StartseiteInternet und E-Commercegridscale erweitert mit Virtual Locations das Serviceportfolio um ein Hosted Private Cloud Angebot

gridscale erweitert mit Virtual Locations das Serviceportfolio um ein Hosted Private Cloud Angebot: OnPrNews.com

Köln (ots) – Die gridscale GmbH (https://gridscale.io/), Cloud-Technologie- und Serviceanbieter aus Köln, ergänzt mit Virtual Locations ihr bisheriges Public Cloud Portfolio um ein neues Angebot zum Betrieb von Cloud-Szenarien und Kunden-Workloads in einer physisch getrennten und komplett isolierten, privaten Infrastruktur. Eine virtuelle Lokation besteht dabei aus einer oder mehreren, dediziert zugewiesenen Server, die Kunden individuell und exklusiv für den Betrieb ihrer jeweiligen Projekte, Anwendungen und Daten zur Verfügung stehen.

„Virtual Locations bietet Kunden auf diese Weise alle Vorteile einer umfassend gemanagten Private Cloud Umgebung mit Blick auf vollständiger Datenhoheit, Konformität mit strengsten Compliance- und Sicherheitsvorgaben wie auch hinsichtlich der Weiterverwendung von bereits erworbenen Software-Lizenzen“, erläutert Felix Kronlage-Dammers, COO der gridscale GmbH. „Gerade der Bring-your-own-Licence Aspekt ist neben der uneingeschränkten Kontrollhoheit für viele Unternehmen ein zentraler Beweggrund für den Betrieb ihrer Anwendungen in einer Private Cloud.“

Einmal erstellt, lassen sich die Compute-, Storage- und Netzwerkressourcen einer virtuellen Lokation einfach per Mausklick ansteuern und so beispielsweise auch im Rahmen eines hybriden Szenarios aus Public und eigenen Private Cloud Ressourcen nutzen.

Privates Rechenzentrum in der Cloud

Die Konfiguration und Zuweisung der Private Cloud Ressourcen erfolgen dabei über die gleichen nutzerfreundlichen Panel-Oberflächen, die gridscale Kunden aus dem Umgang mit der Public Cloud bereits vertraut sind. Leistungsfähige Enterprise-Hardware, eine intelligente Lastverteilung und eine 24/7 Überwachung in einem der ISO-27001 zertifizierten gridscale Rechenzentren sorgen für maximale Performanz und Ausfallsicherheit der Kunden-IT. Eine Vielzahl von ergänzenden Backup- und Disaster Recovery Optionen ermöglichen darüber hinaus bei Bedarf auch die Abbildung anspruchsvoller Hochverfügbarkeitsarchitekturen.

Nutzungsabhängige und minutengenaue Abrechnung

Die Abrechnung der in Anspruch genommenen Ressourcen erfolgt auch bei Virtual Locations flexibel in Abhängigkeit der Nutzungsintensität und jeweils auf Minutenbasis. gridscale Partner können über das Partner Panel zudem sämtliche Kostenparameter für ihre Mandanten beliebig festlegen und weitere Optionen definieren.

Das Hosted Private Cloud Angebot ist für gridscale-Kunden ab sofort verfügbar.

Über gridscale

Der Kölner IaaS- und PaaS-Anbieter gridscale (https://gridscale.io/) steht für intuitiv nutzbare und flexible Cloud-Technologien. Über eine leicht verständliche Oberfläche kann die IT-Infrastruktur auch von Personen ohne tiefes IT-Know-How verwaltet werden. Eine Kubernetes-Umgebung erleichtert selbst das Management cloud-nativer Workloads. Tausende Unternehmen, Agenturen und Managed Service Provider setzen bereits auf gridscale bei Realisierung und Betrieb ihrer Digitalprojekte – vom hochfrequentierten Webshop bis zur komplexen SaaS- oder Enterprise-IT- Lösung. Resellern stehen White-Label-Optionen zur Verfügung und mit der gridscale Software Hybrid Core werden Rechenzentrumsbetreiber selbst zum Cloud-Anbieter. Geführt wird gridscale mit seinen rund 100 Mitarbeitern von Henrik Hasenkamp und Felix Kronlage-Dammers.

Pressekontakt:

PIABO PR GmbH
Paul Gärtner
gridscale@piabo.net

Original-Content von: gridscale, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

gridscale erweitert mit Virtual Locations das Serviceportfolio um ein Hosted Private Cloud Angebot

Schon gehört? Business Empire kommt!

Business Empire, das neue D4Y-System für Online-Marketer, wird am 20.04.2025 um 10.30 Uhr mit einem kostenlosen Webinar gelauncht. Unbedingt anschauen!

Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte

Strix Group übernimmt niederländischen E-Commerce-Player Sition

Beschleunigung der europäischen Expansion

Incert eTourismus & DIRS21: Maßgeschneiderte Hoteltechnologie bietet Flexibilität statt Einheitslösung

Unter dem Motto "Mix and Match - your hospitality solution" präsentierten die beiden Unternehmen auf der ITB Berlin innovative Vertriebs- und Marketingtechnologien, die den Direktumsatz erhöhen.

Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft

Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Praxis zeigt, warum Kommunikationstraining im Unternehmen heute unverzichtbar sind und wie individuell abgestimmte Maßnahmen die Kooperationsfähigkeit von Teams nachhaltig stärken können.

Die Bedeutung von Gastbeiträgen im digitalen Marketing: Ein Leitfaden für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Gastbeiträge ein unverzichtbares Instrument im Marketing-Arsenal von Unternehmen. Sie tragen nicht nur zur Sichtbarkeit bei, sondern fördern auch die Glaubwürdigkeit. Erfahren Sie, wie Sie Gastbeiträge optimal für Ihre Marketingziele einsetzen können.