StartseiteIT und SoftwareLimelight-Studie: Streaming erlebt in COVID-19-Krise sprunghaften Anstieg

Limelight-Studie: Streaming erlebt in COVID-19-Krise sprunghaften Anstieg: OnPrNews.com

Verbraucher schauen weltweit täglich mehr als vier Stunden Online-Videos

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind global greifbar. Sie zwingt die Menschen, sich auf neue Arbeits- und Lernmethoden umzustellen und neue Wege für den Zugang zu Informationen, sozialen Kontakten und Unterhaltung zu finden. In dieser neuen Normalität steht das Streaming an vorderster Stelle, da der tägliche Pro-Kopf-Konsum von Online-Videos weltweit nun bei durchschnittlich vier Stunden und drei Minuten liegt. Jeder Zehnte Deutsche schaut sogar länger als sechs Stunden am Tag Online-Videos. Über die Hälfte (62 Prozent) gibt an, dass der Konsum von Online-Videos während der Pandemie zugenommen hat. Zu diesem Ergebnis kommt die neue globale Studie „How Video is Changing the World“ (Wie Videos die Welt verändern) von Limelight Networks, die den Wandel unseres Alltags durch den zunehmenden Einsatz von Online-Videos vor und nach der Pandemie darstellt.

In der häuslichen Quarantäne ermöglichen Online-Videos neue Formen der interaktiven Unterhaltung zum Zeitvertreib. Während Wettbewerbe herkömmlicher Sportligen vorübergehend eingestellt wurden, erlebte fast jeder dritte Deutsche (30 Prozent) während der Pandemie sein erstes E-Sport-Event. Da auch andere Live-Events abgesagt wurden, fast die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) zum ersten Mal an einem virtuellen Konzert teil. Auch der Freizeitsport erlebt aufgrund geschlossener Einrichtungen einen Trend zum Virtuellen. So nahmen 23 Prozent an einem Online-Fitnesskurs teil, während 17 Prozent dies für die nächsten sechs Monaten planen.

Der Bericht gibt aber noch weitere Einblicke:

– Online-Videos überbrücken fehlende persönliche Kontakte. Um sich stärker mit anderen verbunden zu fühlen, nutzen neun von zehn Deutschen (87 Prozent) heute Video-Chats. Fast jeder Vierte nutzte sie sogar täglich. Dies entspricht gegenüber der Zeit vor COVID-19 einem Anstieg von 61 Prozent weltweit.

– Verbraucher nutzen Online-Videos für den Zugang zu entscheidenden Informationen. Die meisten Deutschen (73 Prozent) nutzen Online-Videos, um sich während der Pandemie durch Reden und Pressekonferenzen im Live-Streaming auf dem Laufenden zu halten – 48 Prozent verfolgten Live-Streams auf Nachrichten-Websites und 25 Prozent in den sozialen Medien. Sogar die sogenannten Baby Boomer (weltweit 63 Prozent) schalten live gestreamte Nachrichten und Infosendungen online ein.

– Telearbeit und berufliche Weiterbildung verstärken Einsatz von Online- Videos. Die Pandemie zwang Verbraucher zur Arbeit im Homeoffice. Entsprechend bestätigen 69 Prozent der weltweit Befragten, dass sie dank Online-Videos für die Fortführung des Tagesgeschäfts gerüstet sind. Jeder vierte Deutsche (26 Prozent) arbeitet zum ersten Mal von zu Hause aus und Online-Videos helfen ihnen, mit Kollegen in Kontakt zu bleiben (24 Prozent) und effizienter zu arbeiten (36 Prozent). Mehr als die Hälfte der Deutschen (76 Prozent) haben bereits Online-Videos für die berufliche Entwicklung oder das Erlernen neuer Kompetenzen genutzt bzw. beabsichtigen dies zu tun. Die meisten Deutschen (76 Prozent) sind überzeugt, dass videobasiertes Lernen auch in der Welt nach COVID genutzt werden wird.

– Die Pandemie hat weltweit einen starken Anstieg der Telemedizin ausgelöst. Jeder siebte Deutsche (15 Prozent) nahm kürzlich einen virtuellen Arzttermin wahr. Ein Trend, der sich voraussichtlich auch nach der Pandemie fortsetzen wird: Ein weiteres Fünftel (22 Prozent) der deutschen Umfrageteilnehmer beabsichtigt, in den nächsten sechs Monaten Telemedizin-Termine zu vereinbaren. In Indien, wo 81 Prozent der Verbraucher eine virtuelle Sprechstunde mit ihrem Arzt genutzt haben bzw. dies beabsichtigen, ist die Telemedizin am stärksten verbreitet.

„Die Pandemie hat die Grenzen des Online-Videokonsums gesprengt. Anwendungen für die virtuelle Zusammenarbeit, E-Learning, Telemedizin etc. gibt es schon seit geraumer Zeit; doch heute sind sie für das Leben in der Quarantäne maßgeblich“, sagt Mike Milligan, Senior Director für Production und Solution Marketing bei Limelight Networks. „Während der Pandemie wendeten sich viele den Online-Videos zu, um mit anderen in Kontakt zu bleiben und ihr Tagesgeschäft fortzuführen, doch damit ist es nach der Quarantäne nicht zu Ende. Unsere Studie unterstreicht, dass Online-Videos in der neuen Normalität weiterhin eine wichtige Rolle übernehmen werden.“

Die Studie „How Video is Changing the World“ basiert auf Antworten von 5.000 Verbrauchern im Alter von 18 Jahren und älter. Sie stammen aus den Ländern Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Skandinavien, Singapur, Südkorea, dem Vereinigten Königreich und den USA und schauen täglich mindestens eine Stunde lang Online-Videos. Die vollständige Studie ist hier erhältlich: https://www.limelight.com/resources/market-research/how-video-is-changing-the-world-2020/

Limelight Networks Inc. (NASDAQ: LLNW), ein führender Anbieter von Digital Content Delivery, Video, Cloud-Sicherheit und Edge Computing Services, ermöglicht seinen Kunden die Bereitstellung außergewöhnlicher digitaler Erlebnisse. Die Edge-Services-Plattform von Limelight umfasst eine einzigartige Kombination aus globaler privater Infrastruktur, intelligenter Software sowie Experten-Support-Services, die aktuelle und zukünftige Workflows ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.limelight.com, lesen Sie unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und LinkedIn und besuchen Sie außerdem Limelight Connect.

Kontakt
Limelight Networks
Silvia Leissner
Elsenheimerstraße 7
80687 München
089 173019-49
limelightnetworksGermany@teamlewis.com
https://de.limelight.com/

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Limelight-Studie: Streaming erlebt in COVID-19-Krise sprunghaften Anstieg

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Inflation – warum?

Die Inflation ist ein komplexes wirtschaftliches Phänomen, welches sich auf die allgemeine Preissteigerung von Gütern und Dienstleistungen über einen gewissen Zeitraum bezieht.

FM Power Hour am 18. September 2024: Digitalisierung, New Work und Automatisierung

Digitalisierung von Dokumenten und Archivieren ist ein bedeutendes Instrument im Kontext New Work. Es ist für jeden Facility Manager von Interesse.

INFERNO – Der letzte Tag entscheidet über Leben und Exitus

Letzte Warnung: Wenn die Menschen nicht aufstehen, werden die Wahnsinnigen alles vernichten. Nur mit einer weisen Revolution können die Menschen die Welt retten. UNITUM!

VR-Radio Stereo-Radio-Wecker DOR-400

Hören des Lieblingsradiosenders und Empfang von Warnmeldungen über das EWF - Unterstützt...