StartseiteWirtschaft und FinanzenMit Digitalisierung und Innovation aus der Krise

Mit Digitalisierung und Innovation aus der Krise: OnPrNews.com

Was Unternehmen jetzt tun sollten

Die Corona-bedingte Wirtschaftskrise macht und deutlich, es besteht ein enormer Änderungsbedarf. Unternehmen müssen jetzt in Innovationen und die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle investieren, wenn sie die Krise meistern wollen. „Wer sich jetzt auf die zukünftigen Themen ausrichtet, steht besser da als der Wettbewerb und hat beste Chancen gut aus der Krise herauszukommen“, so Dr. Alexander Bode, Geschäftsführer der CONABO GmbH.

Dr. Alexander Bode gründete vor acht Jahren die trendbasierte Innovationsberatung mit dem Ziel, vor allem mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle zu begleiten. „Unser Slogan von der Vision zur Innovation ist dabei unser Programm. Wir erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden eine digitale Vision und zeigen dann den Weg auf, wie sie mit Hilfe von Innovationen diese Vision erreichen können.“
Dabei erfährt Bode aber auch heute noch, dass der Begriff „Digitalisierung gemischte Gefühle in der Gesellschaft und bei MitarbeiterInnen auslöst. „Für manche ist das Leben in der digitalen Welt bereits unverzichtbar, für viele ist es aber ein eher sorgenvoller Blick in die digitale Zukunft.“, so Bode weiter.

Die aktuelle Krise habe ein weiteres Mal gezeigt, dass grundlegender Handlungsbedarf in der Arbeitswelt bestehe. Den Weg Richtung Digitalisierung zu wagen sei für viele erstmal schwierig. Sie seien sich nicht sicher, wo sie ansetzen sollen und welchen Weg sie gehen sollen. „Wichtig ist, dass die Unternehmen und Menschen in der Krise eine Perspektive bekommen. Dies können zum Beispiel konkrete Innovationen anderer sein, die zeigen, was alles in der digitalen Welt möglich ist“, erläutert Bode seine Sicht auf die aktuelle Situation.
Eins stehe aber klar „Für alle anderen ist es jetzt höchste Zeit, mit den Zukunftsthemen zu befassen, um nicht dauerhaft den Anschluss zu verlieren“, mahnt Bode. „Es geht ja nicht darum, von heute auf Morgen alles zu digitalisieren. Aber wichtig ist, damit anzufangen.“
Zum konkreten Vorgehen empfiehlt Bode, sich über Vorträge oder Workshops Impulse für das eigene Unternehmen einzukaufen: „in meinem Vortrag zeige ich den Unternehmenslenkern auf, an welchen Prinzipien sie sich nachhaltig im digitalen Wandel orientieren sollten.
Diese sind unabhängig von technologischen Entwicklungen und bieten eine universelle Entscheidungsgrundlage“ Ihr Produkt spielt dabei eine wichtige Rolle, sowie Ihre Konsumenten. Für jeden werde eine Universelle Entscheidungsgrundlage geboten, so Bode.

Bei dem am 19.11.2020 stattfindenden Innovation Monitoring wird Dr. Alexander Bode mit der Unterstützung der Braindoor Academy, Sie durch die wichtigsten und bedeutsamsten Aspekte der Digitalisierung für Ihr Unternehmen führen, wobei Sie viele bahnbrechende Innovationen kennenlernen werden.
Das Besondere an dem Vortrag am 19.11.2020 ist, dass die Möglichkeit geschaffen wurde, natürlich unter der Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen, dass alle Teilnehmer vor Ort dabei sein können und sich aktiv am Geschehen beteiligen können. Natürlich ist auch dies bei dem virtuellen Termin am 08.12.2020 möglich.

Das Ziel beider Vorträge ist, dass Sie sich Ihren persönlichen Leitfaden zur Digitalisierung erstellen. Diesen können Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen und ihr Geschäftsmodell innovativer und effizienter gestalten.
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, sichern Sie sich Plätze für eine der zwei Veranstaltungen. Nehmen Sie ihre Zukunft in die Hand und entscheiden Sie selbst wie Sie sich in der Digitalisierung bewegen möchten.

Trendbasierte Innovationsberatung

Firmenkontakt
CONABO GmbH
Alexander Bode
Steingasse 6
64404 Bickenbach
016090853482
kontakt@conabo.de
http://www.conabo.de

Pressekontakt
CONABO GmbH
Meryem Strecker
Steingasse 6
64404 Bickenbach
016090853482
m.strecker@conabo.de
http://www.conabo.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Mit Digitalisierung und Innovation aus der Krise

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Trends für 2025

Nachhaltigkeit wird 2025 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Immobilieninvestitionsstrategien. Mit steigenden Anforderungen an ESG-Standards und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltaspekte müssen Investoren umdenken. Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen sind entscheidend, um im Markt erfolgreich zu bleiben.

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Gedankendusche: Sichtbar gemacht – und doch entzogen

Zur honorarfreien Veröffentlichung freigegeben. Abdruck des Textes und der Bildbeschreibung ist erwünscht. Bei Rückfragen gern Kontakt mit der Autorin aufnehmen.

Digitale Dörfer Niedersachsen – Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen

Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus zeichnet vier Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen aus

Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft

Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.