel@tufin.com
https://www.tufin.com/de

Pressekontakt
Weissenbach PR
Dorothea Keck
Nymphenburger Straße 90e
80636 München
+49 89 5506 7770
tufinPR.DACH@weissenbach-pr.de
http://www.weissenbach-pr.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Tufin SecureCloud für mehr Transparenz in der Cloud

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Neuer DSGVO-Kompetenznachweis hilft Selbstständigen & Mitarbeitenden beim rechtssicheren Arbeiten

Ab sofort können kleine Unternehmen, Selbstständige und Teams ihre Datenschutz-Kompetenz einfach nachweisen - mit einem Online-Test plus Zertifikat. Ohne Juristendeutsch, aber rechtssicher.

Die EU-NIS2-Richtlinie und die Auswirkung in Unternehmen

"Es ist wichtig vor dem Hintergrund der EU-NIS2-Richtlinie bei den IT-Schulungen zu beachten, dass die Teilnehmenden individuelle Zugänge und Zertifikate erhalten."

CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!

Bachelorstudiengänge der Fakultät Informatik in 94 % der Bewertungen über den Bundesdurchschnitt aller anderen Hochschulen.

Weltneuheit INDIGO in a box auf dem Mobile World Congress

agilimo und Rohde & Schwarz Cybersecurity präsentieren neue Apple INDIGO-Lösung in...