StartseiteGesundheit und WellnessWärme für Wohlbefinden: Verspannungen sanft lösen

Wärme für Wohlbefinden: Verspannungen sanft lösen: OnPrNews.com

Ein stressiger Alltag, zu langes Sitzen und herbstlich-kühles Wetter: All das kann zu Verspannungen im Nacken, den Schultern und im Rücken führen. Viele zögern die Rückenschmerzen zu behandeln, da sie auf Arzneimittel verzichten möchten. Mit der Kraft der Wärme lässt sich der Alltag jedoch entspannt bewältigen: Wärmespeichernde Schulter- und Rückenwärmer mit qualitativ hochwertigem Angora (gesehen bei www.medima.de) können die Verspannungen sanft lösen – ganz ohne Arzneimittelwirkstoffe.

Unser Alltag verlangt viel von unserer Rückenmuskulatur. Schon morgens in Bus und Bahn ist der Blick auf das Handy gesenkt, den größten Teil des Tages verbringen wir sitzend, abends lockt das gemütliche Sofa. Gerade jetzt, wenn die Tage kälter und kürzer werden, bewegen sich viele in ihrer Freizeit zu wenig. Das macht sich bemerkbar. Verspannungen, die sich den ganzen Tag lang aufbauen, verfestigen sich und breiten sich schmerzhaft in Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur aus. Der sogenannte „Handy-Nacken“ ist ein feststehender Begriff für Schmerzen im Nackenbereich. Außerdem sorgen die kühlen Temperaturen dafür, dass sich die Muskulatur kältebedingt zusammenzieht. Wer bereits unter Schmerzen leidet, begibt sich häufig in eine „Schonhaltung“, wodurch die Verspannungen noch zunehmen.

Wärme gegen stressbedingte Rückenschmerzen
Chronische Verspannungsschmerzen begleiten oft den Alltag und sind Warnsignale des Körpers. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, auf diese körperlichen Signale zu hören. 71 Prozent der Deutschen warten damit, Rückenschmerzen zu behandeln, weil sie auf Arzneimittel verzichten möchten. Dabei kann auch schon eine lokale Wärmeanwendung helfen, sich wieder schmerzfrei im Alltag zu bewegen.

Alles Masche! Wunderwärmer Angora
Die schmerzlindernde Wärme bekämpft die Ursachen der Rückenschmerzen und nicht nur die Symptome. Denn Wärme fördert die Durchblutung, entspannt so die Muskulatur und reduziert Rücken- und Nackenverspannungen. Eine Wärmetherapie mit Rückenwärmern mit Angora hilft, die Beschwerden zu verbessern. Qualitativ hochwertige Schulter- und Rückenwärmer mit Angora können Verspannungen sanft lösen. Die Hohlräume des Angorahaares speichern die warme Luft direkt am Schmerzpunkt und können Beschwerden im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich lindern – ganz ohne Arzneimittelwirkstoff.

Wärme-Tipps gegen Verspannungen
Wärmende Momente im Alltag helfen gegen Rückenschmerzen – damit es gar nicht erst zu schmerzhaften Verspannungen kommt. Wer warm isst und trinkt, wärmt den Körper von innen. Warme Suppen und Tees, die Ingwer, Kardamom, Kurkuma, Chilli oder Zimt enthalten, geben an kalten Tagen einen echten Wärmekick.
Eine wärmende Massage mit Rosmarinöl hilft gegen Verspannungen im Rücken und Nackenschmerzen. Auch der Geruch des ätherischen Öls wirkt wohltuend. Ein entspannendes Vollbad am Abend lockert die Muskulatur. Mit Lavendel als Badeöl kann uns das Bad zusätzlich ruhig und gelassen machen.

Medima ist ein traditionsreicher Hersteller von Wärmewäsche aus Naturmaterialien mit Sitz in Albstadt / Baden-Württemberg. Die Produktion erfolgt zu 100 Prozent in Deutschland.

Firmenkontakt
Medima ® – Peters GmbH
Annika Stein
Bolstraße 32
72459 Albstadt
07432 / 98 372 – 481
a.stein@medima.de
http://www.medima.de

Pressekontakt
PR-Werkstatt
Ulrike Cihlar
Tobias-Mayer-Straße 2
73732 Esslingen
07119371930
ulrike.cihlar@prwerkstatt.de
http://www.prwerkstatt.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wärme für Wohlbefinden: Verspannungen sanft lösen

Warum viele Zahnärzte aktuell Keramik-Implantate für die beste Wahl halten

Immer mehr Zahnärzte befürworten Keramik-Implantate als die optimale Lösung in der Zahnimplantologie. Diese innovativen, aus Vollkeramik gefertigten künstlichen Zahnwurzeln bieten viele Vorteile.

Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum

Akawa steht kurz für Accelerated Kundalini Awakening (Beschleunigtes Kundalini Erwachen). Es ist kein weiterer spiritueller Trend sondern eine verkörperte Begegnung mit unserem Bewusstsein.

Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.

Verdickte Zehennägel sehen oft wie Nagelpilz aus, sind es aber nicht. Erfahren Sie, wie Sie den Unterschied erkennen und was Sie tun können, um Ihre Zehennägel richtig zu pflegen und zu behandeln.

Transformationsfonds optimal nutzen – ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an

Die Bundesregierung fördert Kliniken mit dem Transformationsfonds für eine zukunftsfähige Ausrichtung. ZEQ unterstützt Kliniken dabei mit einem Workshop, um die Fördermittel strategisch zu nutzen.

Einen akuten Bandscheibenvorfall erkennen und richtig handeln

Ein akuter Bandscheibenvorfall kann plötzliche, starke Rückenschmerzen und neurologische Symptome wie Taubheit oder Schwäche in den Beinen verursachen. Was ist jetzt wichtig, was sollte man vermeiden?

Back-Tape: Revolution in der Rückengesundheit

Nach Jahren intensiver Forschung und erfolgreicher medizinischer Zulassung präsentiert die neu gegründete ngmeds GmbH mit Sitz in Mondsee eine bahnbrechende Innovation im Bereich der Rückengesundheit

Ständig verspannter Nacken – harmlos oder Grund zur Sorge?

Jeder Dritte leidet immer wieder an einem schmerzhaft verspannten Nacken. Bei einigen werden daraus chronische Nackenschmerzen. Was sind die Ursachen und was können die Folgen sein?

Wirbelsäulengesundheit im Fokus: Individuelle Präventionsprogramme zum Erhalt der Rückengesundheit

Die Apex-Spine Wirbelsäulen-Klinik ist hoch spezialisiert und arbeitet mit international erfahrenen Neurochirurgen und Orthopäden. Einer der Schwerpunkte ist die individuelle Prävention.