StartseiteAllgemeinTest ermöglicht Erkennung hochsensibler Personen (HSP)

Test ermöglicht Erkennung hochsensibler Personen (HSP): OnPrNews.com

Im Internet kann jetzt eine mögliche eigene Hochsensibilität durch einen Test überprüft werden

Test ermöglicht Erkennung hochsensibler Personen (HSP)

Psychologe Dr. Guido F. Gebauer entwickelte Test für Hochsensiblität
Psychologe Dr. Guido F. Gebauer entwickelte Test für Hochsensiblität

“Bin ich hochsensibel?” Ein neuer psychologischer Test gibt Antworten und zeigt gleichzeitig auf, wie Hochsensibilität positiv gelebt werden kann. Der Test wurde im Auftrag der psychologischen Partnervermittlung www.Gleichklang.de durch den Psychologe Dr. Guido Gebauer entwickelt.

Der Test erfasst nicht nur das Vorliegen von Hochsensibilität, sondern misst ebenfalls, ob eine bestehende Hochsensibilität positiv als Ressource umgesetzt wird oder zu psychischen Problemen führt. Wenn psychische Probleme aus einer Hochsensibilität entstehen, gibt das Testergebnis Auskunft darüber, wie diese Probleme behoben werden können. Der Test beruht auf einer umfassenden statistischen Datenbasis und wurde nach wissenschaftlichen Kriterien der psychologischen Testtheorie entwickelt.

Der Test steht allen Interessierten auf der Internetseite www.hochsensible.eu zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu Stichprobe, Repräsentativität und statistischer Auswertung können hier nachgelesen werden: http://hochsensible.eu/2017/06/10/hochsensibilitaetstest-hsp-test/

Hintergrund zu Hochsensibilität

Manche Menschen haben eine so detaillierte und intensive Wahrnehmung, dass ihnen unruhige und laute Umgebungen schnell zu viel werden. Ursache hierfür sei oft eine sogenannte Hochsensibilität (HSP), berichtet Psychologe Guido Gebauer.

Nach Ansicht von Gebauer ist es wichtig, dass Menschen über ihre eigene Hochsensibilität Bescheid wissen. Menschen, die ihre Hochsensibilität verstehen und annehmen, könnten leichter die mit Hochsensibilität verbundenen Ressourcen aktivieren und gleichzeitig Abgrenzungsfertigkeiten erlernen, um Belastungen zu reduzieren. Hierfür sei nun der neue Test zur Erfassung von Hochsensibilität entwickelt worden. Im Unterschied zu anderen im Internet verfügbaren Verfahren beruhe der Test auf einer umfangreichen Datenbasis und sei mit anerkannten Methoden der Testentwicklung konstruiert worden, betont Gebauer.

Hochsensibilität braucht nach Gebauer nicht zum Problem zu werden, sondern könne für die Betroffenen mit zahlreichen Vorteilen verbunden sein. So könnten Hochsensible besonders tiefe Gefühle erleben, seien einfühlsamer und wiesen eine erhöhte Eignung für künstlerische und soziale Tätigkeiten auf. Der Test ermögliche es Betroffenen, eine Hochsensibilität zu erkennen, mit ihr verbundenen Probleme zu identifizieren und zu verändern und so Hochsensibilität im Alltag stärker als eine Ressource umzusetzen.

Informationen zur Testentwicklung

Der Test wurde anhand einer Umfrage zur Hochsensibilität entwickelt, an der sich 5596 Frauen und Männer unterschiedlicher Altersstufen und Bildungsniveaus beteiligten. Die eigentliche Testentwicklung erfolgte in einer Teilstichprobe von 4670 Personen. Die Ergebnisse wurden anschließend in einer zweiten Teilstichprobe von 926 Personen noch einmal statistisch überprüft.

Die statistischen Analysen zeigen nach Angabe von Gebauer, dass der Test mit hoher Präzision zwischen hochsensiblen und nicht-hochsensiblen Personen unterscheiden könne. Diese Differenzierungsfähigkeit des Tests sei gleich gut für Männer, Frauen, jüngere Personen, ältere Personen, sowie für Personen mit höherem oder geringerem Bildungsniveau.

Inhaltlich gelangt der Test zu dem Ergebnis, dass folgende 13 Merkmale sicher zwischen hochsensiblen und nicht hochsensiblen Menschen unterscheiden können:

(1) ausgeprägtes emotionales Erleben, (2) sehr detailreiche Wahrnehmung, (3) starke Schmerzempfindlichkeit,(4)starkes inneres Erleben von Musik oder Kunst, (5) hochgradige Fähigkeit zur Intuition, (6) sehr hohe emotionale Verletzlichkeit, (7) intensive Wahrnehmung von Stimmung und Gefühlen anderer Menschen, (8) sehr intensive und differenzierte Fantasie, (9) sehr vielschichtige Gedankengänge, (10) hohe Empfindlichkeit gegenüber Lautstärke und starken Reizen, (11) ausgeprägte Auseinandersetzung mit Spiritualität, (12) Mitschwingen mit den Stimmungen anderer, sowie (13) starkes Streben nach Harmonie.

Belastungen, die mit Hochsensibilität einhergehen können, zeigen sich in dem Test in Form von folgenden 10 Merkmalen:

(1) häufige Ängste, (2) Neurotizismus (emotionale Labilität), (3) bin sozial isoliert, (4) bin schnell überfordert, (5) zweifle an mit selbst, (6) fühle mich unverstanden, (7) sehr vielschichtige Gedankengänge, (8) kann mich nicht durchsetzen, (9) verzweifle an dieser Welt, sowie (10) langes Nachklingen von Gefühlen.

Folgende fünf Merkmale sind nach den Testergebnissen besonders gut geeignet, um Belastungen auszugleichen und Hochsensibilität im Alltag als Ressource umzusetzen:

(1) Extraversion, (2) ausgeprägte Auseinandersetzung mit Spiritualität, (3) starkes inneres Erleben von Musik oder Kunst, (4) sehr interessiert an Selbsterfahrung, sowie (5) hohe Begeisterungsfähigkeit.

Der Test soll auch künftig nach den Angaben von Gebauer weiterentwickelt und außerdem dazu genutzt werden, die Erlebnisweisen hochsensibler Menschen noch besser zu verstehen. Über die Ergebnisse werde regelmäßig auf Hochsensible.eu berichtet werden.

Gleichklang ltd betreibt die alternative Partnerbörse und Kennenlernplattform www.Gleichklang.de, bei der sich sozial und ökologisch engagierte Menschen begegnen. Gleichklang publiziert außerdem das Internet-Portal www.hochsensible.eu, auf dem Psychologe Guido Gebauer regelmäßig über Hochsensibilität berichtet.

Pressekontaktdaten
Gleichklang limited
Guido F. Gebauer
Marienstr. 38
30171 Hannover
0160 524 2562
gebauer@gleichklang.de
http://www.gleichklang.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Test ermöglicht Erkennung hochsensibler Personen (HSP)

Umweltfreundliche Schrottabholung in Gladbeck: Professionelle Entsorgung von Altmetall, Kabeln und KFZ-Schrott für Haushalte und Gewerbe

In Gladbeck wird die Schrottabholung immer wichtiger, da die Entsorgung von Altmetall und Kabeln nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Gewerbe von Bedeutung ist. Mit einem professionellen Service, der auf Nachhaltigkeit setzt, wird Schrott sicher und umweltgerecht abtransportiert. Entdecken Sie, wie schnell und unkompliziert die fachgerechte Entsorgung von Schrott abläuft und welche Materialien angenommen werden.

Kostenlose Schrottabholung in Dormagen: Effizient Altmetall wie Kupfer und Messing entsorgen und verdienen

Die Schrottabholung in Dormagen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren alten Metallschrott kostenlos abholen zu lassen. Sie profitieren nicht nur von einer schnellen und zuverlässigen Entsorgungsdienstleistung, sondern auch von fairen Preisen für wertvolle Altmeterialien wie Kupfer und Messing. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Platz zu schaffen und gleichzeitig Geld zu verdienen.

Effiziente Schrottabholung in Dinslaken: Nachhaltige Altmetallentsorgung und faire Preise für Kupfer, Kabel und Messing

In Dinslaken sorgt eine professionelle Schrottabholung für einfache und umweltgerechte Entsorgung von Altmetallen. Kunden können sich auf einen schnellen Abholservice und faire Ankaufspreise verlassen. Entdecken Sie die Vorteile, die Ihnen eine grüne Lösung bei der Schrottentsorgung bietet.

Kostenlose Schrottabholung in Coesfeld: Der ultimative Service für unkomplizierte Altmetallentsorgung und faire Preise

Die Schrottabholung in Coesfeld bietet eine zuverlässige und kostenfreie Lösung für die Entsorgung von Altmetall. Der Service ist ideal für Privatpersonen und Unternehmen, die Wertstoffe wie Kupfer, Kabel und Messing umweltgerecht und zu attraktiven Preisen abgeben möchten. Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, Ihren Schrott loszuwerden und dabei auch noch Geld zu verdienen.

PFAS-belastete Löschmittel weiterhin im Umlauf – trotz bekannter Risiken

Trotz nachgewiesener Umweltgefahren gelangen PFAS-belastete Löschmittel weiter in Umlauf. Eine aktuelle Analyse deckt alarmierende Belastungen auf - und wirft brisante Fragen an Behörden auf.

CEVN revolutioniert mit dem Ronin Prime 18Xi die Notebook-Welt

CEVN präsentiert mit dem Ronin Prime 18Xi ein Notebook, das neue Standards in der Premiumklasse setzt. Mit einem beeindruckenden 18-Zoll-Display, einer einzigartigen Konfiguration .

Ob Mercedes, BMW, VW oder andere Modelle – Autoankauf Hamburg kauft alle Unfallwagen an

Hamburg – Der Fahrzeugmarkt verändert sich rasant, insbesondere beim Verkauf von...

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: So verkaufen Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug schnell und sicher

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: Schneller Verkauf trotz Unfallschaden möglich HAMELN – Autobesitzer,...