StartseiteIT und SoftwareSAP-Expertengruppe entwickelt neuen Standard zur Migration nach SAP S/4HANA

SAP-Expertengruppe entwickelt neuen Standard zur Migration nach SAP S/4HANA: OnPrNews.com

Arbeitsgruppe „SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement“

Heidelberg, 07. Dezember 2020 – Die Migration auf S/4HANA ist für SAP-Anwenderunternehmen unumgänglich. Aber wie sieht dieser Weg aus? Dafür gibt es mehrere Ansätze und die Entscheidung ist keine einfache. Die Arbeitsgruppe „SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement“ bietet SAP-Kunden gemeinsame Standards, Methoden und Prozesse für individuelle und sichere Migrationswege nach SAP S/4HANA. Zur Arbeitsgruppe gehören neben der SAP die Beratungsunternehmen cbs, Datavard, Natuvion und SNP.

„Die vorherrschenden Schubladendenke mit Brown- und Greenfield wird sowohl der Individualität von Unternehmen nicht gerecht, als auch der Komplexität der Migration nicht Rechnung getragen. Viele SAP-Kunden fühlen sich damit nicht wohl, verschiedene Begrifflichkeiten, unterschiedliche Informationen und das näherkommende Wartungsende der SAP Business Suite 7 sorgen zusätzlich für Unsicherheit“, beschreibt Gregor Stöckler, CEO von Datavard, die Stimmung vieler SAP-Nutzer. Um Anwenderunternehmen mehr Sicherheit zu geben, hat die SAP gemeinsam mit den führenden Migrations- & Transformationsexperten von cbs, Datavard, Natuvion und SNP die Arbeitsgruppe „SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement“ gegründet. Die Arbeitsgruppe entwickelt gemeinsame Standards, Methoden und Prozesse für einen zuverlässigen und bewährten Migrationsansatz nach SAP S/4HANA, der Kunden das Beste aus zwei Welten wählen lässt: Neuanfang wo nötig und das Bestehende bewahren wo sinnvoll.

Individuelle Ansätze und selektive Migration

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe arbeiten weiterhin eng mit ihren Kunden an deren spezifischen Migrationsprojekten. Mit Fragenkatalogen und Analysen wird für jeden einzelnen eine individuelle Strategie erarbeitet. Dabei helfen eine Vielzahl von Migrationsszenarien, die die Arbeitsgruppe gemeinsam definiert hat. Kunden auf der ganzen Welt erhalten dadurch ein besserer Verständnis Ihrer Optionen, der Möglichkeiten und Vorteile eines selektiven Migrationsansatzes. Durch konsequenten Wissensaustausch werden diese Szenarien stetig aktualisiert und ausgebaut. Das sorgt für kürzere Projekte, reduzierte Kosten und minimale Risiken bei der Migration auf SAP S/4HANA – ohne auf gewohnte Qualitätsstandards verzichten zu müssen.
„Selective Data Transition ist ein gut durchdachter und individueller Weg nach S/4HANA“, erklärt Gregor Stöckler: „Als Teil der Arbeitsgruppe geht es Datavard darum, unseren Kunden diesen individuellen Weg aufzuzeigen und gemeinsam mit anderen Experten Technologie, Methoden und Standards zu entwickeln, die diesen Weg sicher, schnell und effektiv machen. Natürlich bieten wir unseren Kunden zusätzlich Mehrwerte durch ganzheitliches Datenmanagement hinsichtlich Bereinigung, Archivierung und Stilllegung, sowie die integrierte Betrachtung seiner Transformation mit Blick auf Analytics und Data Warehousing.“

Wertvolle, aktive und vertrauenswürdige Gemeinschaft

Die Arbeitsgruppe „SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement“ hat für sich eine gemeinsame Charta definiert. Diese beinhaltet Qualitätsstandards in Bezug auf die Lösungen, die Projektmanagementmethodik und die Lieferung komplexer SAP S/4HANA-Migrationen oder etwa eine Liste aller empfohlenen Übergangsszenarien. Außerdem gehören Best-Practices, Templates und ein gemeinsamer Ansatz für die Tool-basierte Migration nach SAP S/4HANA zu den gemeinsamen Standards, die gemeinsam mit Experten der SAP entwickelt und vereinbart werden.

„Unser Ziel ist es, eine wertvolle, aktive und vertrauenswürdige Gemeinschaft für unsere Kunden, SAP, und die Mitglieder der Arbeitsgruppe zu schaffen. So können wir – gemeinsam mit unseren Partnern – Kunden auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft bestmöglich begleiten“, resümiert Gregor Stöckler.

Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe finden Sie hier: https://support.sap.com/en/offerings-programs/support-services/data-management-landscape-transformation/selective-data-transition-engagement.html

Die Datavard AG ist innovativer Anbieter von cleveren Software-Lösungen und Beratung für SAP Datenmanagement, S/4HANATransformation, Data Warehouse Modernisation, SLO, Stilllegung von Altsystemen/Daten, Integration von SAP Daten in Big Data und Data Lakes und umfassender Managed Services. Internationale Unternehmen, wie Allianz, BASF und Nestle, wählen Datavard als zuverlässigen Partner. Datavard hat seinen Hauptsitz in Heidelberg und Niederlassungen in EMEA, den USA und Asien. Weitere Informationen unter www.datavard.com oder Social Media: LinkedIn, Xing, Instagram und Blog.

Firmenkontakt
Datavard AG
Carola Sattler
Rudolf-Diesel-Straße 9
69115 Heidelberg
+49 6221-87331-0
carola.sattler@datavard.com
http://www.datavard.com

Pressekontakt
Donner & Doria Public Relations GmbH
Peter Verclas
Bergheimer Str. 104
69115 Heidelberg
06221-43550-11
peter.verclas@donner-doria.de
http://www.donner-doria.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

SAP-Expertengruppe entwickelt neuen Standard zur Migration nach SAP S/4HANA

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS

Auf der EuroCIS Messe in Düsseldorf präsentiert DENSO WAVE die nächste Generation eines mobilen Computers für den Einzelhandel, die Logistik, das Gastgewerbe sowie die Veranstaltungsbranche.

WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet

Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb mit erster KI-gestützter E-CAD Software

Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels

Mobile Computer und Handhelds haben sich vom einfachen Datenerfassungswerkzeug zu unverzichtbaren Allroundern im Handel entwickelt.

TechDivision stellt Konnektor für SAP S/4HANA und Adobe Commerce vor

Der langjährige Adobe Gold-Partner TechDivision hat jetzt einen innovativen Connector vorgestellt, der SAP S/4HANA und Adobe Commerce verbindet und auf der neue Adobe Referenz-Architektur aufbaut.