StartseiteGesundheit und WellnessWie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann

Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann: OnPrNews.com

Gewalt in der Pflege ist ein Problem, dessen Relevanz spätestens durch die Mordserie des Krankenpflegers Niels Högel deutlich wurde. Wie entsteht Gewalt gegen Patienten und welche Präventionsmaßnahmen können Kliniken ergreifen? Klaus Schrage gibt in „Macht und Gewalt durch Pflegende in Pflegestationen deutscher Krankenhäuser? Eine Analyse des stationären pflegerischen Alltags“ einen detaillierten Überblick über die Ursachen von Gewalt. Sein Buch ist im Juli 2020 im GRIN Verlag erschienen.

Berichte über den Fall Niels Högel lösen Entsetzen aus, weil der Pfleger fünf Jahre lang morden konnte, ohne dass Krankenhäuser und Behörden die zahlreichen Todesfälle untersucht haben. Hierbei handelt es sich nicht um einen Einzelfall. In den letzten Jahren gab es weltweit mehr als vierzig Verurteilungen wegen Tötungsdelikten aus dem klinischen Umfeld. Klaus Schrage fragt in „Macht und Gewalt durch Pflegende in Pflegestationen deutscher Krankenhäuser?“ gezielt nach den Rahmenbedingungen, die Gewalt im Pflegealltag begünstigen.

Die Ursachen von Gewalt: Eine Vielfalt von Faktoren

Weshalb übersehen Kliniken häufig die Anzeichen von Machtausübungen und Gewalt gegenüber Patienten? Welche Ursachen und Auslöser für Gewalt gibt es neben den institutionellen und wie können Pflegeleitungen und Mitarbeiter diesen vorbeugen? Klaus Schrage warnt davor, die Faktoren und ihre Wirkungen isoliert zu betrachten. Am Fall Niels Högel zeigt er, dass ein Zusammenspiel verschiedenster Aspekte für die Eskalation verantwortlich war, woraus er ableitet, dass potenziell jede Pflegekraft zum Akteur von Gewalt werden kann, solange die Rahmenbedingungen dies begünstigen. Sein Fokus liegt daher auf den institutionellen Ursachen für Gewalt. In „Macht und Gewalt durch Pflegende in Pflegestationen deutscher Krankenhäuser?“ stellt er konkrete Präventionsmaßnahmen vor und appelliert insbesondere an die Personalführung von Pflegeeinrichtungen, eine offene Gesprächskultur zu fördern.

Über den Autor

In seiner Arbeit als Alten- und Psychiatriefachpfleger ist Klaus Schrage in den letzten 20 Jahren auch Gewaltphänomenen begegnet. Berufsbegleitende Studiengänge in Pflegewissenschaften und -management halfen ihm, die Entstehung von Gewalt präziser zu analysieren. Der Fall Niels Högel war entscheidender Auslöser für seine wissenschaftliche Abhandlung der Thematik, weil er nach Schrages Ansicht exemplarisch für das Versagen von Kontrollsystemen und Personalführung in deutschen Kliniken steht.

Das Buch ist im Juli 2020 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-34620-485-1).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/888833
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische E-Books und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann

X4Oxygen auf der FIBO 2025 in Köln

X4Oxygen präsentiert auf der FIBO 2025 in Köln vom 10.-13. April modernste hyperbare Sauerstoffkammern am Stand 1D74 - Innovation für Gesundheit, Regeneration und Wellness.

Im Notfall zählt jede Minute – und eine gültige Patientenverfügung

Wenn es um Leben und Tod geht, darf nichts schiefgehen. PatientenverfügungPlus sorgt für aktuelle Dokumente und sofortige digitale Verfügbarkeit - geprüft und empfohlen von Finanztip.

Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: „Wundermittel für den Schlaf“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. beginnt eine neue Vortragsreihe zu RLS mit einem Vortrag "Wundermittel für den Schlaf - Sleep Gadgets", Referent ist Dr. rer. nat. Albrecht Vorster

MAYRLIFE & Hallstein Wasser: Longevity und reines Quellwasser

Das exklusive MAYRLIFE Health Resort am Altausseer See bietet mit Hallstein Wasser ab sofort das womöglich reinste Wasser der Welt an.

Hilfe für Opfer von Gewalt

Fortbildung in Fritzlarer WingTsun-Akedemie Im Umgang mit Kriminalitätsopfern geschult ist nun das...

„Ausgemobbt“ – der neue praxisnahe Podcast

Zwei erfahrene Profis helfen aus der Mobbingfalle Frankfurt, 04.02.2021. Zwei, die über...

Ein weiteres Jahr für die Kinder

Der Kiwanis Distrikt Deutschland blickt auf ein besonderes Jahr zurück, in...

170.000 Euro für die Gewaltprävention

Innerhalb eines Jahres spendeten die Clubs der Serviceorganisation Kiwanis Deutschland rund...