StartseiteAuto und VerkehrIAA: Mit H2O2-Desinfektion fahren Aussteller gut

IAA: Mit H2O2-Desinfektion fahren Aussteller gut: OnPrNews.com

„Kaltvernebelung“ fördert klare Sicht nicht nur in der Corona-Prävention

Die Internationale Auto-Austellung IAA lädt nach München ein – und eine hocheffektive Schutzmaßnahme ist mit am Start: Denn damit in Corona-Zeiten das Probesitzen und -fahren auf Europas größter Fahrzeugmesse weiter risikominimiert wird, nimmt der Hygienedienstleister OLYMP GmbH die H2O2-Desinfektion an Bord. So werden die Innenräume der Modelle von renommierten Marken wie Volkswagen und Cupra regelmäßig an den Messeständen und nach Probefahrten in den Außenarealen „kaltvernebelt“. Eingesetzt werden dabei entsprechende Systeme des Desinfektionsspezialisten DIOP aus Rosbach für eine schnelle, unkomplizierte und vor allem gründliche und sichere Keimkontrolle der Interieurs. Eine effektive Schutzmaßnahme, damit der Schutz vor Corona auf der IAA klar Vorfahrt hat.
Maske tragen, Hände desinfizieren, Abstand halten und überhaupt nur Zugang nach 3G-Prinzip: Die Sicherheit von Ausstellern und Publikum auf der IAA wird angesichts der Covid-Situation großgeschrieben. Um die Sicherheit der Besucher zusätzlich zu erhöhen, werden die Fahrzeuge desinfiziert, und die klassische „Wisch-Technik“ mit Lappen und Desinfektionsmittel hoch wirkungsvoll um die automatisierte „Kaltvernebelung“ ergänzt: Bei dem normgeprüften und DIN EN 17272 konformen Verfahren, wie es DIOP anbietet, kommt durch ein Vernebelungsgerät eine desinfizierende Wasserstoffperoxid-Lösung (H2O2) in Aerosolform zur Anwendung („Aerogene Desinfektion“ oder „Aerosoldesinfektion“). Bakterien inklusive multiresistenter Erreger wie MRSA ebenso wie Schimmelpilze sowie behüllte Viren, also auch Coronaviren, und unbehüllte Viren wie Noroviren und Adenoviren können mit seiner Hilfe um nahezu 100 Prozent eliminiert werden. Wasserstoffperoxid-Verfahren befinden sich daher auch in der „Liste der vom Robert Koch-Institut geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und -verfahren“.
Was das Verfahren insbesondere zur PKW-Innendesinfektion prädestiniert, ist, dass das schwebefähige Micro-Aerosol (also der „Wirkstoffnebel“) naturgemäß auch enge Lücken, schmale Ritzen und sogar die Luft im Cockpit erfasst. „Denn kleine Spalten und versteckte Winkel, die ein Cockpit typischerweise kennzeichnen, können bei allem Engagement des Personals mit reiner Handarbeit, Verrenkungen und spitzen Fingern kaum berücksichtigt werden“, weiß Thomas Naß, Staatlich-geprüfter Desinfektor. Auch deshalb wird die „Kaltvernebelung“ bereits ergänzend bei vielen Bussen, Rettungswagen, Feuerwehr- und Polizeifahrzeugen eingesetzt.
Für die Olymp GmbH aus Heusenstamm, international tätiger und erfahrener Dienstleister für Fahrzeughygiene, ist die umfassende Wirkung aber nicht der einzige Vorteil dieser Technologie, wie Geschäftsführer Michael Feik unterstreicht: „Eine manuelle Desinfektion dauert je nach Fahrzeug bis zu einer halben Stunde. Das ist insbesondere bei rasch aufeinander folgenden Probefahrten wie auf der IAA eine große Herausforderung. Mit der „Kaltvernebelung“ ist das nur noch eine Frage von wenigen Minuten.“
Wichtig ist für die Akteure neben dem Infektionsschutz der Besucher beim Probesitzen- und fahren schließlich noch, dass die Fahrzeuge selbst keinen Schaden nehmen. „Wir betreuen insbesondere Anbieter von Luxusfahrzeugen. Hier sind hochwertige Materialien in den Innenräumen wie zum Beispiel Wildleder verbaut. Eine händische Desinfektion bereitete uns da bislang immer etwas Bauchschmerzen“, berichtet Feik. Mit der „Kaltvernebelung“ dagegen werden Mensch und Material nicht gefährdet. Im Gegenteil, betont Thomas Naß von DIOP: „Zum einen ist sie toxikologisch unbedenklich, da ja H2O2 einfach zu Wasserstoff und Sauerstoff zerfällt. Zum anderen schont das System die Elektrik und die Oberflächen, der Nebel verflüchtigt sich und bildet auch keinen aufzuwischenden Film.“
In Fragen rund um den Corona-Schutz, die bei Ausstellern, Dienstleistern und den Gästen der IAA im Raum schweben mögen, kann die „Kaltvernebelung“ also Klarheit bringen. Es spricht viel dafür, mit H2O2 zur Desinfektion in München an den Start zu gehen – und so einen zusätzlichen Gang in der Keimkontrolle hochzuschalten.

Der Hygienespezialist DIOP liefert als Produzent von Vernebelungsgeräten, Kaltnebeldesinfektionsmitteln sowie vielfältigen Zubehörkomponenten ein wissenschaftlich geprüftes Desinfektionsverfahren mit Wasserstoffperoxid-Technologie. Das innovative automatisierte Kaltvernebelungsverfahren wird bereits seit Jahrzehnten erfolgreich in vielen Branchen eingesetzt. Mehr zur Desinfektion mit Kaltvernebelung von DIOP gibt es unter hygiene-standard.com.

Kontakt
DIOP GmbH & Co. KG
David Omoayere
Robert-Bosch-Strasse 16
61191 Rosbach
+49-(0)6003/934598-13
info@diopgmbh.com
http://www.hygiene-standard.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

IAA: Mit H2O2-Desinfektion fahren Aussteller gut

BMW Ankauf in Pforzheim – Sichern Sie sich den Höchstpreis auch bei Motorschaden, Unfallschäden oder ohne gültigen TÜV

Der BMW Ankauf in Pforzheim bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zu verkaufen, unabhängig von dessen Zustand. Egal, ob Ihr BMW einen Motorschaden hat, unfallbedingt beschädigt ist oder keinen TÜV mehr besitzt, unsere Experten stehen Ihnen zur Seite. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Auto schnell und faires Preisangebot zu erhalten.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Ihre umfassende Anleitung für einen schnellen und profitablen Fahrzeugverkauf in internationalen Märkten

Der Autoexport in Dillingen a.d. Donau bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Gebrauchtwagen rasch und zu attraktiven Preisen zu verkaufen. Durch die steigende Nachfrage nach deutschen Automarken wie BMW, Audi und Volkswagen können Sie die besten Konditionen erzielen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Verkaufsprozess und welche Fahrzeuge aktuell besonders gefragt sind.

Effizienter Autoexport in Coburg – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug schnell und zuverlässig an internationale Käufer

Beim Autoexport in Coburg stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, um Ihr Fahrzeug an interessierte Käufer im Ausland zu verkaufen. Diese Form des Verkaufs bietet nicht nur schnelle Abwicklung, sondern auch oft höhere Preise als lokale Verkäufe. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Autoexport reibungslos zu gestalten.

MPU als Chance: Warum eine zweite Chance für betroffene Fahrer wichtig ist

Die MPU ist eine zweite Chance für Fahrer, die ihren Führerschein verloren haben. Sie bietet die Möglichkeit zur Veränderung und sicheren Rückkehr in den Straßenverkehr.

Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels

Der GreenSign Community Circle feierte mit dem Matratzenhersteller in Berlin seine Premiere. Dabei standen die Themen Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Bewusstseinsbildung im Fokus des Events.

Perfekte Sauberkeit in der Lebensmittelindustrie – Hotelerie & Gastronomie

Perfekte, hygienische Reinigung ganz ohne Chemie, für Industrie und Produktion, Küchen und Krankenhäuser. Setzen Sie auf die Trockendampfreinigung von Starfinish®.

Sauberkeit steigert Produktivität: Wie saubere Büros Unternehmenserfolg fördern

Ein sauberes Büro erhöht nicht nur die Hygiene, sondern auch die Produktivität der Mitarbeitenden. Medical Clean zeigt, warum ein gepflegter Arbeitsplatz zum Erfolgsfaktor für Unternehmen wird.

Inflation – warum?

Die Inflation ist ein komplexes wirtschaftliches Phänomen, welches sich auf die allgemeine Preissteigerung von Gütern und Dienstleistungen über einen gewissen Zeitraum bezieht.