StartseiteKunst und KulturSWR Doku nimmt Lebensmittel-Label unter die Lupe

SWR Doku nimmt Lebensmittel-Label unter die Lupe: OnPrNews.com

Baden-Baden (ots) – Das SWR Fernsehen widmet sich am Mittwoch, 24. März 2021 wichtigen Verbraucher*innenthemen. Ein Film der Reihe „betrifft“ untersucht, wie verlässlich deutsche Lebensmittelsiegel sind. Verbraucher*innen wollen Fleisch von glücklichen Tieren, Milch zu fairen Preisen für Bäuerinnen und Bauern und Waren aus der Region kaufen, tiergerecht und nachhaltig produziert. Viele Label versprechen genau das – aber halten sie ihre Versprechen? Nach der Ausstrahlung steht der Film ein Jahr in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/ard/)und ist auf dem SWR Doku Channel (https://www.youtube.com/channel/UCK6jlnWA8t-XgUxwZJJHkQA) auf Youtube abrufbar.

„betrifft: Unser Fleisch, unsere Milch – Was taugen Lebensmittelsiegel?“

Diese SWR Doku der Reihe „betrifft“ nimmt Lebensmittel-Label kritisch unter die Lupe. Beispiel Milch: Stehen Kühe nur acht Prozent ihrer Lebenszeit auf der Wiese, sonst aber im Stall, darf man ihre Milch als „Weidemilch“ verkaufen. Warum sorgt der Gesetzgeber nicht dafür, über Siegel mündige Konsumentscheidungen zu erleichtern? „betrifft“ konfrontiert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit den Versäumnissen der Politik. So kennt beispielsweise die „Initiative Tierwohl“ der vier großen Handelsketten vier Haltungsstufen. Aber leben Schweine wirklich tiergerechter, wenn man statt in Haltungsstufe eins in die etwas teurere Haltungsstufe zwei investiert? Schweinemäster*innen der Haltungsstufe zwei müssen einer ausgewachsenen 100-Kilo-Sau nur zehn Prozent mehr Platz bieten: 0,825 Quadratmeter statt 0,75 Quadratmeter – immer noch sehr eng. Zudem gibt es Tierschutz-Labels des Deutschen Tierschutzbundes und Verbandssiegel wie Demeter oder Bioland. Verbraucher*innen können kaum noch einschätzen, wie sich ein höherer Preis auf mehr Tierwohl auswirkt. Ein Gesetzentwurf für ein staatliches Tierwohlkennzeichen liegt auf Eis. „betrifft“ hakt nach.

Sendungen:

„betrifft: Unser Fleisch, unsere Milch – Was taugen Lebensmittelsiegel?“ Mittwoch, 24.3.2021, um 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

Nach Ausstrahlung ist der Film ein Jahr in der ARD Mediathek abrufbar unter www.ardmediathek.de ; außerdem verfügbar über den SWR Doku Channel auf Youtube: www.youtube.com/channel/UCK6jlnWA8t-XgUxwZJJHkQA

Weitere Informationen unter: https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressemeldungen/swrfernsehen-betrifft-unser-fleisch-unsere-milch-2021-108.html

SWR vernetzt Newswletter: http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Fotos unter www.ARD-foto.de

Pressekontakt SWR: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285, grit.krueger@swr.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

SWR Doku nimmt Lebensmittel-Label unter die Lupe

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Die beste Preisstrategie für Fitnessstudios.

Balance zwischen Gewinn und Kundenzufriedenheit.

Polar mit spannenden News auf der FIBO: Wie Polar 360 Corporate Health, Fitness & Mental Health vereint

Mentale & körperliche Fitness sind der Schlüssel für ein langes & erfülltes Leben. Eine Dysbalance hat Auswirkungen auf alle gesellschaftl. Bereiche. Polar 360 macht Gesundheit zum Gesellschaftsthema.

Digitaler Parkinson-Lotse wird in weitere Regionen ausgerollt

Hilde-Ulrichs-Stiftung erweitert innovatives Informationsangebot

MAYRLIFE & Hallstein Wasser: Longevity und reines Quellwasser

Das exklusive MAYRLIFE Health Resort am Altausseer See bietet mit Hallstein Wasser ab sofort das womöglich reinste Wasser der Welt an.