StartseiteGesundheit und WellnessCorona Transition outet PCR-Tests als extrem fehleranfällig

Corona Transition outet PCR-Tests als extrem fehleranfällig: OnPrNews.com

PCR-Tests lassen sich unter Alltagsbedingungen kaum korrekt durchführen.

Sie können im Alltag nicht fachgerecht betrieben werden, sagt das Fachportal https://corona-transition.org unter Bezug auf interne Dokumente der Gesundheitsbehörden verschiedener Länder.

Dokumente der US-amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC, der Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic und des deutschen Robert-Koch-Instituts (RKI) belegen demnach: Die von der Politik geforderten und in Deutschland als Zwangstest für Reiserückkehrer vom Bundesgesundheitsministerium verordneten PCR-Tests lassen sich unter Alltagsbedingungen nicht korrekt durchführen.

Sterile Entnahme, Referenzproben und getrennte Testräume

Wie das Fachportal Corona Transition unter Bezug auf interne Dienstanweisungen der CDC (Centers for Disease Control) weiter festhält, müssen die Proben unter sterilen Bedingungen durch geschultes Fachpersonal entnommen, gekühlt aufbewahrt und mit Referenzproben in getrennten Räumen ausgewertet werden. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, ist die Falsch-positiv-Rate hoch und bewegt sich um die 50 Prozent.
Erreichen die Proben die Testlabore nicht innert 24 Stunden, verlangen die CDCs sogar den Transport mit Trockeneis bei minus 70 Grad Celsius,

Rechtliche Wirkung ist fragwürdig

Gemäss Corona Transition lieferte der Test daher keine zuverlässigen Aussagen über eine erfolgte Ansteckung, oder darüber, inwieweit die getestete Person immun gegen den Erreger war oder ist.

Corona Transition, das als unabhängiges, kritisches Fachportal seit April über 1100 Beiträge zur Coronakrise publiziert hat und vom Schweizer Verein Corona Reset betrieben wird, stellt in einer losen Serie die Hintergründe zur PCR-Technologie vor. Die Originaldokumente der Behörden können über die Webseite von Corona Transition abgerufen werden.

Den ganzen Text zu den PCR-Tests finden Sie hier:

https://corona-transition.org/alles-steht-und-fallt-mit-den-fallzahlen-und-diese-mit-dem-pcr-test

Alles steht und fällt mit den Fallzahlen – und diesem mit dem PCR-Test

Pressekontakt: Christoph Pfluger, Herausgeber
, Tel. +41 79 651 05 35
www.corona-transition.org

Aktuelle Nachrichten

Kontakt
Cyber Cryptic UG
Vlad Georgescu
Schwimmbadstr. 29
37520 Osterode
055223159133
info@cybercryptic.eu
https://cybercryptic.eu

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Corona Transition outet PCR-Tests als extrem fehleranfällig

Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit

Der "immer-mobil 90" schafft mit seiner Kompaktheit maximale Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Mit Gesundheit zum Erfolg: Universitätsklinikum Heidelberg erhält Auszeichnung als „Gesunder Arbeitgeber“

Medizinisches Zentrum in Heidelberg wird von EUPD Research für seine wegweisenden Gesundheitsinitiativen ausgezeichnet

Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördern

Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter ein 2. Zuhause. Unabhängig vom Gehalt ist die psychische Gesundheit wichtig für das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung.

Seniorenassistenz – eine berufliche Perspektive mit Sinn – Infoabend zur 12-tägigen Ausbildung

Um Interessierten einen Einblick in den Arbeitsbereich von Senioren-Assistenten zu geben, bietet Büchmann Seminare KG einen Informationsabend über Zoom am 7. Mai an.

Inflation – warum?

Die Inflation ist ein komplexes wirtschaftliches Phänomen, welches sich auf die allgemeine Preissteigerung von Gütern und Dienstleistungen über einen gewissen Zeitraum bezieht.

Neue mRNA-Impfstoffe im Fokus: Rael beharrt auf seiner Haltung

Neue mRNA-Impfstoffe im Fokus: Rael beharrt auf seiner Haltung. Die jüngsten...

Muskelschmerzen durch Covid-19-Erkrankung

Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen Lindenberg, 24. Mai 2023....

Impfschäden werden uns begleiten, obwohl Corona weitgehend überstanden ist!

Zwar hat die Corona-Pandemie nachgelassen und das Thema rückt immer mehr aus dem öffentlichen Fokus.